Meg will nach Schottland
-
-
Es ist schon einige Monate her, da hat Meggie mir einen Traum geschickt: Ich hab geträumt, dass ich mit ihr über schottische Heidewiesen laufe, an einem Loch vorbei, es hat gerade geregnet und die Sonne kommt durch die Wolken und hüllt die Welt in ein unwirkliches, aber wunderschönes Licht. Meggie springt fröhlich um mich herum und ich fühle mich schrecklich wohl...
Seither ist für mich klar: Meggie hat mir damit gesagt, dass sie nach Schottland will. Nun gut, dachte ich mir, ich hatte es bisher noch nicht so grässlich mit Schottland, aber wenn sie da hin möchte, kann man das ja mal ins Auge fassen...
...aus diesem Traum wurde inzwischen eine Begeisterung, die die ganze Familie ergriffen hat. Wir wollen nächstes Jahr, vermutlich im August, unbedingt nach Schottland. Mit Meggie.
Wir wollen durch den Eurotunnel fahren, erstens, weil wir das immer schon mal ausprobieren wollten, zweitens, weil der sich mit einer besonders hundefreundlichen Auszeichnung rühmt ("Hunde werden behandelt wie normale Passagiere" - das gefällt doch!), und drittens kenne ich Südengland schon sehr gut und möchte auch mal Mittel- und Nordengland durchfahren, Robin Hood im Sherwood Forest besuchen und den Doktor und sein liebes Vieh in den Yorkshire Dales...
Wenn alles klappt, wollen wir insgesamt drei Wochen unterwegs sein.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob jemand aus dem DF schon mit Hund in Schottland gewesen ist und mir ein bißchen was erzählen kann, wie sich das so anlässt, ob's irgendwelche Tipps und Ratschläge gibt.Über die Geschichte mit der Blutbestimmung (Twitter? Ach, ich kann mir den Namen nicht merken, Ihr wisst, was ich meine...) hab ich schon gelesen, ein halbes Jahr vorher, da haben wir noch einen Moment Zeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann dir deine Fragen leider nicht beantworten, ABER auch für mich ist es ein Traum, nach Schottland zu reisen. Deshalb bin ich ganz gespannt, wie es bei dir hier weitergeht!!!
Mitfiebernde Grüße!!!!
-
Hmm, der Fred ist nicht mehr ganz so taufrisch, vielleicht liest ihn aber trotzdem noch jemand....
Ich war schon gaaanz oft in Schottland, alleine dieses Jahr dreimal. Mit Hund war ich zweimal dort (2005 und 2008).
Ganz wichtig: PETS (Pet Travel Scheme). Chippen, Tollwutimpfung, Titerbestimmung, Wartefrist; dazu noch Parasitenbehandlung. Ich habe gerade keinen link dazu parat, aber Tante google müsste dazu was finden. Ohne Einhalten der PETS-Kriterien darf der Hund nicht nach GB einreisen. In Rotterdam wurde kontrolliert, bei der Einreise in Hull auch nochmal. Wie strikt das am Eurotunnel gehandhabt wird, weiß ich nicht.
Auch ganz wichtig: Für alles, was sich in Schottlands freier Natur abspielt (wandern, campen usw), auch für das Führen von Hunden in derselben, gilt der outdoor access code (link: http://www.outdooraccess-scotland.com/default.asp ). Im Prinzip ist es kein Problem, den Hund im Gelände frei laufen zu lassen (es sei denn, es ist ausdrücklich verboten), aber er darf nicht jagen, weder Wild noch Nutztiere. Gerade in den Highlands laufen die Schafe frei herum, ohne Zäune die sie vor Hunden schützen. Die Crofter (=Farmer) dürfen Hunde erschießen, die ihrem Vieh nachstellen. Ist hart, wird aber auch umgesetzt (sagte man mir, selbst erlebt habe ich das zum Glück noch nicht).
Jetzt zur angenehmen Seite, dem Reisen in Schottland. Jede Menge Infos zu Schottland findet ihr unter http://www.undiscoveredscotland.co.uk
Ein nettes Forum, in dem alle Anfängerfragen beantwortet werden, ist http://www.schottland-forum.de
Unterkünfte: In den meisten hostels und bunkhouses sind Hunde verboten. Unterkünfte wie b&b oder guesthouses handhaben das individuell. Da kann man z.B. im www suchen; viele haben diese Info schon auf ihrer homepage. Gleiches gilt für Ferienhäuser. Hier habe ich festgestellt, dass man mit nur einem Hund noch relativ viel Auswahl hat; bei zwei Hunden wirds schon enger.
Meine Lieblingsunterkunft ist inzwischen mein Zelt (allerdings ohne Hund; das Teil ist gerade mal groß genug für mich und meinen Rucksack).
Benzin: ist inzwischen billiger als in DE. Tankstellennetz ist gut; lediglich im äußersten Nordwesten sollte man bei jeder Tankstelle mal nachfüllen, weil man nie weiß, wann die nächste kommt und ob sie aufhat.
Wenn man es dann schon bis in den äußersten Nordwesten geschafft hat, sollte man unbedingt in Balnakeil vorbeischauen und nach einen ausgiebigen Strandspaziergang bei Cocoa Mountain eine heiße Schokolade genießen.
Strände: Gibt es jede Menge und die meisten sind selbst im Sommer fast leer. Hundeverbot habe ich - zumindest im Westen - noch keines gesehen.
Essen gehen: Restaurants sind teuer, und der Hund darf nicht mit. Bars sind preiswerter beim Essen, und flexibler mit Hunden. Wir haben immer erst ein Familienmitglied vorgeschickt zum Fragen, und durften dann immer mit Hund rein.
Leute: nett!! Und mit Hund kommt man immer ins Gespräch.Noch Fragen? Bitte melden. Entweder hier oder im o.g. schottland-forum. Dort bin ich beinahe täglich unterwegs.
Genug geschwätzt.
Viele Grüße
Marion -
Hört sich gut an! Ein Traum von mir ist das auch schon lange mal!
GB, Schottland, Irland mit Hund - mit Pferd ist´s denn dann doch zu aufwendig.
Solange man im EuroTunnel nicht mit dem Zug steckenbleibt wie kürzlich geschehen ist das sicherlich für den Hund die stressfreiere Anreise als auf dem Seeweg könnte ich mri vorstellen.Irgendwann.....
LG
Ines
-
Ines, das kommt auf den Hund an. Meine beiden haben keine Probleme damit, eine Nacht alleine in einem Kennel in einer zum "Hundezimmer" umgebauten Kabine auf dem Schiff zu verbringen. Beim letzten Urlaub haben wir die (unverschämt teure) Überfahrt von Zeebrugge nach Rosyth (nördlich von Edinburgh) genommen, da durften die Hunde sogar mit in die Kabine. Eurotunnel oder Kanalfähre ist nichts für mich: die Fahrt durch England bis rauf nach Schottland zieht sich ewig. Wenn man dann noch, wie wir, rauf in den Nordwesten will, braucht man auch von Hull aus schon zwei Tage. Nördlich der Linie Edinburgh-Glasgow gibt es keine Autobahn mehr. Und noch weiter im Norden nur noch schmale Landstraßen, z.T. single track. Da lernt man, sich Zeit zu lassen.
Wenn ein Hund jedoch nicht alleine bleiben kann, ist Eurotunnel oder Kanalfähre sicherlich die bessere Alternative.Wie sagt ein großer Outdoor-Händler so schön: "Lebe deine Träume"
In diesem Sinne,
Marion -
-
Nun... ich bin selber nicht wirklich seefest, insofern fällt die Fähre nicht allein des Hundes wegen als Option weg...
Wir haben übrigens inzwischen das Titter-Dingens in Arbeit. Möglicherweise müssen wir wegen akuten Geldmangels dieses Abenteuer um ein Jahr verlegen, aber dann haben wir das Titter-Dings schon mal weg.
Und ich melde Erfolg: Ich hab mit Meg derart viel Autofahren geübt, dass sie die große Weihnachts-Deutschland-Tour (Raum Stuttgart - Lüneburg und retour) problemlos gemeistert hat. Tschakka!
-
Nur für den Fall, dass es noch einer Entscheidungshilfe bedarf:
Loch A'an (Cairngorms)
Morgens früh am anderen Flussufer, gegenüber von meinem Zelt; Ben Alder Forest
Wildcamp am Loch A'an
Isle of Skye, Cuilin-Panorama vom Bealach am Màm mit Blick auf Camas Fhionnairigh
EDIT: Bilder gelöscht, siehe hier
-
Bei den Fotos sieht man sofort, warum es ein absoluter Traum ist.
Wir denken schon so viele Jahre immer wieder, dieses Jahr schaffen wir es nach Schottland und dann kommt immer wieder was dazwischen :/ .Wunderschöne Fotos !
sehnsüchtige Grüße, Jana
-
@ Sheigra
Stell die Fotos doch nochmal kleiner ein, die sind echt wunderschön! :yes:
LG Lexa
-
Uups, da habe ich doch nicht auf die Bildgröße geachtet. Sorry!!! Die Fotos kommen gleich noch mal in kleiner.
So, hier sind sie. Hoffentlich erkennt man noch was
Externer Inhalt img13.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Morgens früh, am Flussufer, gegenüber von meinem Zelt; Ben Alder Forest
Externer Inhalt img510.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wildcamp am Loch A'an (eines meiner besten wildcamps bisher)
Externer Inhalt img52.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Isle of Skye, Cuillin-Panorama, vom Bealach am Màm, mit Blick auf Camas Fhionnairigh
Externer Inhalt img510.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mehr Schottland-Fotos gibt es auf meiner picasa-Seite
http (Doppelpunkt) (Doppelslash) google (punkt) de slash marionwoellMarion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!