Igel in Not - ein Hund half bei der Suche mit
-
-
Zitat
Ich bin keine Igelfachfrau, habe aber gerade erst gelesen, dass Igelnachwuchs am häufigsten in den Monaten August/September geboren wird und bis Ende Oktober/ Anfang November Zeit hat sich Winterspeck anzufressen.
Die meisten Igel die jetzt gefunden werden haben ihr natürliches Säuglingsgewicht und sollten nicht mitgenommen werden.
Anders natürlich, wenn die Igelmama nicht mehr auftaucht.LG, Friederike
Hallo Friederike
Der Nachbar meiner Eltern rückte eben damit raus, dass er bereits vorgestern einen toten im Vogelnetz verhedderten erwachsenen Igel hinter der Futterkiste seiner Hühner gefunden habe. Da die Kleinen auf und vor dem Grundstück sogar tagsüber allein rumirrten, gehen meine Tierärztin und ich jetzt davon aus, dass es die Mama war, denn normalerweise hocken die Kleenen in dem Alter entweder im Nest oder begleiten sie. Schliesslich müssen sie ja lernen, was sie fressen dürfen und was nicht.
Die Aufnahme der Kleinen war natürlich mit unserer zuständigen Igelstation abgesprochen, dort werden sie - sollten sie das Gewicht, was sie brauchen nicht erreichen - zur Überwinterung übergeben. Ich habe leider keinen Platz für gleich 4 Stachelköppe. Das heute gefundene Kleine hat nur noch 82 gr, ich hoffe, es päppelt sich. Es bekam Flüssigkeit unter die Haut, weil sie schon sehr faltig war.
Die anderen drei pennen vollgefressen unterm Stroh. Die werden Augen machen, wenn sie Kumpel Nr. 4 sehen.
EDIT:
Danke für die gedrückten Daumen. Das Kummerkind hat nach 24 h Bangen eben das erste Mal gefressen. Zwar nicht gerade viel (habe es mitten ins Futter gesetzt), aber es kämpft. Es liegt auch nicht mehr auf der Seite, sondern stand auch endlich einmal. Ich gebe also die Hoffnung nicht auf, der Termin beim Doc ist erstmal abgesagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
He das ist ja ein Zufall
Wir haben auch so ein Findelkind hier
Unserer wog 140 gr.
Wir haben bei der Igelhilfe angerufen und uns informiert. Die sagen wenn wir ihn bis Ende Oktober auf 400gr bekommen, kann er wieder raus...
Mein Partner will ihn unbedingt aufpäppeln und er frisst auch ganz ordentlich. Er hat ih ein schönes Nest gebaut und ich glaub der Kleine fühöt sich wohl---Viel Erfolg
-
Hallo,
...ha, noch ne Igel-Mama.
ZitatDie sagen wenn wir ihn bis Ende Oktober auf 400gr bekommen, kann er wieder raus...
Niemals!
Mit 400 Gramm kommt er nicht über den Winter.Selbst wenn ihr ihn zu Hause überwintert, sollte er unter 750 Gramm
nicht schlafen gelegt werden.
Sonst hat er im Frühjahr keine Reserven.Je schwerer der Igel vor dem Winterschlaf, um so früher kann er im
Frühjahr raus. Ansonsten müsst ihr dann länger füttern.Schau auch mal hier: http://www.pro-igel.de/index.html
liebe Grüsse ... Patrick
-
^Hallo Patrick,
danke für die Inof, mir kam das auch sehr klein vor... uund die sagte uns, man darf die Kleinen nicht entwurmen... stimmt das? Im Moment halten wir ihn getrennt von Katz und Hund, aber ich hab schon die Befürchtung dass sich das Ungeziefer überträgt....
-
Nici,
...nimm den Kleinen und geh zu einem TA, der sich mit Igeln auskennt.
Kannst Du beim TSV anfragen wer da spezialisiert ist, die wissen das
zumeist.
Der TA soll sich den Igel mal ansehen.
Ungeziefer (Flöhe, Zecken) ist der zweite Vorname aller Igel.
Die Blutsauger kosten aber nur Kraft und befallen u.U. deine Tiere.Die Zecken kann man entfernen, für bzw. gegen die Flöhe hat der TA
seine Mittelchen.
Entwurmen soll er entscheiden, je nach Gewicht.
Wichtig: Der Igel sollte nicht Husten. Das ist zumeist ein Anzeichen auf
Lungenwürmer. Auch dagegen gibt es Spritzen.Die Behandlung eines Igels ist i.d.R. kostenfrei, da es ein Wildtier ist.
Informier Dich.Viel Erfolg beim Päppeln.
lliebe Grüsse ... Patrick
-
-
Dankeschön
Husten tut er nicht...
-
Mindestens eine Woche sollte vergehen, bevor der Kleine entwurmt wird. Die KLeinen sind da sehr empfindlich. 400 gr. Aussetzungsgewicht ist viel zu wenig, damit packt er den Winter nicht. Ist es ein Männchen, geht der viel früher schlafen als die Weibchen - also Anfang, Mitte Oktober - die Weibchen ca. 4 Wochen später.
Er gehört auf alle Fälle einem Tierarzt vorgestellt - allein schon wegen der vielen Flöhe. Ausserdem wäre es für den Kleinen viel besser, einen gleichaltrigen Artgenossen bei sich zu haben. Bei diesem niedrigen Gewicht rennen meist noch weitere Zwerge herum. In dem Alter werden sie von der Mama eigentlich nicht allein gelassen. Also bitte Augen offen halten. Bei mir waren es 4 Babies.
Auch wenn der Igel jetzt nicht hustet, kann er bereits infiziert sein. Eine Entwurmung ist Pflicht - sobald sich das Igelchen eingelebt hat.
Bitte keinerlei Kontakt zu Euren Haustieren gestatten und auch mit Euch sollte er aufs allernötigste beschränkt werden - also einmal täglich wiegen, Fütterung und Säubern der Unterbringung. Mehr nicht, damit er seine Scheu vor dem Menschen nicht verliert.
Aktuelle Bilder:
Der letzte Findling muss noch aufholen - inzwischen frisst er recht ordentlich. Futterneid *g*
Edit: Igel Nr. 5 ist im Anflug - lag auf dem Gehweg bei meinen Eltern ...
-
Super Eure Tipps..... Perdi hat vorhin um halb 9 als ich vom Zählen kam ein kleines Wanderkaktusmädchen gefunden... sie ist blond (eindeutig,.... sehr helle Stacheln, Bild folgt) und wiegt zur Zeit 154 g.... was mich ein wenig irritiert hat, war die Tatsache, das sie sich nicht zusammengerollt hat, als wir sie gefunden haben. Dafür fing sie dann im hellen Hausflur an rumzuzappeln und hat im Fahrstuhl probiert ob Menschendaumen essbar ist
.
Sie sieht auch relativ "gut" abgemagert ausMorgen früh rufe ich unseren Tierarzt an und dann wird wohl morgen nachmittag (gegen Abend, wenn sie dann richtig aktiv wird) ein Termin dort fällig sein. Zecken habe ich 2 bei ihr gefunden (und entfernt, was sie sich sehr gern gefallen ließ) Flöhe sehe ich bisher keine, Kontakt mit unseren Familienvierbeinern ist trotzdem verboten... jetzt steht sie in einer großen Transportbox (Größe ist für einen Berner Sennen ausreichend
) draußen im Flur und schmatzt Katzenbabyfutter mit Flocken, Rosinen und Mehlwürmern in sich hinein... (Igelfutter...).
Ich habe noch etwa 1 1/2 Stunden hier die Umgebung abgesucht, aber es sind bisher keine weiteren Wanderkaktuszwerge aufgetaucht.... (vielleicht hat sie sich verlaufen....??)Ich habe mit unserem TA mal ausgemacht, wenn mir tagsüber ein Igel begegnet, oder ab Ende September einer unter 200 g, daß er eingesammelt wird, von ihm untersucht und gegen seine Parasiten behandelt wird und dann je nach Zustand entweder wieder rausgelassen wird, oder bei unserem TA in Igelpension geht und gepäppelt wird.....
-
Hab mir eben den ganzen Fred durchgelesen und bin von eurem Einsatz als Igelpflegeeltern echt begeistert.
Wenn ihr die Igelchen nicht überwintern könnt, wie geht ihr dann mit Ihnen vor????
Lasst ihr sie den ganzen Winter wach???
Kann ihnen das schaden??? -
Ich find euren Einsatz toll
Ich vor einer Woche einen Monsterigel im Garten gefunden, der hatte sicher 1 Kilo und schnaufte ganz entrüstet
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!