Igel in Not - ein Hund half bei der Suche mit
-
-
Einfach tolle Igelgeschichten hier....
Ein dickes Lob an alle Igelretter.
Ich bin allerdings froh das die Igel die wir bisher trafen gesund und munter waren...toi,toi.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Igel in Not - ein Hund half bei der Suche mit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So alles durchgelesen. Hut ab an alle Helfer. Das macht ihr prima. Ich hatte als Jugendliche mal einen Igel gefunden und versucht ihn in meinem Zimmer zu überwintern. Es scheiterte kläglich. Ich weiß nicht mehr was mich mehr störte der Geruch oder aber meine Mutter die jeden Morgen vor Aufstehzeit in meinem Zimmer die Zeitung zurechtrupfte. Naja er kam in eine Auffangstation. Santi schlägt auch sofort bei Igeln an ich halte immer den Atem an das es große sind und keine Winzlinge. Bis jetzt haben alle Glück gehabt.
Macht weiter so.
LG -
Hallihallo Ihr Igel-Experten,
letzten Freitag (also vor 5 Tagen) auf dem Hundeplatz hat meine Bonny einen kleinen Igel versucht totzuschütteln und ihn verletzt... :/
Im letzten Moment konnte ich ihn aus ihrer Jagdmonsterschnauze retten.Ich hab ihn natürlich mit nach Hause genommen und bin zum TA gefahren.
Es ist ein Junge, er wog am Freitag 180g und war laut TÄ etwa 4 Wochen alt.Ich habe ihn "Hilmar" getauft und seitdem lebt er bei mir im Badezimmer und nachts hat er die Küche dazu.
Hilmar ist ein absoluter Gourmet:
Zuerst habe ich ihm aus meinem Freitag-Abend-Notkauf Whiskas Katzenfutter junior und Lux gegeben,
Das Whiskas hat er ganz gut gefressen.Dann folgende Versuche:
Kiening Vollfleischdose Geflügel, dazu Rührei und Öl.Dann Rinderhack mit Haferflocken und Öl,
Zusätzlich steht ein Schälchen Hundetrofu bereit..
Von all dem hat er ziemlich wenig gefressen, am besten gefiel ihm das Rührei.
Ich möchte ihn ungern mit Whiskas aufziehen, da mir die Zusammensetzung und die Zusatzstoffe gar nicht gefallen.
Habe jetzt Igeltrofu und Igelnassfutter bei Zooplus bestellt und werde es mal mit gekochtem Hühnchen versuchen.
Was könnt Ihr noch empfehlen?
Welches Katzenfutter ist ok?
Sehe ich das mit der Zusammensetzung des Futters zu eng?
Habe alle Igelseiten des DTB durchgelesen, mich interessieren aber die persönlichen Erfahrungen.
Bislang hat der kleine Stinker nur 30g in 5 Tagen zugenommen.
Danke!
-
Hallo Ines,
...na Glückwunsch zum Zuwachs.
Hast halt jetzt nen Stinker im Haus. Der wird Dich auf Trab halten.
Grundsätzlich erfährst Du alles was Du wissen musst hier:
http://www.pro-igel.de/index.html
Die wichtigsten Futtertips habe ich Dir mal rausgesucht.
Wenn Du noch Fragen hast, nur zu:Zitat
Die Ernährung des Igelpflegling:Igel sind Insektenfresser, doch in der Gefangenschaft soll man sie nicht mit Schnecken, Regenwürmern etc. ernähren, weil diese Überträger von Innenparasiten sind. Die Ernährung eines Igelpfleglings muss sich an der inhaltlichen Zusammensetzung der natürlichen Nahrung orientieren, also fett- und eiweißreich sein.
Grundnahrungsmittel
Igel dürfen niemals einseitig ernährt werden! Zur abwechslungsreichen Ernährung eignen sich als Grundnahrungsmittel:- Katzen- oder Hundedosenfutter
- Eier (hartgekocht oder als Rührei)
- Geflügelfleisch (gekocht)
- Hackfleisch (kurz anbraten, so dass es durchgegart ist)Als darunter zu mischende „Ballaststoffe“ (zur guten Verdauung unerlässlich) eignen sich:
- Weizenkleie
- Haferflocken
- IgeltrockenfutterZusätzliche Vitamin- und/oder Mineralstoffgaben sind nur selten und dann nach tierärztlicher Verordnung sinnvoll. Ein Zuviel - vor allem an fettlöslichen Vitaminen - kann mehr schaden als nützen! Die verschiedenen Grundnahrungsmittel können natürlich auch gemischt angeboten werden, z.B. halb Katzendosenfutter, halb angebratenes Hackfleisch, oder halb Rührei, halb Hackfleisch. Zum Anbraten empfiehlt sich Maiskeimöl, da es für den Igel günstige Komponenten enthält.
Pro Portion (150-Gramm-Joghurtbecher) gibt man entweder einen Esslöffel Weizenkleie oder zwei Esslöffel Futterhaferflocken bzw. Igeltrockenfutter zum Fleisch, Ei oder Dosenfutter. Evtl. feuchtet man die Mischung mit etwas Wasser an.
Nichts herdwarm oder kühlschrank-kalt hinstellen! Füttern Sie keine Speisereste, nichts Süßes, nichts Gewürztes. Obst und Gemüse, Käse, Nüsse, Quark und Joghurt gehören nicht auf den Speisezettel des Igels! Zum „Zähneputzen“ (Igelzähne neigen zu Zahnsteinansatz) gibt man mindestens pro Woche etwas gekochtes Hühnerklein (Flügel, Hälse, Rücken) mit den Knochen, jedoch enthäutet.Eine ausschließliche Fütterung z.B. mit Katzendosenfutter ist abzulehnen. Wird dennoch einige Tage hintereinander nur Dosenfutter gegeben, sollten wenigstens die Sorten gewechselt und das Futter mit einem Teelöffel Maiskeimöl angereichert werden.
Das von verschiedenen Firmen im Handel angebotene „Igeltrockenfutter“ ist nur als Beimischung geeignet, keineswegs als Alleinfutter!
Getränk
Zu Trinken bekommt der Igel frisches Wasser. Milch ist bewirkt wegen des für Igel unverträglichen Milchzuckers Durchfall, in der Folge Darmentzündungen und Infektionen, die tödlich enden können. Das Wasser reicht man in kippsicheren, flachen Glas- oder Porzellannäpfen.Futterrezepte
Als Varianten bei der Fütterung haben sich folgende Mischungen als Tagesration für einen mittelgroßen Jungigel bewährt:- 100 g Katzendosenfutter, vermischt mit 2 Esslöffel Igeltrockenfutter
- 100 g Geflügelfleisch, vermischt mit 2 Esslöffel Haferflocken und 1 Teelöffel Pflanzenöl
- 60 g Rinderhackfleisch mit 1 Teelöffel Öl angebraten, vermischt mit 1 Esslöffel Weizenkleie
- 30 g Rinderhackfleisch und 1 Ei mit 1 Teelöffel Öl angebraten, vermischt mit 2 Esslöffel Haferflocken
- 60 g Rührei mit 1 Teelöffel Öl angebraten, vermischt mit 2 Esslöffel IgeltrockenfutterFuttermenge und Gewichtsentwicklung
Die erforderliche Nahrungsmenge ist von Igel zu Igel verschieden. Sie hängt vom Körpergewicht und vom Gesundheitszustand ab. Ein mittelgroßer Igel frisst etwa eine Menge, die einen 150-g-Joghurtbecher füllen würde. Maßstab für die richtige Futtermenge bildet die Gewichtszunahme.Anfangs wird der Igel täglich, später nur noch wöchentlich gewogen. Man legt ihn dazu auf dem Rücken in die Waagschale und pustet ihn ein bisschen an, damit er ruhig hält. Wenn ein abgemagertes Tier Nachholbedarf hat, kann es täglich 15 bis 20 g zunehmen, später sollten es etwa 10 bis 15 g pro Tag sein.
Gefüttert wird in der Regel nur einmal täglich, und zwar abends. Läuft jedoch ein offensichtlich hungriger Igel auch tagsüber unruhig im Gehege herum, sollte man ihm selbstverständlich Nahrung anbieten. Das gleiche gilt für geschwächte Tiere, die die notwendige Futtermenge oft nur in mehreren kleinen Portionen einnehmen. Futterreste müssen weggeworfen und die Näpfe täglich (bzw. nach jeder Mahlzeit) heiß gespült werden.
Fütterungsfehler
Was Menschen gut bekommt und gesund für sie ist, oder was andere Tiere groß und stark macht, nährt deswegen noch lange nicht auch Igel. Folgende Nahrungsmittel taugen nicht für den Speiseplan eines Igels:- Obst: Äpfel, Birnen etc.
- Gemüse: Salat, Möhren etc.
- Milchprodukte: Käse, Quark, Joghurt usw.
- Nüsse, Rosinen
- Brei für MenschenkinderDass Igel sich von Obst ernähren, ist ein altes Märchen - aber inzwischen widerlegt! Wenn man im Garten einen Igel an einem Stück Fallobst sieht, so locken ihn lediglich die daran krabbelnden Würmer und Insekten. Aufgrund des Aufbaus ihres Magen-Darm-Traktes können Igel pflanzliche Nahrung nicht verdauen und verwerten. Selbst wenn Igel hungrig an einem Apfel knabbern und ihm möglicherweise wie den meisten Säugetieren Süßes schmeckt, so nährt es ihn nicht! Auf kurz oder lang muss ein vegetarisch ernährter Igel verhungern!
Quelle: Pro-Igel.de
Viel Erfolg bei der Aufzucht!
Ach ja. Mach Dir keinen Kopf wegen des Katzenfutters. Geht alles. Von ALDI bis DeLuxe.
Hauptsache reichlich.liebe Grüsse ... Patrick
-
Hallo Patrick,
nun komme ich vor lauter hinterm-Schweinigel-herputzen endlich mal zum Schreiben..
Danke Dir!
Mein Hilmar wächst und gedeiht.
Wiegt mittlerweile 350g.Mein Badezimmer sieht morgens aus wie ein Schlachtfeld
Hilmar räumt gerne um.
Toilettenbürste und Mülleimer stehen morgens grundsätzlich dort, wo es dem Wanderkaktus gerade gefällt.
Er hat ein Igelhäuschen im Umzugskarton, und ein Häuschen ausserhalb des Kartons zum schnellen Verkriechen, wenn Frauchen sich erlaubt, während seiner Nachtwanderung zur Toilette zu gehen oder sich die Zähne zu putzen.
Gestern hat er das "Nistmaterial" vom kleinen Häuschen herausgezogen und in seinen Karton transportiert..Ist wirklich wahr!
Ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl, dass Frauchen gefälligst die Igelbehausung mit mehr Füllmaterial
ausstatten möge...Mein Hilmar ist übrigens ein sehr freundlicher Igel!
Er hat mich noch nie angefaucht oder geschimpft, auch nicht beim Wiegen. ( im Gegensatz zu Waltraud, dazu später mehr).Er ist weiterhin ein Gourmet:
Geflügelfleisch ist pfui.
Rindermett ist pfui.
Gutes Dosenfutter ohne schädliche Zusätze ist auch pfui.
Haferflocken sind pfui.Mittlerweile hat er mich gut erzogen:
Rührei findet Hilmar lecker und möchte es bitte jeden Tag haben.
Gekochte Eier sind hingegen auch pfui.
Igeltrockenfutter untergemischt ist so lala...
Banane ist lecker, Sahne auch.
Fisch ist mittelmäßig schmackhaft.Platinum und Bestes-Futter werden als Zwischensnack toleriert, Josera ist auch genehmigt.
Am liebsten frisst er das Igelnassfutter von Vitakraft.
Gefällt mir von der Zusammensetzung nicht besonders und ist nebenbei schweineteuer.Übrigens wusste ich gar nicht, wie viel Igel k...cken können
10 Haufen pro Nacht sind nichts....
Übrigens ist mein Hilmar fast stubenrein.
Er hat seine "Zeitungs-Toilettenecke" und macht sehr selten in seinen Karton!Ich finde Hilmar klasse!
-
-
Zitat
Hallo Patrick,
nun komme ich vor lauter hinterm-Schweinigel-herputzen endlich mal zum Schreiben..
Mein Badezimmer sieht morgens aus wie ein Schlachtfeld
...
Ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl, dass Frauchen gefälligst die Igelbehausung mit mehr Füllmaterial
ausstatten möge......
Übrigens wusste ich gar nicht, wie viel Igel k...cken können
10 Haufen pro Nacht sind nichts....
Übrigens ist mein Hilmar fast stubenrein.
Er hat seine "Zeitungs-Toilettenecke" und macht sehr selten in seinen Karton!Ich finde Hilmar klasse!
Hallo Ines,
...ja- wer einen Igel kennt, der weiss den Begriff Schweine-Igel bald richtig zu deuten.
Sie sind sehr aktiv und gestalten alles um, was ihnen in den Weg kommt. Dabei sind sie
unermüdlich und sehr ideenreich.
Zudem sind es Dreckferkel und sie haben keine Tischmanieren, dafür bieten sie einiges an
Eigengeruch.Was für ein Füllmaterial tust Du Hilmar denn in seine Villa?
Wir haben immer zusammengeknülltes Zeitungspapier genommen. Die Igel reissen sich das
dann gerne klein und stopfen ihren Schlafplatz damit.Den Boden des Igelgeheges haben wir mit Zeitungspapier ausgelegt (das saugt) und dann
Kleintierstreu draufgetan.
Am liebsten war es unseren Stachlern immer, wenn der Käfig frisch geputzt war, neues
Papier ausgelegt und schönes Streu verteilt wurde. Sie sahen es dann immer als Verpflichtug
an, diese geordneten Zustände schnellstmöglich igelgerecht zu verfeinern.
Dazu wurde das Streu aus dem Käfig geworfen, die Zeitungen zusammengeknüllt und das
Igelhaus aufs Dach gedreht.
Um die Gemütlichkeit perfekt zu machen, wurde anschliessend ins Fressen gepinkelt und in
den Wassernapf geschissen.Unser Karlchen war zwar auch ein sehr freundlicher Wanderkaktus, aber auch ein kleiner
Heimtücker. So hat er gerne mit einem gespielt, so lange der Käfig gereinigt wurde. Er
kam dann auch regelrecht zum 'Kuscheln' und rieb sich an den Händen und liess sich das
Kinn kraulen. Allerdings bestimmte er auch immer, wann ausgekuschelt war. Dann stellte
er urplötzlich die Stirnstacheln steil und gab laut zischend Kopfstösse. Mein rechter Daumen
singt heute noch, wenn ich daran zurückdenke.Aber Du hast völlig Recht. Igel sind klasse und es ist einfach toll, wenn sie im Frühjahr
fett und kugelrund wieder in die Büsche schlagen. Irgendwas fehlt einem dann.liebe Grüsse ... Patrick
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!