Sind Eure Rüden auch so trottelig?

  • Hallo,

    spitzenmäßig geschrieben.....ich habe gerade Tränen gelacht!!

    Aber: Auch ich habe so einen Fall hier zuhause sitzen....
    Zuerstmal will Samson natürtlich alles und jeden markieren.....beim richtigen schwallartigen Pieseln hat er zuerst mal Probleme die richtige Stellung und vor allem das richtige Bein zu finden!!
    Ist das jedoch geklärt,droht er beim Pieseln umzukippen,weil das Bein ja sooooo hoch genommen werden muß.... :D (Sieht zum Schießen aus!!)

    Möchte der Herr dann irgendwann sein großes Geschäft erledigen, muß er zuerst mal hin und her rennen....es zwickt ihn zwar im Po,aber so recht will da ja noch nichts kommen.Also rennt er erst mal hin und her,und hin und her,und hin und her......
    Endlich,nach ca. 5 Minuten( :schockiert: ) der 1. Hinsetz-Versuch:aber es will noch nicht so recht klappen mit der Position: also linkserhum drehen wie ein Zirkuspferd,dann rechts herum,dann linksherum,dann.....

    Es dauert schier endlos bis Samson die richtige Position gefunden hat und zielsicher seinen Darm endleert !!

    Es sind also schon gleiche Verhaltensmuster erkennbar....
    Bin mal gespannt,ob es bei noch mehr anderen Rüden auch so ist!?

    PS: Meine Hündin Susi macht beim Pieseln und beim :zensur: kurzen Prozess: hinsetzen...verscharren....gut ist !!

  • :lachtot:

    Definitiv genauso wie bei uns!!! Schön, dass es allen gleich dabei ergeht. Schon irgendwie "beruhigend".

    Ach so, und absolut genial geschrieben. Erzähl uns mehr von deinem Rüden
    ;)

  • Ich kenne das nur von Pondi selig und seinem großen Geschäft. Das war immer ein Akt, bis er da ein angenehmes Plätzchen gefunden hatte.

    Markiert wird hier aber von allen Ruckizucki, sogar von Geordy, der das noch gar nicht so lange macht. Maxe trifft zwar heute nur noch selten, aber ich fürchte, das bekommt er gar nicht mehr mit.

  • *gröhl*

    Sieh es mal so:

    Ohne unsere Hunde, besonders die Rüden, würden wir wahrscheinlich immer noch als Neandertaler rumhopsen.

    Denn:

    Alle weitgreifenden wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie z. B. Quantenphysik, Relativitätstheorie, evidenzbezogene Erkenntnisse in Hinblick auf seuchenartige Erkrankungen, die Erfindung der Pizza, die Berechnung der Stauformel (die uns nix nützt, aber wir wissen wenigstens, WARUM wir im Stau stehen), die nötige Technik für Hybrid-Autos, Astronomie, und so weiter und so fort...

    Das alles gibt es nur, weil irgendwelche begnadeten menschlichen Hirne ihren Rüden beim sorgfältigen Markieren und Ziel-Kacken zusehen mussten und in all diesen Stunden ihrer Lebenszeit endlich mal Zeit hatten, in aller Ruhe nachzudenken!

    Danke, ihr Rüden, DANKE, DANKE, DANKE!!!

    LG, Chris

  • Oh, ja, dass geht bei uns genau so ab. Nur das er sein Geschäft am liebsten noch an besonders hohen Stellen verrichtet wie Erd-oder Steinhügel. An Bäume hat er sich auch schon versucht, aber leider spielt da die Schwerkraft nicht mit.

  • :lachtot: ja, genau so!

    Nur dass die Enddarm-Geschichte noch etwas länger dauern kann - man denkt sich schon "ou, jetzt ist es so weit - endlich", nur dass sich Hundi genau in dem Moment entscheidet dass es doch nicht der richtige Platz ist. Das kann dann so 5min. gehen, immer weiter immer weiter :D

    Und allzu treffsicher ist er auch nicht, der werte Herr :roll:

  • Zitat


    Ziel fixieren, Colt zücken, quasi aus der Hüfte schießen,
    treffen und versenken, fluppen in einer fließenden Bewegung
    im Bruchteil einer Sekunde.

    So ein wenig "Django" mäßig.

    Django? Ich lache nur. :lol:

    Eher Betty Boop.

    Unser Jimmy ist mit lauter Schnüffeln, Dribbeln und Antäuschen so
    beschäftigt, da vergisst er glatt den zielsichern Abschluss.

    Bestes Beispiel: Verkehrsschilder.
    Da lasse ich ihn eigentlich nicht, weil die Pfosten rosten und dann kosten.
    -Eigentlich.
    Ist jedoch bei Jimmy the Kid kein Problem.
    Er 'umschifft' das Rohr einfach.
    Böse Zungen würden sogar behaupten, er trifft nix.

    Wobei nichts nicht ganz richtig ist.
    Die Strahl-Stärken-Berechnung geht von einem Treffer aus ca. 20-25
    Zentimetern Entfernung aus. So von oben schräg.
    Dementsprechend wird die Druck-Weiten-Regulierung eingestellt.
    Und losgeplätschert.
    Da das Ziel jedoch nicht getroffen wird, schifft er sich an die Vorderbeine.
    Die allerdings trifft er immer. :roll:

    Ob eine Brille helfen würde?

    liebe Grüsse ... Patrick (der vorsichtshalber immer hinter dem Ziel steht)

  • Das hast du total niedlich und vor allem treffend beschrieben!!!

    Fehlt noch bei besonders tollen Gerüchen das sabbern... am besten kurz danach ordentlich schütteln das das halbe Hundegesicht voller Sabberfäden hängt....

    Trottelig passt aber noch besser zu den Situationen in denen der Rüde (weiß nicht ob Hündinnen auch so sind) neben einem herläuft und einen anhimmelt und dann irgenwo gegen rennt... das ist immer soooo süß-trottelig...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!