Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
- kaenguruh
- Geschlossen
-
-
Roland,
das klingt fürchterlich =(
Wir drücken euch ganz fest alle Daumen und Pfoten.Uns wird der Winter hier zu hart. Morgen ist der 5. Tag am Stück beim TA. Nach dem Husten hat er sich den Rücken auf Glatteis verdreht. War heftig am Humpeln.
Gassi gehen ist zur Zeit gar nicht drin. Nach 5 Minuten steht er trotz Mantel mit ganz rundem Rücken und total verkrampft im Schnee :/
Hatten wir vor 5 Jahren schonmal in Bayern. Da war sehr viel Schnee und kalt. Nach ner viertel Stunde Gassi hüpfte er ganz verkrampft durch die Gegend. Nur waren die Winter in NRW ja doch wesentlich milder.....bis jetzt.
Ich bin schon wegen nem Fleece Overall am Überlegen.Kalte Grüße,
Vroni -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach Roland, das ist ja echt schrecklich mit Jessys Anfällen!
Ich hoffe, die in der TK können dem Problem beikommen und somit deiner Süßen helfen!Daumen und Pfoten sind hier für euch gedrückt!
-
Hier werden auch fleissig für Jessy die Daumen gedrückt. Alles Gute für euch, Roland. Ich hoffe ihr habt eine ruhige Nacht. Die Maus tut mir echt leid.
LG Ute
-
Ach Roland, das liest sich gar nicht gut.
Hier sind weiterhin die Daumen für Jessy gedrückt.
-
Ach Mensch Roland -
das sind ja keine schönen Nachrichten von euch - die arme Maus
Ich drücke ganz feste die Daumen, dass du heute schon bessere für uns hast. Hoffentlich hattet ihr eine ruhige Nacht und es geht aufwärts mit deiner Jessy.
-
-
Jetzt haben wir doch tatsächlich über 30 anfallsfreie Stunden :) Ich hoffe ich freue mich noch nicht zu früh, denn sie fällt hin und wieder seitlich oder auch nach vorne weg nachdem der Kopf kurz zu zittern begonnen hat (nach hinten ist klar weil Medikament für hinterhandschwäche bekannt ist) steht aber sofort wieder auf. Da weiß man noch nicht so was man davon halten soll ohne es wirklich bis ins detail selber gesehen zu haben und deutet es lieber noch als kleine entladungen als denn zu den gleichgewichtsstörungen. Versuche es derzeit einmal gut auf nem video zu erwischen, gar nicht so einfach. aber wenn die großen Anfälle erstmal unter Kontrolle wären, wäre das schon eine große erleichterung für ihr Gehirn und den Körper generell. Total breiigen stinkenden Durchfall hat sie leider auch noch dazu, das muß man auch noch unter Kontrolle bekommen weil es flüssigkeit kostet, plus eine 24h Karenz ist sehr schwer wenn der Hund wegen der Medis einen enormen hunger und durstdrang hat. Wenn nicht sogar eine Qual lt. TA. Also der goldene mittelweg erstmal mit reis und käse und Medis dagegen. Sie hat zuerst sogar schon an einem Imbusschlüssel angefangen zu schlecken der am kasten lag O.o Muß ich jetzt noch schaun was sonst noch an losen teilen rumliegt..Sie war eigentlich nie ein hund der alles aufnimmt daher war das bisher kein problem..
-
roland, dann hoffe ich, dass es für euch anfallfrei weitergeht! ich hab das schon richtig verstanden, dass sie bei dir zu hause ist und nicht stationär aufgenommen? müsst ihr immer noch alle 12 stunden zur infusion? gibts neuigkeiten bezüglich der diagnose?
vroni, der winter schadet den alten tieren eben wie den alten menschen. meine großeltern sind grade auch alle über knochen- und gelenkschmerzen am jammern, obwohl sie nicht mal draußen sind, sondern nur in der wohnung sitzen. da war doch mal vor ein paar seiten son tolles foto von nem "ganzkörperfleeceanzug" (hab mich damals weggeschmissen vor lachen, das fotomodell war eine deutsche dogge). vielleicht hilft sowas?
ansonsten hilft wohl nur im warmen haus bleiben..samy darf nun endlich aufstehen und in der wohnung umherlaufen. er freut sich riesig und ist auch schon einfach so im kreis um den tisch gewackelt :-) schwanzwedelnd.... so süß!
allerdings läuft er heut auf dem frischer operierten bein etwas schlechter, im stehen entlastet er sofort... entweder wetter (physio meinte da wird er zukünftig sehr empfindlich reagieren) oder überlastung denke ich...
am montag beim physio mach ich mal bilder vom wasserlaufband und stell sie dann rein, damit ihr seine tollen fortschritte mitverfolgen könnt!allen sorgenkindern drücke ich fleißig weiter die daumen, arg viel mehr kann man krank im bett ohnehin nicht machen. hoffe es hilft, vor allem der armen jessy!
lg franziska
-
Ja sie ist bei mir zuhause. Und ja wir müssen noch das ganze WE zweimal täglich zur infusion dann versucht man die bis dahin hoffentlich erreichte problemfreie dosis in tabletten umzusetzen. Ich übe mich schon mit um 6 uhr aufstehen extra für die tablettengabe an freien Tagen oder nach nachtdiensten. Stationäre aufnahme hätte ich gemacht wenn der hauptsächliche Anfall verlängert hätte oder bei clusteranfällen. Dachte aber auch bisher sie würde mir wie üblich durchdrehen wenn ich sie in der TK alleine zurücklassen würde (kann meist net mal ne minute aufs wc gehen ohne dase die praxis beginnt auseinanderzunehmen). Aber heute war sie scheinbar so betäubt, sie hat sich sogar ohne mich von einer einzelnen helferin oder tierärztin die Infusion abmachen lassen O.o
Mittlerweile konnte ich ihr noch verbleibendes Problem etwas eingrenzen und habe es auch einige Male schon auf Video wegen der Häufigkeit :| Immer wenn sie von selbst steht (dachte das problem bringt sie zum stehen nicht umgekehrt), beginnt sie nach wenigen sekunden mit dem kopf zu zittern und fällt in irgendeine richtung über, steht aber soforet wieder auf als wäre nichts. Beim gehen gibt es "keine" probleme. Offenbar sind da die signale die das hirn an die muskeln schickt stärker als die entladungen. Beim stehen ist wohl zu wenig los und die entladungen bringen sie zum schwanken und umfallen. Man kann sich ausmalen wie sehr die entladungen am liebsten wieder einen riesen Anfall auslösen würden wenn die Medis sie offenbar nicht daran hindern würden
diese nacht wird sehr interessant um auszuschließen das das letzte nacht nicht nur ein zufall war.
Ich kann allerdings so viel stunden mit den MRT Bildern wie ich will im inet verbringen ich finde nichts das vergleichbar aussieht da MRT aufnahmen vom hund recht selten pupliziert sind, und auch die Qualität und farben der bilder zwischen den geräten echt krass unterschiedlich ist sodaß man oft nichtmal beim menschlichen gehirnen das selbe problem auf zwei unterschiedlichen bildern findet. Am ehesten sind wirklich Meningoenzephalitis (das liquor hat bei ihr so schlechte aussagekraft..) und Hirnhauttumor (welcher aber untypisch gigantisch breit wäre).
Am 14.12 kommt ein guter Radiologe bei denen ins Haus und wird sich den Fall genauer ansehen mit den bis dahin gesammelten erkenntnissen. Schätze ein riesenproblem ist das es keine vergleichsbilder von früher gibt. Dann entscheidet sich wohl alles. Werde dazu noch einen extra Thread eröffnen, damit ich an diesem Tag mir meinen Entscheidungen in jede Richtung sicher bin...
-
Roland + Jenny / CHAT
Guten Morgen, Roland,
das klingt zumindest etwas besser...... Hoffe, dass auch diese Nacht anfallsfrei war und wünsche euch weiterhin alles Gute.
Das ist schon arg schwer, wenn' s dem Hundi so schlecht geht.Komm doch mal in den chat, wenn du magst, dann könnten wir uns a bißl unterhalten. Ich bin heute ab 22.00 dort.
Das gilt natürlich für ALLe hier. Im chat kann man sich einfach direkter austauschen.Ausweichchat DF : http://server4.webkicks.de/dog/
(ich hoffe, die Adresse stimmt)Alles Gute.........viele Grüße..Tina
-
Ich bin vor lauter Stress gar nicht dazu gekommen hier reinzuschauen und was muss ich lesen???
Roland, ich drücke deiner Jessy ganz fest die Daumen, dass es weiterhin ohne Anfälle läuft und dass sich ihr Zustand bald bessert!Maya's Blutprobe war besser. Vor knapp 4 Wochen waren ja ihre Leberwerte extrem schlecht. Wir haben ihr daraufhin 2x täglich Heparal gegeben, was wohl auch anschlägt :) Die Leberwerte sind zwar noch nicht optimal, aber wohl schon einiges besser. Nun werden wir ihr weiterhin das Heparal geben und in 4 Wochen erneut das Blut testen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!