"Steh" ?!

  • Wieso braucht man zwei Kommandos :???:
    Ob nun Steh, Sitz, Platz oder was auch immer, ich muss doch kein Bleib dazu setzen, damit der Hund auch in dem Kommando bleibt
    Wenn ich meinem Hund Steh sagt, dann steht er da wo er grad steht.
    Ebenso ist es ob ich Sitz, Platz oder was auch immer sag, dann geh ich weg und er bleibt in dem Kommando bis ich es mit OK aufhebe.

    Soviel ich weiß darf man das bei der BH doch auch gar nicht - da heißt es Sitz und nicht Sitz bleib - es heißt doch auch nicht BEI FUSS sondern Fuss ;)

  • ich brauche das "steh" für den VPG-sport (in der VPG/SchH2+3 kommt es in der UO vor)
    aufgebaut habe ich es im Alltag, beim Spazierengehen, habe ich einfach wenn der Hund neben mit läuft "steh" gesagt und mit der hand ein "Stop" gezeigt, sobald der Hund tut was ich will bzw. was dieses Hörzeichen ausdrückt wird party gemacht, alles andere wir kommentarlos hingenommen aber nicht belohnt.
    irgendwann lasse ich die Handzeichen weg, sobald ich davon ausgehe, dass er weiß was ich mit dem Hörzeichen "meine" wird es auf dem Platz perfektioniert.

    bei manchen DSH-Gurken dauerte es ewig, bis sie begriffen haben was ich will - Mein Mix wusste innerhalb eines Tages/Spazierganges was ich unter "steh" verstehe und ein weiterer Tag wurde gebraucht um es sicher auszubauen.
    ach ja - mein mix ist manchmal der besserer DSH :lachtot:

  • Schön, dass es bei deinem Hund funktioniert.
    Leider klappt das bei hibbeligen Hunden nicht sooo gut. Zum Beispiel bei vielen Dalmatinern, die ich kenne.
    Das Thema hatten wir auch bei einem Dalmitreffen im Sommer. Da meinte eine, dass jemand genau das zu ihr sagte, dass der Hund doch im Sitz bleiben muss, bis das Kommando aufgelöst ist... aber mit dem Bleib gehts einfach besser.
    Kommt eben auf den Hund an.

  • ne ich denke nicht dass es auf den hund ankommt.
    JEDES Kommando wird so lange ausgeführt bis ICH es auflöse.
    wenn man das dem Hund sehr früh vermittelt, braucht es kein "bleib" dafür.
    der Hund versteht ja nicht den sinn des Wortes, du könntest ja deinen hund ja auch auf das Wort "Staubsauger" konditionieren.
    das hat nichts mit Rasse zu tun.
    mein hund ist auch sehr hibbelig, und vor allem ungeduldig, aber wenn man es von anfang an richtig übt, sitzt es....

  • Zitat

    Wieso braucht man zwei Kommandos :???:
    Ob nun Steh, Sitz, Platz oder was auch immer, ich muss doch kein Bleib dazu setzen, damit der Hund auch in dem Kommando bleibt

    Meine Hunde kennen kein Sitz und kein Platz (bis auf meinen Ausgehhund, die kennt das auch) sie kennen nur Bleib.
    Weil es mir recht wurscht ist ob mein Hund Sitzt oder Steht oder Liegt wenn ich bleib sage, sie soll sich nciht von der Stelle bewegen.

    Das Steh sollen sie lernen, damit sie die Ecken sauber stehen können und man da besser korrigieren können als wenn sie sich hinlegen.

  • Wir benutzen das "steh" als Wartesignal an Strassen. Ich will nicht, dass meine Maus bei schlechtem Wetter ihr Popöchen in jede Pfütze tauchen muss nur, weil ich ein "sitz" fordere.

  • Ja, mir ist klar, dass ich dem Hund das mit jedem beliebigen Word beibringen kann.
    Bei Frau Weiß nutze ich aber, wenn sie sitzen bleiben soll auch das "bleib" Handzeichen, sonst würde sie sofort weiterrennen und erst, wenn sie dann konzentriert ist, löse ich auf bzw. schicke sie los zum spielen.
    Beim Vizla meiner Eltern wäre das "bleib" üben auch sinnvoll. Der ist soooo unbeherrscht.. leider sind die zu blöd, um den Hund überhaupt zu erziehen. Und auf mich hört ja keiner. Darunter leiden tut dann der, der am wenigsten dafür kann, der Hund. :sad2:

  • Dennis kann zwei verschiedene "Steh"-Variationen. Einmal "Halt!" für sofortiges stehenbleiben und "Steh" für die Ausstellung.
    Beides konnte er, bevor er sitzt gelernt hat, demnach war der Aufbau auch einfacher. Eine Anleitung kommt, wenn sie dann gewünscht wird ;)

  • Ich habe Steh aus dem Sitz heraus beigebracht. Leckerlie vor die Nase, quasi mit Leckerlie nach vorne hochziehen und dann abstoppen.

    Hörzeichen hab ich erst beigebracht, nachdem Meggie Steh auf Sichtzeichen hin konnte, also nachdem ich das Leckerlie abgebaut hatte und quasi das Aufklappen der Hand gereicht hat, um sie ins Steh zu kriegen.

    Eigentlich ist es bei diesem Aufbau so, dass sich nur die Vorderbeine bewegen und die Hinterbeine am Platz bleiben.

    Meggie hat es irgendwie hinbekommen (oder ich habe sie so geführt), dass sie quasi hinten aufspringt und die Vorderbeine am Platz bleiben (was mir im Nachhinein auch besser gefällt).

    Nach und nach hab ich auch das Sichtzeichen abgebaut und Meggie führt Steh sowohl aus der Fußposition als auch aus dem Laufen heraus aus. Am Halten arbeiten wir noch, sie bleibt noch nicht sicher für längere Zeit in der Position. Aber das muss man ja bei allen Positionen nach und nach aufbauen.

    Wir brauchen Steh übrigens für (später mal) Obedience.

  • Wir haben auch zwei Varianten. Einmal das "Steh", das wirklich einfach nur Stehen bedeutet bzw. das Aufstehen aus dem Sitz und Platz heraus. Und das "Stop" unser Alltagskommando für "jetzt sofort anhalten, keine Bewegung mehr (und Hände hoch!)" ;)

    Ein "Bleib" finde ich sinnvoll, wenn Maja prinzipiell gewohnt wäre, weiterzulaufen, ich das in dem Moment aber nicht will. Also wenn sie im "bei mir" ist, wir kurz anhalten, sie sitzt, ich will weitergehen und sie soll nicht automatisch mitlaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!