"Steh" ?!

  • Ich unterscheide auch ob vom Sitz oder Platz ins Steh oder aus der Bewegung ins Steh.

    Für Steh aus Sitz oder Platz gibt es viele Varianten.
    Du sitzt, Hund sitzt zwischen deinen Beinen. Keks über den Schenkel nach außen führen. Hund muss aufstehen um an den Keks zu kommen, click. Wenns klappt Kommando und dann .....(wie bei jedem anderen auch). Man kann ihn auch alternativ vor eine kleine Barriere setzen oder einfach das Steh shapen.

    Steh aus der Bewegung:
    Einen Keks so wegwerfen, dass der Hund sich erstmal von dir entfernt. Läuft er dann auf dich zu Ball oder Keks über den Kopf des Hundes werfen. Nach ein paar Mal bleibt er stehen, wenn der Arm hoch geht um zu schauen ob der Keks oder Ball fliegt, click ... (ist ganz nützlich, wenn man immer den selben Arm nimmt ;) )

    Aber es gibt noch so viele andere Varianten, da ist eigentlich für jeden was dabei.

    LG

  • Dalmatia: Es ist eigentlich egal, was Du Deinem Hund als Signal beibringst, solange es immer das selbe ist. Wenn man es von Anfang so aufbaut, dass es keine weiteren Handzeichen oder "Bleibs" mehr gibt, dann lernt der Hund es auch so. Wenn man es einbaut, dann verknüpft er es mit.

    Ich sage zu meiner Kundschaft immer, dass es mir egal ist wie sie es machen, sie sollen es nur immer gleich machen. Der Hund gewöhnt sich dran.

    Steh übe ich wie das Sitz ganz einfach. Ich nutze es, wenn der Hund es zufällig von selbst tut. Signal dazu, Belohnung hintendran, fertig.

    An den Schafen ist das wieder ein anderes Thema... aber das führt hier wohl zu weit.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich hab's befürchtet...

    An den Schafen haben meine Hunde nur ein Anhaltkommando "lie down". Wenn es abgeschwächt kommt, dann heißt es nur Tempo reduzieren, wenn es schärfer kommt anhalten - egal in welcher Körperhaltung - auch stehen. Wenn ich es zweimal Pfeife hinlegen. Wenn ich es mittelstark und langezogen pfeife, dann heißt es Anhalten und den Kopf wegdrehen. Ob stehend oder liegend ist dabei egal...

    Wenn der Hund liegt, dann kann ich ihn aufstehen lassen mit einem schwachen Draufzugehkommando bzw. Fokussierkommando "walk on".

    Nur Chill hat da noch ein Extrakommando, weil ich mit ihr an dem Punkt mal Probleme hatte. Das Kommando heißt "Aufstehen" und meint genau das - aus dem Liegen hochkommen und stehen. Das kann ich auch scharf aussprechen, ohne dass sie gleich Dampf auf die Schafe macht. Bei einem scharfen Walk on geht sie aber gleich los.

    Und, hat's wer verstanden? =)

  • Also haben steh im zusammenhang mit dem Med.Check training gelernt.
    Unsere Trainerin legt wert darauf das der Hund den Medizinischen Check beim arzt mit komando kennt und ruhig durchführt. Im alltag gibt es Steh bei uns nicht echt.
    Ach ja beigebracht haben wir es ganz einfach. Hund ist im sitz. Hand unter den Bauch. Kraulen mit leichtem drück. Daraus entwickelte sich das komando hoch. Dieses ist aus jeder sitation das zeichen für eine etage höher.
    Soll heißen aus dem liegen ins Sitz und aus dem sitz ins stehe. Das komando steh ist dann eingeflochten worden als der Hund gerade aufgestanden war und noch keinen schritt gemacht hat.
    Meine braucht eigentlich sehr lange bis sie ein komando akzeptiert. aber dieses saß sehr schnell. Mußte sich ja nicht bewegen :D

  • aus der Bewegung heißt das Kommando "stop"

    das "steh" ist doch ganz einfach: Hund hinstellen und "steh" sagen.
    Solange wiederholen, bis er es verstanden hat. Da brauchts noch nichtmal ein Leckerli.;)
    dann kann man den Schwierigkeitsgrad erhöhen, indem man sich auch mal ein Stück entfernt.


    Ich brauch beide Kommandos im Zugtraining aber auch im Alltag.
    Beim Zugtraining brauch ich das, damit sie vor dem Roller/Fahrrad stehen bleibt und die ZUgleine unter Spannung hält und ich in Ruhe aufsteigen kann.

    Das "steh"nutze ich u.a., wenn wir wieder nach dem Gassigang in die Wohnung wollen und ich ihr die Pfoten abputze.
    Dann heißt es "steh" .. und als alter Reiter hab ich ihr "Fuß" angewöhnt: dann hebt sie die Pfote, die ich grade berühre ;) (beim bei Fuß gehen hab ich sie aufs "bei" (Fuß) konditioniert ;)

  • Zitat

    aus der Bewegung heißt das Kommando "stop"

    das "steh" ist doch ganz einfach: Hund hinstellen und "steh" sagen.
    Solange wiederholen, bis er es verstanden hat. Da brauchts noch nichtmal ein Leckerli.;)

    Ich "manipuliere" nur ungern an meinem Hund rum, wenn sie ein Kommando neu lernt. Ich locke allerhöchstens in eine bestimmte Position, berühre sie dabei aber nicht. Von daher mag ich dieses hinstellen oder ins Sitz oder Platz drücken (auch wenn´s nur ein leichter Druck ist) nicht.

    Muss aber jeder für sich selbst wissen.

  • reicht doch, wenn du den Hund immer wieder an die selbe Stelle führst. (einfach Hand vor die Nase halten... daher kommt wohl der Begriff "an der Nase rumführen" ;) )
    ich nehm se ja nicht hoch und stell sie wieder hin :D

    wo ist da das Problem? :???:

  • Sorry, für mich hörte es sich an als würdest Du den Hund wirklich hinstellen. Sprich: Hand unter den Bauch und hochdrücken.

    So wie Du´s machst, hab ich´s ja im Endeffekt auch gemacht - nur dass ich die ersten 2-3x ein Leckerlie in der Hand hatte. Oder führst Du den Hund aus der Bewegung ins Steh und stoppst ihn dann quasi?

    Da ich für das Stehen und Betasten ein Steh aus dem Sitz raus brauche, hab ich ihr das auch als erstes beigebracht. Sie hat das dann von alleine auch aus der Bewegung raus gemacht (ich hab halt einfach beim Spaziergang mal Steh gesagt als sie vor mir lief und sie blieb stehen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!