TroFu -ich geb bald auf !
-
-
Also ehrlich gesagt, würde ich mit einem TA nicht mehr über Futter und Fütterung diskutieren.
Lass ein Hautgeschabsel machen und es auf Milben untersuchen.
Ich würde darauf bestehen, sollte er da anderer Meinung sein. :| -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
... und nehme das Futter mit. Habe erstmal gesagt, dass ich einen 2 Kg Sacken haben möchte umd nicht wieder Massen hier stehen zu haben.
Hallo Donna,Welches Futter gibst du zur Zeit und wie lange fütterst es schon? Es sind ein paar Namen gefallen und du hast mehrere Säcke daheim... bin irgendwie verwirrt... aber auch müde
Falls es keine Milben etc sind, dann willst du jetzt das RC Hypoallergenic ausprobieren oder?
Mir hatte der Tierarzt auch das RC H empfohlen. (Dann kam ich zu diesem Forum). Ich habe 7kg davon verfüttert. Mein Hund mochte es gar nicht und hat es nur sehr schlecht gefressen. Zwar sind der Haarausfall und der Juckreiz, weswegen ich es gegeben habe, weniger geworden, dafür hat sie in dieser Zeit ziemlich stark Schuppen bekommen und sehr extrem nach dem RC gerochen.
Habe hier einiges über Futter gelernt und das RC H ist sehr teuer dafür dass die Inhaltsstoffe nicht so gut sind.
Ich hatte mich dann entschlossen, die empfohlenen 8-10 Wochen nicht durchzuhalten und habe auf Lupovet IBDerma-Hyposens umgestellt. Mit diesem Futter war auch nicht gleich von Anfang an alles gut, vielleicht war es die erneute Umstellung, Entgiftung, ich weiß es nicht.
Jedenfalls sieht jetzt aber alles sehr gut aus.Vielleicht überlegst du es dir noch mal mit dem RC H?
Und vielleicht habt ihr ja auch gar kein Futterproblem... Viel Glück und gute Besserung
-
Hallo Moni,
deinen letzten Satz finde ich süss *g
Wenn nicht Futter das Problem war /ist, was soll es dann sein wenn Krankheiten ausgeschlossen wurden ?
Den Verlauf habe ich ja in meinen Beiträgen schon beschrieben, die verschiedenen Futtersorten benannt.
Ich bin laut den hier gesammelten Informationen und Tipps auf Nassfutter ( Terra Canis ) und der Durchfall war sehr schnell weg. Auch die Haufen an sich wurden weniger.
Im Normalfall wäre ich nicht auf die Idee gekommen, das Terra Canis abzusetzten- wenn nicht der TA sagt, dass es sich bei den aktuellen "Problemen" um eine Futtermittelallergie/Unverträglichkeit handelt.Ich habe mich vom ersten Tag an, seit Chivas bei mir ist- daran gehalten immer nur das zu füttern- was ich auch einschätzen kann. Heißt er hat keinen bunten Mix an Futtersorten plus wilde Leckerlies bekommen.
Selbstverständlich nehme ich die Auswertungen sowie Einschätzungen des TA ernst, wenn ich alles in Frage stellen würde- müsste Chivas bald von Luft und Liebe leben. Dennoch höre ich gerne viele Meinungen und Erfahrungen, da auch TA´s keine Götter sind.
-
Das richtige Futter zu finden ist sicherlich manchmal wie ein 6-er im Lotto. Durch nachgewiesene Allergien bei Anouk hatte ich seinerzeit auch sehr lange nach dem richtigen Futter gesucht.
Erschwerend kam hinzu, dass nicht alle Futtermittelhersteller alles komplett an Inhaltsstoffen deklarieren. So hatte ich ein Allergikerfutter (Lamm & Reis), welches Rind als Kleber einsetzte - welches eben nicht deklariert war. Natürlich kam ich nicht drauf, dass es genau an diesem Futter lag und tappte erstmal im Dunkeln. Dann habe ich den Futtermittelherteller angerufen, und *oh wunder* die gaben sogar bereitwillig Auskunft und gaben die Umstellung mit Rind als Kleber zu.
Will damit sagen, dass man manhcmal regelrecht recherchieren muss - nicht nur beim eigenen Hund sondern auch bei den Futtermittel(-herstellern).
Ich hatte es dann so satt, dass ich Anouk selbst bekocht habe - da wusste ich wenigstens, was im Napf ist (nach vorheriger Literatur - mein Regal ist jetzt voll mit Hundeernährungsratgebern)
.
-
Ich denke wenn wir nicht langsam mal zum Erfolg kommen, werde ich wohl auch an das Thema Kochen gehen müssen.
Morgen bekomme ich das RC Hypoal. und dann sehen wir weiter.
Ich habe regelrecht Angst davor, dass er wieder Durchfall bekommt oder sich juckt als hätte er Flöhe. -
-
Wir haben 1 Jahr mit Futter herumprobiert, sogar RC H hat nicht funktioniert. Das Tierheim hat viel Futter von uns bekommen. Jetzt barfen wir ein Jahr und alles ist gut. Allerdings verträgt sie nur Pferd,Pute, Fisch und Gemüse. Auch Spot-on Präparate verursachen manchmal große Probleme.
-
Was für Probleme meinst Du ?
Er hat vor 3,5 Wochen das letzte Spot-On bekommen ?Barfen ist wirklich ein Thema, an das ich mich nicht so Recht ranwagen möchte. Wenn nichts mehr geht, dann werde ich aber darauf zurückgreifen.
-
RC H probierten wir auch mal zu Anfang unserer Odysee. Anouk bekam davon ganz fettige Haut bzw. Schuppen und kratzte sich wie irre. Habe das sofort abgesetzt.
Spot on -Präparate benutzen wir auch gar nicht mehr, weil das in meinen Augen die reinsten Chemiekeulen sind. Die Haut als grösstes Organ leidet doch immens darunter. Anouk kann sich das gar nicht leisten, weil diese Mittel auch auf ihre angeschlagene Leber schlagen.
Sollte sie mal einen Floh haben, bemerke ich dies immer recht schnell (der Vorteil eines kleinen, kurzhaarigen weissen Hundes
). Aber auch ansonsten würde ich meinen Hund nicht mit Chemie im Vorfeld bzw. prophylaktisch behandeln.
Anouk trägt übrigens eine Bernsteinkette für Hunde. Fakt ist, dass wir seitdem (2 Jahre) Floh- und Zeckenlos sind.
-
Hallo Donna78,
das ist ein Thema, womit wir uns auch schon ewig rumschlagen: Futterallergie oder -unverträglichkeit!
Über Ausschlussdiät und Ausprobieren verschiedener Futter haben wir festgestellt, dass unser Hundi best. nicht verträgt wie z.B. Huhn, versch. Getreide usw.
Nun sind wir beim Lupovet IBDerma-Hyposens angelangt (sowie Wolfsblut ohne Getreide bluemountain als Zweitfutter für abends). Das geben wir wechselweise mit Frischfutter oder Nassfutter (reines Fleisch z.B. Wild oder Rind +gekochten Kartoffeln, Gemüse)
Damit kommen WIR gut klar inzwischen (Hoffe, es bleibt so)ABER:
Die Kratzerei ging wieder los und zugleich bildete sich eine kahle Stelle um ein Auge!
Nach einer Hautstanze und anschl. Laboruntersuchuchung (sind nun beim 3. TA) stellte sich eine Demodikose raus und DIESES Jucken kommt daher.
Nun wird Hundi dagegen behandelt und zugleich das Immunsystem gestärkt.Fazit:
Diagnostik ist das Wichtigste erstmal!Lass eine Probe machen. Bei Demodikose (Milben, nicht ansteckend) z.B. kann man es NICHT im Blut sehen, bei Sarcoptes-Räude (ansteckend) schon.Aber es kann nat. auch einige andere Ursachen geben.
Das rauszufinden ist wichtig!
Viel Erfolg und alles Gute fürs Hundi!
Falls du Fragen hast gerne per mail!
-
Vielen dank für die Tipps und auch dem seeliischen Beistand
Ich bin ganz interessiert zweks Bernstein-Kette vs. Flöhe
Ginge das auch mit einem Anhänger ? Den hab ich hier und könnte ihn ans HB klöppeln.
Ab heute bekommt er das RC Hypoa. - ich soll ca. 10 Tage warten - sollte sich dann das Hautbild an den 3 Stellen nicht ändern machen wir weitere Tests von Haut, Blut und Co.
Drückt mir / uns die Daumen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!