Umstrittenes Urteil bzgl. Leinenpflicht

  • Ergo ist mein Hund schuld, wenn auf einer Kreuzung 2 Autos aufeinanderfahren (wohlgemerkt ohne mein Zutun) und ich mit unangeleinten Hund an der Ampel stehe. Die Autofahrer müssten ja nur sagen, der Hund habe sie erschreckt, weil er an der Ampel stand und ZUFÄLLIG Ort und Zeit übereinstimmen.

    Ich habe bereits mehrere Leute gehört, die ähnliche Fälle beschrieben haben wie in dem Artikel. Oft liegt es auch daran, dass alte Damen auf klapprigen Fahrrädern, nach Streicheln des Hundes, nicht richtig aufsteigen können und umfallen. Ganz besonders dreist ist auch dem HH etwas "anhängen" zu wollen, nur weil man den Hund nicht streicheln durfte.

    Komischerweise erinnern sich immer "Opfer" an solche Artikel und pochen dann auf ihr Recht :|

    LG

  • Ich will ja nichts sagen, aber das haben einige Radfahrer bei mir auch schon probiert, nur mit dem Unterschied, das meine Hunde an der Leine waren und die Radfahrerin auf dem Fußweg.

    Fall eins: Radfahrerin auf dem Fußweg touchiert Fußgängerin und legt sich danach auf die Nase - Hunde hätte sie erschreckt, weil sie mit mal zur Seite gegangen wären.

    Fall zwei: Radfahrer fährt einen leichten Bogen verliert das Gleichgewicht und beschädigt ein Auto, weil er meinen Hunden ausweichen musste.

    Fall drei: Radfahrer weicht mit hoher Geschwindigkeit aus und knallt in einen Kinderwagen, weil er konnte ja den weg nicht einsehen, weil er dem Hund ausweichen musste.

    In allen 3 Fällen war aber der Punkt Fahrrad verbotener Weise auf dem Fußweg und Hunde harmlos und nicht Auslöser des Problems, sahen Zeugen und Polizisten ebenso und die Radfahrer wollten sich auf solche Urteile berufen und Anwalt und Riesengeschrei. Nun nachgekommen ist dort nie etwas.

  • deshalb hab ich ne versicherung die auch sowas abdeckt :D

    aber ist schon krass dass man sowas braucht. aber ich sag ja in Deutschland wird immer mehr möglich, und HH dienen da halt als gute zielscheibe :/


    lg alexandra

  • Zitat

    Ergo ist mein Hund schuld, wenn auf einer Kreuzung 2 Autos aufeinanderfahren (wohlgemerkt ohne mein Zutun) und ich mit unangeleinten Hund an der Ampel stehe. Die Autofahrer müssten ja nur sagen, der Hund habe sie erschreckt, weil er an der Ampel stand und ZUFÄLLIG Ort und Zeit übereinstimmen.

    Genau das hab ich auch grad gedacht, weil hier an der Kreuzung, die wir passieren müssen auch ständig Autofahrer anhalten und Chico anschauen, der brav neben mir wartet bis sie weiterfahren. :headbash:

    Ich finde das auch ungerecht. Warum sprechen diese Leute die Hunde überhaupt an??? :???: Chico findet das natürlich auch klasse und will gestreichelt werden, wenn sich jemand für ihn interessiert. Aber wie man es macht ist es eh falsch. Läßt man den Hund hin, könnte was passieren, läßt man ihn nicht, ist man unhöflich usw. Aber ich bin langsam lieber unhöflich, da mein Hund lernen soll, dass das nicht geht von jedem gestreichelt zu werden. Hätte ich schon viel eher machen sollen. :roll:

  • Das hört sich erstmal heftig an,aber da steht ja noch dabei, dass in diesem Fall Leinenpflicht herrschte und der Hund dennoch ohne unterwegs war.Ich denke das ist ähnlich wie bei den Fahrrädern auf dem Gehweg, da haben die selbst Schuld, weil sie da nicht hingehören...

    Besonders hart finde ich aber, dass dieOmi den Hund erst anspricht und dann anzeigt. Noch ein Grund mehr, warum meine Hunde nicht ohne Weiteres angefasst werden...

    Lg Kathi

  • Bei einer Petition müssen glaube ich ganz viele Unterschriften sein bis sie bearbeitet wird, weiß es aber nicht genau.

    So wie ich das Urteil gelesen habe, war das ja eine Berufungsverhandlung, also hat sie in der 1. Verhandlung nicht recht bekommen und dann weiter geklagt. Weiß nicht ob man da hätte Widerspruch einlegen können, aber das kommt ja auch auf den Geldbeutel an.
    Schlimm ist ja, daß solche Urteile als Vergleich genommen werden, da stehen wir Hundehalter ganz schön dumm da.

  • Zitat


    Wenn ich mir überlege, wieviel Narrenfreiheit die Kinder haben.....

    Ich denke nicht, dass man das jetzt mit Kindern vergleichen sollte. Ich kann Kinder schlecht an die Leine legen und sie sind bekannter weise nun mal impulsiv. Hunde kann ich an die Leine nehmen- was ich an verkehrsreichen oder prädestinierten Stellen auch angemessen finde- schließlich werden die immer wieder gerne als Schuldobjekt mißbraucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!