Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
- kaenguruh
- Geschlossen
-
-
Roland,
die Daumen sind gedrückt dass die Antibiotika anschlagen und Jessy sich erholt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
roland, auch wir drücken deiner jessy daumen und pfoten. ich kann mir vorstellen wie schrecklich der anblick war und wie hilflos man sich fühlt, wenn man in dem moment nichts dagegen unternehmen kann! ich hoffe mit den neuen antibiotika war das der letzte anfall!
liebe grüße -
übrigens braucht heute nochmal ein ganz süßes wuschelfell alle unsere daumen und pfoten:
https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0
das ist lolle, die hündin einer guten freundin, die heute eine zehe amputiert bekommt. sie liest hier immer fleißig mit, traut sich aber nicht zu schreiben
ich hoffe aber wir bekommen nachher einen positiven lagebericht! -
Roland,
auch hier werden fleißig die Daumen gedrückt für deine Jessy. Auch wenn ich nicht oft hier schreibe (blödes Studium...).
Ich bin der festen Überzeugung, dass ihr das wieder hinbekommt!
LG Franzi -
Und wieder da..
Mittlerweile kann leider auch ein Hirntumor nicht ausgeschlossen werden. Man kann auf den MRT nicht genau erkennen, was die "Masse" rechts denn zu bedeuten hat. Zwei unterschiedliche Klinikchefs und ein Radiologe aber keiner weiß es genau
Man hat jetzt alle möglichen Medikamente in sie mit ner infusion laufen lassen, muß um 21:30 jetzt wieder dort aufkreuzen, da kommt das ganze wieder dran, da sie davon ausgehen das es relativ wahrscheindlich heute nacht wieder passieren würde und das schon sehr schlecht fürs Gehirn wäre.
Danke für alle gedrückten Daumen...ich bin ja eigentlich der pechvogel der Familie, aber das sich das nun ausgerechnet auch auf Jessy übertragen muß nachdem sie ständig alle möglichen vorsorgeuntersuchungen genießt, und das einzig nicht ständig untersuchte Areal nun Probleme macht..ich kanns einfach nicht glauben..
Bin froh das ich es wenigstens hier loswerden kann, auch wenn mich keiner persönlich kennt, aber ich kenne niemanden der von sowas wirklich ne Ahnung oder Verständnis hätte
*schenkt allen ein Blümchen*
-
-
Oh man Roland, hast Du keine bessere Nachrichten für uns?
Hoffentlich bestätigt sich der Verdacht nicht - ich wünsch Euch von Herzen weiterhin toitoi und drück nat. ganz ganz fest die Daumen.
-
oh nein, roland, wie schrecklich!!! ich wünsche euch von herzen dass sich der schlimme verdacht nicht bestätigt!
ich drücke euch ganz fest die daumen!!! -
Ach Mensch, das sind ja Nachrichten.
Aber ich finde die "Schrotschuß"-Therapie der Klinik gar nicht verkehrt - wenn man sich zwischen mehreren dramatischen Erkrankungen nicht diagnostisch absichern kann, behandelt man einfach alles, was in Frage kommt, solange die Therapien sich nicht gegenseitig ausschliessen. So seid Ihr unabhängig von der Diagnose hoffentlich schon ein wenig auf dem Weg der Besserung.
Ich drück weiter die Daumen.
Und denk an Euch.Jessy wünsch ich, dass sie sich noch mal richtig bekrabbeln kann.
Und Dir wünsch ich die Kraft, die wir HH brauchen, wenn es unseren Vierbeinern nicht gut geht.LG, chris
-
Hallo Roland,
wie war denn die letzte Nacht eigentlich. Hoffentlich ist nach der Infusion alles ruhig verlaufen?
Was macht Jessy heute?Ich wünsche Euch auf jeden Fall weiterhin toitoi und nat. allen Anderen hier auch für die Altertümchen.
Heute war es ja wieder ganz schön kalt und da ging mir bei der superlangsamen Gassirunde mit Dusty folgendes durch den Kopf:
Menschen mit Herzproblemen sollen ja bei der kalten Witterung möglichst nicht so viel raus und vor allem körperliche Anstrengung vermeiden. Ich kenn das von meiner Mutter und die Kälte nimmt ihr auch regelrecht die Luft weg, da sich die Gefäße ja stark verengen.
Dies gilt doch sicherlich auch bei einem herzkranken Hund oder?Dusty bekommt ja auch morgens und abends Herzmedis und ich merke schon, daß er noch langsamer als sonst unterwegs ist. Was nat. andererseits bewirkt, daß er noch schneller auskühlt. OK er hat sein Mäntelchen aber ich denke schon, ich sollte die Spaziergänge möglichst kurz halten, was mir andererseits auch leid tut, denn er mag eigentlich den Schnee.
Wie haltet ihr das bei Euren Wuffels?
Bis bald und einen schönen Abend
Andrea(2) -
Sie hatte leider letzte Nacht gleich zwei Anfälle (einer vor und einer über 6 Stunden nach der Infusionstherapie), der zweite war aber deutlich schwächer bilde ich mir ein, vielleicht setzt die wirkung schön langsam ein (oder der sturz vom sofa hat den Anfall unterbrochen..). Da die Nacht noch jung ist heute, kann ich noch nichts vergleichenden. Ich hoffe das es da auch nichts mehr zu vergleichen geben wird, dann wäre mir deutlich wohler -_- Um 21 Uhr sind wir auf jedenfall wieder zur alle 12 stunden infusion bestellt. Sie ist aber deutlich mitgenommen, hat Probleme mit dem Gleichgewicht, und versteht die Funktionsweise von Türen derzeit nicht. Bin ständig am Einmalurineinlagenwechseln die zwischen den Decken stecken. Zwei webcams decken das Bett, Körbchen, Sofa und einige Liegeplätze ab, auch ein Babyphone mit dauergedrückter Sprechtaste ist im Einsatz. Lieder von Unheilig hätte ich zuerst nicht hören sollen
Zu deiner anderen Frage, also Jessy ihreszeichen auch Herzpatientin findet die Kälte sehr viel besser als die Wärme. Auch im Winter. Ich war verwundert dase sich vor einigen Tagen vor die Heizung gelegt hat, das ist äußerst selten geworden seit der Herzfehler diagnostiziert wurde. Eventuell wegen dem nassen Fell nach nem Wintergassi. Da war die Welt noch in Ordnung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!