Igel in Not - ein Hund half bei der Suche mit

  • Zitat

    Hab mir eben den ganzen Fred durchgelesen und bin von eurem Einsatz als Igelpflegeeltern echt begeistert.


    Wenn ihr die Igelchen nicht überwintern könnt, wie geht ihr dann mit Ihnen vor????


    Ach, das Überwintern ist so schwer nicht.


    Wir habe Käfige und wenn wir so einen Zwerg finden, wird er gemästet
    bis er rund und prall ist.
    Dann wird der Käfig nochmal richtig sauber gemacht, der Kaktus be-
    kommt eine extra Ladung Zeitungspapier und dann wird der Käfig samt
    grantigem Inhalt in dei ungeheizte Garage verfrachtet.
    Ohne Futter.
    Nur mit ausreichend Wasser.


    Der Stachlige wird nun zwei bis drei Tage randalieren und sehr übellaunig
    sein. Dann, wenn er die Faxen dicke hat und es ihm zu kühl wird, zieht
    er sich in seine Behausung zurück und verrammelt den Eingang mit
    Zeitungspapier.
    Jetzt wird geratzt. :schlafen:


    Nach ein paar Tagen, wird der Käfig bissle aufgeräumt und neben dem
    Wasser noch ein Schälchen mit ein wenig Katzen-Trofu aufgestellt.
    Manchmal werden die Igelchen zwischendrin wach, da schadet ein
    kleiner Snack nichts.


    Nun wird geschlafen.
    Man muss beachten, dass der Käfig oder das Behältnis einbruchsicher ist.
    Ratten nagen schlafende Igel gerne an und so mancher Igel ist im Früh-
    jahr mit weniger Beinchen aufgewacht, als erwartet. :/


    Im Frühjahr sitzt dann irgendwann der Stachlige in seinem Käfig.
    Bissle wacklig auf den Beinen, deutlich geschrumpft und grantiger denn
    je.


    Jetzt muss nochmal augepäppelt werden, dann fliegt der Scheisser raus. :D
    Möglichst nicht in strassennähe und wenn es geht nicht all zu weit vom
    Fundort entfernt.


    Sollte ein Überwintern aus irgend einem Grund nicht möglich sein, helfen
    die Tierschutzvereine gerne weiter. Es gibt zahlreiche Igel-Stationen in
    ganz Deutschland, wo man Wanderkakteen in Not abgeben kann.


    liebe Grüsse ... Patrick

  • So, jetzt reicht es langsam. In einer Grube beim Nachbarn meiner Eltern lag vorhin Nr. 6 - oh man, ich weiss gar nicht mehr, wie ich die igel alle kennzeichnen soll. :shocked:


    Igel Nr. 5 frisst seit heute morgen auch - aber im Gegensatz zu den Fresssäcken, die bereits seit Tagen Asyl geschenkt bekamen, ist er/sie nur halb so gross und ausgedörrt. Igel Nr. 6 hat schon im Garten direkt nach dem Fund reingehauen. Hoffentlich sieht er nicht auch aus wie ein Dörrpfläumchen.


    Das wird ja lustig - die fressen mich arm. Ich hätt ja nie gedacht, dass Igel kuscheln - sie tun es tatsächlich.


    Gruss aus der Kaktusplantage

  • Toller Einsatz, Moni!
    :gut:


    Zitat


    Das wird ja lustig - die fressen mich arm. Ich hätt ja nie gedacht, dass Igel kuscheln - sie tun es tatsächlich.


    Gruss aus der Kaktusplantage


    Und wo bleiben die Kuschelbilder? =)

  • Zitat

    merkt denn ein Igel nicht, wenn er angefressen wird? :???:


    Nein, im Tiefschlaf nicht. Das heisst, die Körperfunktionen sind so
    weit zurückgefahren, selbst wenn er es spürt, könnte er sich nicht
    wehren. Auch im Frühjahr dauert die Aufwachphase Tage.


    Zitat

    So, jetzt reicht es langsam. In einer Grube beim Nachbarn meiner Eltern lag vorhin Nr. 6 - oh man, ich weiss gar nicht mehr, wie ich die igel alle kennzeichnen soll. :shocked:


    Gruss aus der Kaktusplantage


    :lol: Musst kleine Kennzeichen basteln und hinten dran hängen.


    IG-EL 1 / IG-EL 2 ... usw.


    Mann, so viele Nadelkissen.
    Du bist ja der reinste pöhse Vermehrer. :D


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hier sind mal Fotos von "Blondie" (unser TA meinte, das passt am besten.... sie ist die einzige Blonde momentan....alle anderen sind wesentlich dunkler....)
    Einmal in der Box:


    und einmal ganz neugierig bei mir auf der Hand....


    Banane frißt sie mit Begeisterung.... bitte aus meiner Hand....und wenn es nicht schnell genug geht, dann wird auch in die Hand gebissen.... (nicht fest, nur so, daß man merkt, da ist jemand ungeduldig...)

  • Zitat

    Und wo bleiben die Kuschelbilder? =)



    Da waren es noch drei ...



    Grössenunterschied zwischen dem ersten, der gefunden wurde und der Winzling von heut - was gutes Futter ausmacht - alle aus einem Wurf.



    Die sechs nach dem Wiegen. Oben links der Erstgefundene, oben rechts und links die beiden vom nächsten Tag .. und der kleinste ist der heutige Findling. Keine Bange, sie sind mit Silberpflaster vom Tierarzt besprüht, damit ich beim Wiegen den Überblick behalte.



    Der Grubenigel - voller Lehm und mit dickem Füsschen, das er aber schon wieder recht gut belasten kann ... Traumeelgel wirkt Wunder


    Wenn der Dicke so weitermacht, kann ich ihn bald wieder raussetzen. Der nimmt ja schneller zu, als man gucken kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!