Ich erkenne meinen Hund nicht wieder!
-
-
Danke LaLouna!
@Bungee....also könnte man dann praktisch auch Nudeln geben?Oder Hartweizengrieß kochen oder wie?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also bungee frisst Nudeln mit Begeisterung. (auch roh
)
Frag doch mal deine Trainerin, wie sie das genau gemeint hat.
Hartweizen kriegt man nicht überall. Hab mir mal für n Brotrezept die Hacken abgelaufen. Am ehesten kriegst den in Bioläden.
Vielleicht wird der einfach nur so ins Futter gemischt oder vorher quellen gelassen. Frag lieber nochmal nach, in welcher Form und Menge sie den Hartweizen geben würde.
-
Ja, rohes Fleisch ist nun mal die natürlichste Ernährung für einen Hund.
LaLouna, freut mich, dass ihr so durchschlagende Erfolge mit dem Barfen habt.
Wir teilbarfen seit Aruna Welpe ist, und wir machen abends ein richtiges Ritual aus der Futterzubereitung. Ihr solltet mal sehen, wie aufmerksam meine kleine "Köchin" die Zubereitung ihres Mahls überwacht!...und welche Töne sie dabei von sich gibt. Ganz zu schweigen von der Pfütze von "Kinnwasser", was ihr bereits im Schnäuzchen zusammenläuft.La Louna, gib deinen Hundis zuerst mal weichen Knorpel statt Knochen, danach weiche Brustknochen vom Kalb(kannst du bestimmt beim Metzger vorbestellen)Unser Metzger liebt wohl Hunde: als ich die Knochen bestellt habe, war mit einem Schmunzeln vom Metzger noch ziemlich viel Fleisch dran
PS: Hartweizengries gibt's doch in guten Lebensmittelläden, ausserdem kann man auch Amaranth aus dem Bio-Laden füttern.
-
Zöliakie ist keine Weizenunverträglichkeit, sondern eine allgemeine Glutenunverträglichkeit. Das Klebereiweiss kommt in einigen Getreidearten vor. Nur, damit es nicht zu Verwirrung kommt.
-
Unsere Trainerin sprach von Hartweizengrieß, aber sagte Hartweizen im Allgemeinen wäre gut geeignet. Nur sollte es ohne Ei sein, sonst ist die Wirkung futsch.
Aruna
Hat Amaranth die selbe Wirkung?
Es geht ja dabei nicht darum irgendein (Pseudo)Getreide zu füttern, sondern speziell um die Wirkung von Hartweizen. -
-
tja, dann is nich mit Nudeln, da ist Ei drin.
hat sie irgendwas zu den Mengen gesagt?
ich hab noch geschrotenen Hartweizen da, ich lass mal was über Nacht in Wasser quellen. Geb dir dann morgen bescheid, ob das geht.
ansonsten vll. einfach unter das Fleisch mischen?
hat ja ne Konsistenz wie Semmelmehl.... nur härter -
Den Hartweizengrieß musst du kochen oder einige Stunden in Wasser quellen lassen, sonst ist er für den Hund nicht bekömmlich.
LG, Friederike
-
dann würde ich ihn lieber nur quellen lassen:
beim Kochen gehen viel mehr Vitamine flöten -
Es gibt ja auch Pasta ohne Ei. Aaaber, ich würde in der Situation (noch) nichts ändern, wo es gerade so gut läuft.
Super Nachricht, es freut mich für Euch!
Liebe Grüße
Kay -
Also...
Ich hab heute mit unserer Trainerin gesprochen und sie meinte Amaranth wäre auch toll neben Hartweizenprodukten (immer ohne Ei!).
Auch Haferflocken, Buchweizen, Dinkel und Hirse wären gut.Von der Menge her kann ich jetzt nur für Mex sprechen... sie meinte ich soll ihm einfach pro Mahlzeit 2-3 EL dazu tun da er ja so ein super Futterverwerter ist. Bei Hunde die eher zu Übergewicht neigen sollte dann entsprechend an anderer Stelle reduziert werden.
Und zubereitet sollte es werden wie für uns Menschen auch... also entweder kochen oder Quellen lassen.
Zermatschter Mais soll auch auch diese Wirkung haben, aber wirklich nur zermatscht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!