TroFu -ich geb bald auf !

  • Versuch auch mal mit dem Wolfsblut-Rest folgendes:
    Futtermenge (als Bsp. mal 200g) mit der doppelten (!) Menge (hier wären es also 400ml) LAUWARMEN Wasser übergießen, umrühren, ca. 30 Minuten stehen lassen und dann verfüttern.
    (Wenn es einige Male geklappt hat, kannst Du auch immer einen Schuss Öl dazu geben...)
    Wenn die Tages-Futtermenge dementsprechend größer ist, teil es auf 2 Rationen ein pro Tag und rühr es zweimal täglich frisch mit dem Wasser zusammen.
    Das Dosenfutter kannst Du natürlich weiter füttern, Abwechslung ist eh das A und O.
    Für die Darmflora kannst Du auch Naturjoghurt zufüttern, am besten immer bei derselben Sorte bleiben und mehrere Wochen lang durchziehen. Kefir geht übrigens auch.
    :smile:

  • Hallo zusammen,

    ich war heute mit Chivas beim Tierarzt, da er eine laufende Nase hat und niest.
    Festgestellt hat er einen leichten Schnupfen den er auf " leichte"Weise behandelt. Chivas bekam eine Spritze um die Abwehr zu stärken ( am Freitag nochmal). Zuzüglich bekommt er noch eine Lösung die ich ihm 2x am tag geben soll.
    Soweit so gut. Also hab ich dem TA gleich von den Futterproblemen erzählt und sagte, dass ich auf Terra Canis umgestiegen bin und der Durchfall sowie Blähungen weg wären. ( Große Freude an dieser Stelle )
    Dann wollte ich, dass er sich ein paar Stellen in Chivas Fell ansieht, die so wie ich dachte von Grasmilbel kommen würden. Nun der Knaller:
    Er sagt es wären untypische Stellen, ( Bauch, zwischen den Beinen vorne, Schenkel Innenseite ) für Grasmilben.
    Er sagt das das Hautbild eher eine Futterunverträglichkeit zeigen würde.
    ( die Stellen sind schlimmer geworden und er hat auch mehr Juckreiz)

    Nun soll ich das Futter wieder umstellen ! Er sagt das Royal Canin Hyphoallerg. wäre in seinem Fall das Beste. Ich brech bald wirklich zusammen und weiß nicht mehr was ich noch glauben oder machen soll.

    Will er mir das Futter bloss "verkaufen" - ist das Futter wirklich besser als alles was ich vorher hatte- hat Chivas wirklich eine Allergie - woran erkenne ich im Hautbild eine Allergie oder Milben und Co - woher noch den Platz für das ganze Hundefutter nehmen- auf wen soll ich hören- wie viel Futterumstellung verträgt der Bursche bevor ich den magen-Darm-Haut ganz verrückt mache.

    Fakten die ich aktuell feststelle:
    Chivas haart wie ein Wilder ( hab ich auf den Fellwechsel geschoben )
    Stuhlgang ( 2-3 täglich fest )
    Juckreiz vermehr seit 3 Tagen ( hab ich auf Grasmilben "geschoben" )
    3 Hautveränderungen, wenig Haare rötliche Haut, schwarze Minipunkte ( hab ich auf Grasmilben geschoben )
    Blähungen keine
    Futtersorten alle eingestellt bis auf Terra Canis
    Leckerlie nur Quark, Banane, Hünchen, Geflügelleberwurst
    Fell glänzt
    Gewicht bei 23 Kg

    Ich weiß wirklich nicht mehr was ich noch machen soll. Es ist mir wurscht was sein Futter kostet und wo ich es herbekomme- nur WO und WELCHES soll es den sein ?

  • Zitat

    Er sagt das das Hautbild eher eine Futterunverträglichkeit zeigen würde.

    Aber genau weiss er es nicht. :???:

    Es könnte sich ja um andere Milben handeln, das kann man aber nur durch ein Hautgeschabsel festestellen.
    Also lass es erst mal dahingehend untersuchen.

    Klar, wollen die TA gerne ihre Futtersorten verkaufen, sie kennen ja in der Regel eine anderen. ;)

  • Naja, sagen wir mal so.

    Dein Tierarzt hat sicherlich wirklich die Gesundheit deines Hundes im Sinn (alles andere wäre bösartig zu unterstellen!!).

    Jetzt ists so, dass man normalerweise ein bestimmtes Schema verfolgt, um herauszufinden, ob und welche Allergie vorliegt.

    Namlich genau dieses:

    http://www.vetcontact.com/downloads/nova…stikschema1.pdf

    Er wird - wenn eine Allergie vorliegt - absolut Recht haben, dass dieses Futter deinem Hund hilft. Denn in diesem Futter sind alle Eiweisse in ihre Aminosäuren aufgespalten, so dass der Körper sie nicht als Allergen erkennt und dementsprechend nicht reagiert.

    Am besten ists natürlich aber durch eine Ausschlussdiät mit Provokationstest (nachdem alle anderen Schritte durchlaufen wurden) herauszufinden, worauf reagiert wird. Denn dann kann man diese Dinge weglassen und hat den selben Erfolg wie bei dem Spezialfutter.

    Ich glaube nicht, dass der Doc hier nur Eurozeichen in den Augen hatte, sondern, dass er den unkompliziertesten Weg gehen wollte. Denn das Futter wird sicher helfen. Eine Ausschlussdiät ist sehr mühsam und bereitet oft Umstände (Futtertagebuch, genau auf jeden Fitzel achten, Symptomtagebuch...)

  • hat dein ta denn überhaupt eine hautprobe genommen? und diese im labor auch untersucht? ihr macht ja leider nicht erst seit gestern damit rum und ich weiß auch nicht ob es so gut ist dauernd das futter zu wechseln. chivas ist da ja ein richtiger problemfall mit seiner futterunverträglichkeit. lass doch mal nen allergietest machen (der kleine reicht doch) vielleicht ist es ja wie bei julie das nicht nur die futterunverträglichkeit sondern noch andere probleme einwirken und es verschlimmern.
    ich drück euch die daumen

  • Hallo Donna,

    Ist schon komisch, so wie Du die Hautveränderung beschreibst hört es sich tazächlich nach Miben an...mein Hund hat es auch ab und an, aber bei uns verschwindet es von alleine wieder und manchmal kratzt sie sich auch aber nicht sehr doll.

    Wie oft kratzt sich denn Dein Hund?...hast Du sie schon mit einem Flohschutzmittel(bei manchen hilft es bei anderen gar nicht) behandelt?(frontline,expot oder dergleichen)

    Der Hund meiner Schwiegereltern hat die gleichen Hautveränderung und deren Tierarzt meinte es sind Herbstgrasmilben, viel könnte man da nicht tun...es würde aber in der kälteren Jahreszeit von alleine weggehen...ob das stimmt weiß ich nicht :???:

    liebe Grüsse
    Susanne

  • Ich gebe ihm regelmäßig Frontline und der TA hat auch geschaut bon Chivas Flöhe und Co hat. Aber er hat nichts festgestellt.
    Die Haustveränderungen sind bei ihm, mal schlimmer mal besser. Der Juckreiz war sogar kurzfristig ganz weg. Er juckt sich ständig an den besagten Stellen und auch am Ansatz der Rute.
    Wir haben gestern eine Salbe bekommen, die ich 2x auf die Stellen auftragen soll. Die Rötung ist fast verschwunden ( ich bin überrscht wie schnell das ging ) und der Juckreiz wird weniger.
    Bis ich das neue Futter bekomme, koche ich Reis mit Hühnchen oder Leber.

    Das Thema Futter macht mich wirklich wahnsinnig. Wie ich die Hundehalter beneide, die einfach ausssuchen und verfüttern ;)

  • Ja eine Salbe hab ich damals auch drauf gemacht...fast der ganze Bauch, Innenschenke und dergleichen waren voll(wahrscheinlich leichte Cortisonsalbe) und das hat super geholfen...hm, ich würde trotzdem eine Hautprobe nehmen lassen...tja und wenn dem nicht so ist mußt Du halt doch noch mal das Futter wechseln...

    Denk einfach nicht so viel darüber nach...es kommen noch andere Problemchen auf Dich zu ;)
    Dein Hund wird auch das noch überleben...irgendwann hast Du das richtige Futter...keine Sorge :smile:

  • Danke Hummel für die Info, dass wußte ich noch nicht. Leberpause wird gemacht :D

    sinaline ich bitte ihn morgen um die Hautprobe und nehme das Futter mit. Habe erstmal gesagt, dass ich einen 2 Kg Sacken haben möchte umd nicht wieder Massen hier stehen zu haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!