Art der Spaziergänge
-
-
Ne, so würde es mir und Wuffel keinen Spaß machen. Der ist ein ausgesprochener Schnüffler
Würde ich ihn immer Fuß gehen lassen oder kurz halten, würde der eingehen oder durchdrehen. Gerade deshalb geh ich ja in den Wald, damit Hund laufen kann. Und spielen mit anderen Hunden......
Sicher, bemerke ich, dass er was wittert, kommt er an die Leine und Schluss ist. Aber wie soll er es lernen, wenn er nie ohne Leine läuft. Außerdem haben wir ne Schleppleine, damit geht es doch wunderbar. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde diesen "Kadavergehorsam" (also z.B. Hund 45 Minuten im demütigen Fuß bei Frauchen/Herrchen) auch gruselig. Wir haben schließlich keine Maschinen, sondern Lebewesen zu uns genommen...
Emily darf jagdtriebbedingt leider noch lange nicht überall frei laufen. Einmal am Tag ist aber mindestens Freilauf angesagt. Dafür fahre ich dann halt ggf. mit dem Auto auch mal weiter, um an für uns sichere Orte zu gelangen.
Geht Freilauf nicht, gibt es eben die Schleppleine. Und mit dieser rennen wir auch zusammen, oder ich nehme eben Futterdummy und Co. mit, wir machen Suchspiele, haben also auch angeleint Spaß.
Zwischendurch mal gibt es Spaziergänge an der 2-m-Leine, einfach, um die Leinenführigkeit noch zu festigen, die derzeit als zufriedenstellend, aber noch nicht als gut bezeichnet werden kann
BTW: ich habe auch eine Hündin....dass die nicht schnüffeln, ist mir neu. Dann ist meine wohl ein Nasenbär und deswegen mit ihrem Schnurchelrüssel im Dauerereinsatz.
-
hallo,
ich finde es auch am schönsten, wenn der Hund ohne Leine laufen kann.
Bei meiner Hündin geht das auch fast immer. Nur abends wenn es schon dunkel ist, bleibt sie meistens an der Leine, aber da hat sie sowieso etwas Angst und möchte garnicht so weit weg von mir.Wenn man den Hund aber wegen noch nicht genug Erziehung oder extremen Jagdinstinkt nicht von der Leine lassen kann, dann sollte er zumindest an der Flexi oder Schlepp laufen dürfen.
ich kenne auch einen Mann mit Neufundländer. Der Hund durfte am Anfang ohne Leine laufen. Dann hab ich ihn einmal an der kurzen Leine getroffen, und der Mann hat mir erzählt, der Hund sei ihm davongelaufen und hatte gejagt, was total ungewöhnlich für einen Neufundländer sei.
Seitdem sehe ich die beiden nur noch mit kurzer Leine, und der Hund trottet neben seinem Herrn her. Das finde ich traurig.Mein Pflegehund folgt auch nicht so 100% und hat Jagdtrieb. Aber er hat eine 3m-Leine. Und wenn wir einen netten Hund treffen, oder ich eine größere Fläche überblicken kann, dann darf er von der Leine.
Und jetzt habe ich auch eine Schlepp für ihn, sodass er auch an der Leine mehr Freiheit hat.achso, die Leute, die ihrem Hund den ganzen Weg lang, etwas werfen, finde ich auch seltsam. Die Hund sind meist nur noch auf ihr Spielzeug fixiert und nehmen andere Hund oft garnicht mehr war.
Leider haben wir das bei unserer Hündin früher auch oft gemacht...würde ich aber heute nicht mehr machen.
-
mein hund hat ohne leine den größten spaß... laufen ist seine welt...
leider hat er im mom leinenzwang...seine pfote ist kaputt und er darf nicht so laufen wie er möchte.. das soll wohl noch nen halbes bis dreiviertel jahr so gehen... der arme tut mir richtig leid.. ich geh immer schon auf ne wiese wo er dann ein bisschen rennen kann...die armen hund nicht lauen könne und iimmer an der leine...ich treff auch ganz oft besitzer ( als meiner noch immer so laufen konnte wie er wollte ) nehmen sie doch ihren hund an die leine... bloß nicht spielen lassen... ne mein hund verträgt sich nicht mit rüden oder oder oder... klar wenn er an der leine ist... loslassen und ab gehts dann regeln die das schon selber...
-
Wir würde so ein Spaziergang keinen Spaß machen und meinen beiden sicherlich noch weniger.
Ich bin immer froh, wenn ich an Stellen angekommen bin, wo ich die Hunde endlich laufen lassen kann (je nach Richtung dauert das etwa 5 - 10 Minuten von Zuhause aus). Und beide flitzen dann auch sofort los.
Das ist es auch, was ich an den Spaziergängen am Interessanten finde - meine Hunde dabei zu beobachten wie sie sichtlich Spaß haben. -
-
pühh...und ich habe vor 2 Wochen wirklich kreuze in den Kalender gemacht, dass ich meinen endlich auch auf der STraße ohne Leine laufen lassen kann.
Ist 30er Zone und Sackgasse, training hat sich bezahlt gemacht, Hund bleibt stehen.Ich möchte das mein Hund wenn geht überall ohne Leine laufen kann, finde die Leine als Hinderniss...ständig züppeln....ne Danke.
Sehe lieber meinen Flummi zu, wenn er über die Brücke galoppiert und sich seines Lebens freut.Gruß Gwen
-
Momentan sehen wir wohl auch sehr seltsam aus. Im Wald wird neben/hinter mir gelaufen, getobt wird im Wald nicht (das liegt an Silas). Das liegt daran, das wir hier Wild haben und Silas gerade erst lernt sich in meinem Umkreis zu bewegen und nicht zu jagen. Mit den Mädels toben darf er auf der Wiese.
Ja Schleppe ist ne Alternative, bringt mir aber nichts bzgl. meinem Umkreis.. Die kommt zum Einsatz, wenn ich alleine mit ihm Wald bin (dann hat er keinen Hund um auf der Wiese - auf dem Weg zum Wald - zu toben).
Ausgelastet wird keiner der 3 Hunde über toben, das wird hier anders gemacht
-
Ich wundere mich auch oft über andere 'Spaziergänger' vor allem, da wir
hier bei uns quasi im Wald wohnen und wenig Wild haben, laufen viele
Hunde immer an der kurzen Leine.Schlimmster Fall aus der Nachbarschaft: Weimeraner-Rüde mit Stachelhalsband, geführt von einem etwa 10-jährigen Jungen durch den Ort. Ich glaube der war so gut wie noch nie im Wald, geschweige denn im Freilauf
Unsere Hunde laufen fast immer ohne Leine (außer auf der Straße) und
da wir nur wenige Leute im Wald treffen, ist das einfach nur super für
die Hunde (und auch für's Frauchen).
-
Zitat
Also wenn ich jemanden nur ab und zu mal treffe und der Hund da immer an der kurzen Leine ist, dann heißt das ja nicht, dass der Hund NIE anders laufen darf.
Stimmt, deswegen hab ich die Gute auch angesprochen. Ich hab sie freundlich gefragt, ob sie ihren Hund immer so spazieren führt im Wald und sie hat mir genauso freundlich geantwortet, ja, weil er eben gejagt hat. Freilauf gibt es im Garten.Im Dorf hab ich sie auch gesehen mit ihren Kindern, da schlich die Hündin genauso neben ihr her.
Ich dachte beim ersten Mal auch, dass sie mit ihr "übe". Leine-Laufen eben. Hab ich mit Mücke auch im Wald geübt seinerzeit.Ich will keine Leute verurteilen, weil sie ihren Hund an der Leine führen, dennoch ist es für mich total unnatürlich so spazieren zu gehen bzw. solch einen Zustand nicht ändern zu wollen.
Wenn ein Hund jagd, lass ich ihn natürlich nicht frei laufen, das ist klar.
Ich find s dennoch schade für viele Hunde.
-
Meine Hündin ist eigentlich immer an der Leine, aber beim langen Spaziergang immer an der 5-Meter Schlepp, weil sie einfach ängstlich ist und ohne Leine verunsichert ist und stehen bleibt...
Ich werde sehr froh sein, wenn wir das mal hinter uns haben...Aber letzte Woche war ich bei meiner Omi auf dem Dorf, hab innerhalb von 4 Tagen nur 3 Hundebesitzer gesehen:
Hundebesitzer 1, der liebe Nachbar, hat einen dermaßen fetten Labrador, da sieht man kaum noch Hund und dann, jetzt kommts, der Hund trägt kein Halsband, sondern nur ein Halti. Er läuft halt im Freilauf damit rum und es sieht so aus, als wäre das Halti einfach nur eingewachsen
beim fettwerden...
Hundebesitzer 2 hat seinen Hund bequem im KFZ über die Felder ausgeführt...
Hundebesitzer 3 habe ich nur vom Küchenfenster aus gesehen
Da bin ich echt froh, dass ich in der Stadt wohne, da gab es wirklich fast keinen Hundekontakt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!