"Steh" ?!

  • Ich habe drei verschiedene Stehs.

    Einmal als Halt, wenn mein Hund unterwegs stehen bleiben soll.

    Einmal Steh aus der Bewegung für den Hundsport. Hund bleibt stehen, ich gehe weiter.

    Oder das Steh, wenn Hund sitzt oder liegt und hinstehen soll.

    Für alles habe ich das Gleich Kommando, aber ich habe es verschieden angelernt.

    Steh aus der Sitzposition: Ich nehme ein Lecki in die Hand, stelle mich quer zum Hund, halte es vor die Nase und bewege die Hand ganz wenig nach vorne/oben. Dabei tippe ich mit dem Fuß oder der anderen Hand ein klitzekleinwenig hinten unter den Bauch und schwups steht der Hund. Dann bekommt der Hund das Lecki und gleichzeitig sage ich das Kommando. Wenn der Hund das dann irgenwann verstanden hat, lasse ich ihn mit immer weniger Hilfen aufstehen, bis er es kann. Dann übe ich, dass der Hund steht und ich gehe dazu kurz weg, komme zurück und lobe ihn.

    Steh aus der Bewegung, dazu laufe ich und stoppe kurz mit der Hand an der Schnauze und sage das Kommando und lobe es wiederrum. Schrittweise übe ich, die Distanz zu vergrößern, ohne dass der Hund hinterhergetippelt kommt. Gelobt wird nur, was richtig war.

    Steh als Halt. Ich laufe mit dem Hund an der Leine, sage Steh und per Leine stoppe ich ihn. Lange hatte ich hier ein Halt Kommando, da sich meistens mein Hund auch gesetzt hat. Inzw. kennt sie Steh als festes Stehen und ich sage Steh, wenn sie deffinitiv irgendwo steehn bleiben soll.
    Steh ist heute für meinen Hund die Position, wo er eben sofort auf allen 4 Beinen fest stehen soll, egal aus welcher Bewegung heraus es stattfinden soll.

  • Ich habe Poco das Steh im Hausflur beigebracht. Und zwar ist bei uns, typisch Hochhaus, jede Etage eine Einheit für sich und ins und aus dem Treppenhaus muss man durch Türen. Damit wir also im Erdgeschoss nicht immer die anderen Mitbewohner schocken, muss Hund warten und ich schaue einmal kurz, bevor es weiter geht. Es hat 2 Mal gebraucht damit er es verstanden hat. Ich habe Steh gesagt und gab ihm einen wirklich butterweichen Zuppel an der Leine, den er schon aus dem Leinenführigkeitstraining kennt und er ist stehn geblieben. Dann habe ich ihn runtergerufen und gelobt. Jetzt steht er von alleine und wartet auf den Zuruf "Komm".

    Lustiger Nebeneffekt: Weil er im Treppenhaus immer auf den Stufen steht, also die Hinterbeine höher sind als die Vorderbeine kommt es zu einer lustigen Situation, wenn er das Kommando Steh draußen hört. Dann geht er nämlich mit den Hinterbeinen etwas in die Knie. Wir nennen es Verbale Prügel, weil es echt so aussieht.

  • Hm, Sascha kennt ein Steh aus dem Sitz oder Platz heraus, das benutze ich, wenn der Herr meint nicht aufstehen zu wollen z.B. beim Bürsten. So richtig brauchen tu ich es aber nicht. :?

    Dann kennt Sascha noch ein "Warte", ist bei mir ein kurzer Pfiff oder auch nur sein Name. Heißt, er soll sich nicht weiter wegbewegen, ob er dann stehenbleibt oder sich in meine Richtung bewegt, das ist mir egal.
    Wenn er auf mich zu läuft und irgendetwas ist, dass er das nicht soll, dann gibt es eine Handbewegung und unter Umständen auch ein "weg" drauf.

    Will ich ihn irgendwo festnageln, dann gibt es meist ein Platz, manchmal ein Sitz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!