Lieber Großhundehalter...
-
-
Ich finde es traurig, dass Du es anscheinend nicht schaffst, Deinem Hund die nötige Sicherheit zu vermitteln, dafür aber im Gegenzug alle Halter großer Hunde verurteilst :-/
Aber so kannst Du Dir zumindest einreden, alle anderen - nämlich die Halter großer Hunde - sind Schuld
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich als "Großhundehalter" verstehe den Sinn deines Beitrags nicht.mal.
Und was jetzt dieser Beitrag zur Verbesserung deiner Situation, soweit nötig, beitragen soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht.
LG Lexa
Mir als "Kleinhund"-Halter auch nicht ....
-
Hallo Zusammen ich zitiere mich mal selber:
ZitatHallo
Zwei Geschichten:
Eine ältere Dame, die ich des öffteren mit ihrem Rauhaardackel treffe.- mhhhh- Treffe ist falsch ausgedrückt, vielmehr- die ich von weitem sehe, wie sie vor uns zur nächsten Bank flüchtet.
Meine beiden sind angeleint.- Sie stellt ihren Dackel auf die Bank- und redet auf ihn ein.- der Dackel knurrt und bellt in den tiefsten Tönen, fixiert meine beiden und geifert sie an.- Wenn wir dann auf selber höhe sind um so schnell wie möglich an ihr vorbei zu kommen- passiert es, das Hasi kontra gibt und dem in seinen Augen absolut frechen Dackel anbellt.
Die Dame stirbt dann einen Heldentod, tröstet ihren Dackel und beschwert sich über Hasi, wärend Hasi keinen Ton mehr von sich gibt und ihr Dackel krampfhaft versucht meine beiden zu verschlingen.
Aufklärungsverschue- zwecklos!!!!Ander Geschichte:
Dame- mittletren Alters geht mit ihrem kleinen Mix spazieren.
Ich sehe sie von weitem- rufe meine Hunde ran- leine sie an. Sie lässt ihren Hund laufen.
Hund sieht uns- stochert wild kläffend auf unser los.- Hasi fängt an zu bellen- sie fängst an zu schreien, wird immer lauter und quitschiger- ich hör nur- nehmen sie die Hunde weg, nehmen sie die Hunde weg....!!!!
Ihr Hund stochert auf Eddie zu.- Eddie kriegt panik, Hasi merkt es ist ne Hündin- fängt an zu fiepsen.- Die Dame schreit immer noch und stochert im selben Tempo wie ihr Hund auf uns zu.- Eddie kriegt aufgrund dessen noch mehr panik und versucht sich vor den "beiden" Furien mit einem geziehlten Sprung auf meinen Arm zu retten- Anmerkung: Eddie hat eine höhe von 72 cm (Schulterhöhe) und wiegt 41,5 kg
ich fing an zu rudern und lande mit samt Eddie auf dem arm auf meinem Hintern. Eddie flüchtet ein paar Meter aufs Feld wärend Hasi von der Hündin unsanft in seine Schranken gewiesen wurde. Die Dame, die die letzten meter auf uns zu steuert, immer noch schreiend und mekernd -ich soll meine Hund festhalten- stellte sich als sie bei uns ankam vor ihren Hund, der natürlich nicht hinter ihr blieb, sondern die nächste Artakke auf Hasi startete.
Nachdem ich mich wieder aufgerappelt hatte- machte ich einen beherzten griff in richtung Hündin- schnappte sie mir am Halsband und drückte sie der immer noch schreienden Frau in den Arm. Pfiff meine Hunde ran- schnappte mir die Leinen, die ja immer noch an ihnen hingen, und fragte sie ob das nun sein musste.
Da pfeift sie mich von der seite an und fargt ob ich noch Herr meiner Sinne wäre- ich hätte meine Hunde losgelassen und somit riskiert, das meine Hunde ihrem Hund was tuen würden....!!!!
Ich konnte in dem moment nur loslachen und bin Kopfschüttelnd mit meinen Hunden von dannen gezogen.Das zum Thema - "kleinen Hund wegen großem Hund auf den Arm nehemen" *grins*
LG Nadine
ZitatHallo
Ich denke es hat unheimlich viel mit der Sichtweise zu tuen.
Einem Großhundhalter wie ich- fallen natürlich die Kleinhundehalter auf, die ihren Hund panisch auf den Arm nehmen, obwohl die Hund angeleint sind. oder die HH, die die Starßenseite wechseln, oder wie in meinem Fall den Hund auf eine Bank stellen oder der kleine Hund, der meine Großen attackiert.
Kleinhundehalter bleiben natürlich die Großhundhalter im Gedächtnis, die ihren "großen" Hund einfach auf den "kleinen" losstürmen lassen oder ohne zu Fragen ihren Hund ableinen oder erst garnicht anleinen.Es gibt also beide Seiten und zwei Sichtweisen.
Natürlich ist die Angst größer und berechtigt, das einem kleinen Hund eher etwas schlimmes zustoßen kann, als einem Großen.
Dennoch- sind wir das beste Beispiel. Verletzungen haben sich meine Beiden bist dato fast ausschließlich von "kleinen" Hunden zugezogen.Gegenseitige Rücksichtnahme ist das A und O.
LG nadine
zu dem rest:
-meine Hunde schlafen auch im Bett!!!
-Unser Hasi musste im letzten Winter auch einen Mantel tragen
-und mein Schatten ist hasi so wie so!!!!Mensch wir sind doch alle Hundehalter, lieben Hunde und würden alles für sie tuen!!!
Es wird immer Idioten geben und das bei Groß- und Kleinhundehaltern!!!
Ändern kann man es nicht- macht einfach das Beste raus und ignoriert solche Leute!!!
Konzentriert euch auf eure Hunde und geht diesen leuten aus dem Weg!!!
Ihr könnt es nicht ändern!!!!
Traurig aber wahr!!!LG nadine
-
Öhm
Ich hab auch große Hunde und nun? Ja ich verstehe Halter nicht, die offensichtlich nicht am pöbeln ihres Hundes arbeiten. Ob der Hund nun klein oder groß ist, ist mir egal. Mich stört es nur, dass es von großen Hunden erwartet wird. Der hat nicht zu bellen, der hat nicht aufzufallen. Aber die kleinen (ich hab nichts gegen kleine Hunde) dürfen das!? Was für ne Logik (Nachbars Chi darf an unserem Gartenzaun meine Hunde nerven, indem er kläffend hoch und runter rennt, aber wehe ich laß meine an den Zaun um den Hund zu verjagen
).
Btw. meine große hat auch nicht aus Spaß gepöbelt, sondern hatte ihre Gründe...Mantel? Hat mein Hund auch (63 cm).
Im Bett schlafen? Tun beide
Verfolgen? Nö laß mal, das nervt mich. Es gibt keinen Grund mich zu kontrollieren.
Auf den Arm nehmen geht wegen der Größe/dem Gewicht nicht und da sie 4 gesunde Beine haben, können sie bitteschön laufen.
Ich versteh irgendwie dein Problem nicht
-
Hi,
solange es nicht dazu führt, daß Großhundebesitzer ihre "Anvertrauten" bei Annäherung eines Kleinhundes auf den Arm nehmen müssen bis "die Gefahr" vorüber ist, ist ja alles noch im grünen Bereich.
Ich kenne supergut erzogene Kleine und auch das andere Extrem... Der Threadstarter sagt leider nichts über die Erziehung seines Hundes aus, ob er ihm was anzieht oder ihn im Bett schlafen läßt oder... ist ja völlig uninteressant.
Nur...
Dieser Thread steckt ja aufgrund seines Titels schon die Großhundebesitzer in eine "bestimmte" Schublade...
"Wir" Großhundebesitzer" könnten, würden wir in ähnlichem Schubladendenken zu Hause sein, ja auch mal einen Thread aufmachen mit dem Titel "Wann erzieht ihr Kleinhundebesitzer endlich Eure Hunde?" oder so ähnlich...
Drum erschließt sich mir der Sinn dieses Threads nicht ganz.
Servus
der Michael -
-
Zitat
Ich denke es ist eher umgekehrt gemeint, denn viele großhundhalter haben das klische über kleinhund halter.
Kleffender kleinhund, besitzer nehmen den kleinhund immer sofort auf den arm sobald sie gefahr schon auf 500 meter sehen, hund trägt mätelchen um mode püppchen zu sein ect.
Ja das denke ich auch, aber aus meiner Sicht ist das leider gründlich misslungen
Nachdem ja immer darauf gepocht wird, kleine Hunde genauso zu behandeln wie größere (völlig zu Recht, gehört sich auf jeden Fall so), warum blockt man dann freilaufende Hunde die eine pot. Gefahr darstellen nicht genauso wie ein halter größerer Hunde?
-
Ich bin auch ein Großhundhalter und mußte schon des öfteren Feststellen, das die Kleinhunde nicht immer erzogen sind.
Da nimmt man den Hund lieber auf den Arm, damit er von da oben sich richtig schön aufbauen kann. Dann wird selbstverständlich seeehr beruhigend auf den Hund eingeredet, was dieser dann als Bestätigung für sein Kläffen hält.
Ne, sorry, kann ich absolut nicht verstehen. Auch meiner wurde von einigen Hunden angegreiffen und war dann auch irgendwann der Meinung Angriff ist die beste Verteidigung. Nuuur ich kann meinen (ca.60 cm) nicht auf den Arm nehmen. Bei uns hieß es dann an dem Problem zu arbeiten. Und was tun die Klein- HH, stehen stillschweigend neben ihrenm kläffenden Hund und sind der Meinung ihren Hund nicht zurechtweisen zu müssen.
Nee ganz im Gegenteil, da wird der Groß-HH noch blöd angemacht, wenn sein Hund zurüch kläfft.
Ich möchte gar nicht wissen, was die Kleinhunde in ihrer Sprache den Großhunden so um den Kopf "bellen".
Will jetzt hiermit auch nicht alle Klein-HH über einen Kamm scheren. Kenne auch welche, deren Hunde super erzogen sind.Ich sehe das so, dass du deinen Hund nicht unter Kontrolle hast und er sich als Chef aufspielen darf.
Die Schuld an seinem Verhalten kann man ja den Groß-HH geben. Das ist ja viel einfacher als mit der Erziehung zu beginnen. -
Zitat
Öhm
Ich hab auch große Hunde und nun? Ja ich verstehe Halter nicht, die offensichtlich nicht am pöbeln ihres Hundes arbeiten. Ob der Hund nun klein oder groß ist, ist mir egal. Mich stört es nur, dass es von großen Hunden erwartet wird. Der hat nicht zu bellen, der hat nicht aufzufallen. Aber die kleinen (ich hab nichts gegen kleine Hunde) dürfen das!? Was für ne Logik (Nachbars Chi darf an unserem Gartenzaun meine Hunde nerven, indem er kläffend hoch und runter rennt, aber wehe ich laß meine an den Zaun um den Hund zu verjagen
).
Btw. meine große hat auch nicht aus Spaß gepöbelt, sondern hatte ihre Gründe...Mantel? Hat mein Hund auch (63 cm).
Im Bett schlafen? Tun beide
Verfolgen? Nö laß mal, das nervt mich. Es gibt keinen Grund mich zu kontrollieren.
Auf den Arm nehmen geht wegen der Größe/dem Gewicht nicht und da sie 4 gesunde Beine haben, können sie bitteschön laufen.
Ich versteh irgendwie dein Problem nicht
-
Ich bin ein Kleinhundehalter und muss trotzdem mal für alle Großhundehalter die ich kenne in die Bresche springen
Meine kleine (35cm) ist mit großen Hunden beim Züchter aufgewachsen (Berner Sennen und Hovawart, also RICHTIG groß) und sie hatte glücklicherweise somit von Anfang an kaum bis gar keine Angst vor großen Hunden.
Im Gegenteil - ihr bester Freund ist ein Dalmatiner
Dafür hasst sie aber viele kleinere Hunde. Denn die großen, die hier rumlaufen, sind allesamt sehr lieb und ihre Herrchen alle sehr rücksichtsvoll und JEDER achtet darauf, dass keiner meine kurze bedrängt, umhaut, sie verletzt oder es zu wild wird.
Wohingegen hier eigentlich durchgehend alle kleinen Hunde richtige Mistviecher sind, die kläffend auf uns zu rennen, Cassy nicht in Ruhe lassen können, absolut keinen Respekt vor ihrer Individualdistanz haben. Die gehen teilweise noch auf sie los, während sie sich zwischen meinen Beinen versteckt ....
Außerdem gibt es hier außer meinem nur einen einzigen kleinen Hund, der ohne Leine laufen kann (und der gehört meinem Nachbarn, der nebenbei auch noch einen Riesenschnauzer hat). Alle anderen hängen an Flexileinen und haben noch nie frei spielen dürfen.
Mich wundert es nicht, dass viele Vorurteile gegenüber Kleinhundehaltern haben. Wirklich nicht ...
-
Zitat
Das kann ich nur unterschreiben!
Kleine Hunde die auf den Arm genommen werde,
werden nur in ihren pöpel Verhalten bestärkt!
bei sowas bekomme ich immer ne Kriese!
Meine Hunde laße ich nicht einfach zu jedem Hund
hin und schon gar nicht zu kleinen!L.G Susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!