Praktische Tipps zum Barfen

  • Hallo,

    ich bin ja nun seit einer Woche auch unter die Barfer gegangen.

    Nachdem gestern meine erste große Fleischlieferung kam, bestehend aus nicht ganz 20kg Frostware (4 Wochen-Ration für meine beiden), habe ich gemerkt, dass mir wohl noch "etwas" Routine fehlt.
    Von 8.30 Uhr bis 11:15 Uhr war ich damit beschäftigt diese Lieferung zu versorgen. Und heute hab ich Muskelkater im rechten Arm und meine Finger tun mir weh vom Schließen der Gefrierbeutel.

    Ich habs so gemacht, dass ich das Fleisch portionsweise abgefüllt habe, also komplette Leber/Fleisch-Rationen oder Pansen/Fleisch-Rationen.

    Mein größtes Problem waren dabei die Gefrierbeutel...
    Erst hab ich sie zugeknotet, da bei dem Päckchen diese Drahtdinger nicht dabei waren. Im neuen Päckchen waren welche dabei die ich dann auch benutzt habe. Heute tun mir meine Finger weh nachdem ich über 100 Tütchen verschlossen habe, beide Techniken sind nicht wirklich prikelnd.
    Dann sind die Tüten schön zu und ich stelle fest, dass die Beschriftung oft so verknittert ist, dass man sie nicht mehr richtig lesen kann, vor allem weil sich das Feld für die Beschriftung ständig woanders auf der Tüte befindet.

    Bin ich nur zu doof dazu oder gibts da "Geheimtricks"?
    Ich dachte schon an Gefrierdosen... aber damit reicht das Volumen der Truhe dann wohl nicht mehr aus.
    Vakuumiergerät?
    Wie macht ihr das?


    Und dann noch eine Frage zum Auftauen...
    Wann holt ihr die Sachen für den nächsten Tag aus der Truhe?
    Lasst ihr es im Kühlschrank auftauen oder bei Zimmertemperatur?


    Das wars erst mal, mir fallen mit der Zeit sicher noch mehr Sachen ein...
    Ich bin jedenfalls um jeden Tipp und auch weitere Tipps dankbar!

    LG
    LaLouna

  • Ich beschrifte die Tüten eigentlich gar nicht mehr, was aus der Truhe geholt wird, gibts zum Futtern ;)
    Gemüse beschrifte ich allerdings, da schreibe ich über die komplette Tüte, so das es auch ein Blinder lesen könnte :lol:

    Ich hole das Fleisch am Abend aus der Truhe und laße es in einer Schale über Nacht im Kühlschrank auftauen. Morgens, bevor ich mit den Hunden gehe, stelle ich es raus, damit es Zimmertemperatur bekommt. Sollte es dann immer noch zu kalt sein, geht es für einige Sekunden in die Mikro.

    Ich habe beim KIK so Klammern gekauft, damit muß man nichts knoten, sondern einfach die Klammer um die Tütenöffnung und zu klippen

  • :D

    Ich falte die Tüten nach Befüllen.

    Dann sind das so kleine Päckchen.

    Beschriften tu ich gar nimmer.

    Ich nehme alle Bedarfswerte von Missy für eine Woche, wiege die jeweiligen Fleischsorten und die RFK ab für eine Woche und verteile dann den Haufen Fleisch auf 7 Tütchen.

    So muss ich nicht mehr schauen, was wo drin ist. Dann pack ich alle 7 Tüten in eine Tüte und schreib da Woche 1 , 2 , 3 , etc drauf. So muss ich auch nimmer wissen, was wo drin ist, weil ich weiß, ich hab für jede Woche alles drin.

    Pro Lieferung sind das dann ca 6-8 Wochentüten mit jeweils 7 Tagestütchen.

    Meistens hol ich eine Tagestüte abends vorm Schlafengehen aus dem Gefrierschrank und leg es zum Auftauen auf einen Teller (bei nichtstinkendem Fleisch) oder in eine verschließbare Plastikdose (bei stinkenden Angelegenheiten, wie Pansen und Fisch) in den Kühlschrank.

    Ebenso verfahre ich mit den Gemüsebeuteln.

    Die Gemüsepampe drück ich auch in der Tüte platt und falte sie zusammen. So kann ich sie platt gedrückt im Gefrierschrank übereinander stapeln.

  • Hi,
    ich weis grad nicht in welchen Größenordnungen du bestellt hast.

    Ich machs immer so:
    Muskelfleisch sind bei mir immer größere Blöcke(1-2kg) die lasse ich so und verfüttere immer 1 Block über mehrere Tage. Danach nächsten Block
    Alles ander potionier ich mir passend für 3 Hunde in einer Tüte und nehms täglich dazu.

    Das wären dann für 4 Wochen ca.36 Tüten plus die Fleischblöcke die ich so in die Truhe packe.(etwas angetaut zur besseren Verteilung.)

    Fisch bleibt auch in der Tüte und endnehme wie ich brauche

    Arbeitsaufwand ca. 1Std :smile:

    Tüten falte ich wie Anne,dann passt auch mehr in eine Schublade.

  • Hallo, da mische ich mal mit :D

    @ bernertante und Aura1: was heißt das, ihr faltet die Tüten? Läuft da denn nicht aus, die sind dann doch garnicht fest verschlossen. Gibbet da keinen Subsch bei euch?

    LG Elke

  • Zitat

    Hallo, da mische ich mal mit :D

    @ bernertante und Aura1: was heißt das, ihr faltet die Tüten? Läuft da denn nicht aus, die sind dann doch garnicht fest verschlossen. Gibbet da keinen Subsch bei euch?

    LG Elke

    Also ich falte auch. Ist einfach praktischer zum stapeln. Und nein es läuft nichts aus. Ist ja auch eh gefroren ;)

  • Hi Elke,
    nö,eigendlich läuft da eher nichts aus wenn die Öffnung beim Falten oben ist.
    Wenns Fleisch frisch ist dann roll ichs auch schonmal zu Würsten. :smile:
    Ab und zu finde ich schonmal etwas gefrorenes Blut in der Truhe aber das ist mir wurscht denn ich habe die Schubladen mit einem leeren Müllbeutel ausgelegt,den ich schonmal wechsele.

    Zum auftauen liegt es über nacht offen in der Küche in einer Art Salatschleuder die ich extra dafür habe,damit das Fleisch nicht morgens so im Saft schwimmt :smile:

  • Ich kenn das von dem gefrorenen Fleisch, was ich zuletzt gekauft habe, auch- das ist gefaltet und gar nicht zugeschweißt oder beklebt oder gebunden- ein dicker, unpraktsicher klops der niemals richtig auftaut.
    Ich pack mein gemüse immer ihn diese plastik-frühstücksbeitel weil ich das eh spätestens 2 wochen später wieder aufgebraucht habe.
    Fleisch bekomm ich in 1kg protionen (momentan) fertig gefroren, ich nehm ne portion raus, über nacht im kühlschrankk und nehm dann morgens und abends das was schon angetraut ist und sich abtratzen lässt runter.... das letzte stück ist dann nach etwa 3 tagen auch aufgetaut.
    Alelrdings wirde ich in zukunft mein fleisch frisch vom bauernhof beziehen und dann auch tagesprotionen machen. Ich hab bei I*EA diese haushaltshelfer in rießigen mengen gekauft- kostet nicht viel und ist ganz einfach und wenn man die tüte etwas dreht auch ziehmlich dicht und man kann sie immer wieder verwenden
    Wie macht ihr das eigentlich mit dem protionieren? Ihr bekommt doch sicherleich meist gefrorenes fleisch... lasst ihr das antauen und portioniert dann? Oder habt ihr os mehr oder weniger los entnehmbare stücke, die man dann portionieren kann? Ich hatte das mal anfänglich aus dem tiergeschäft, das war so groß gewolft, dass man da einzelne stücke rausnehmen konnte- aber teuer und grundsätzlich schon gefriebrand dran deshalb nehm ich es nicht mehr.
    In was für tüten friert ihr ein? Ich find gefriebeutel imemr so wuchtig für meine 200g die ich täglich brauche
    wie viel KG passen in einen "normalen" kleinen gefrierschrank?
    Ich kann vom Bauern Lunge, Strosse, Blättermagen für nöppes und Herz für günstig bekommen- da werd ich mal zuschlagen- ich kann aber gar nicht einschätzen wie viel ich unterbringen kann.
    Ich habe eine Kühl/ Gefrier-Kombi wo oben zwei fächer sind und einen gefrierschrank mit 4 schubladen, der auch nur für hundefutter ist... menschenessen ist in einem dritten. Ich überlege noch einen vierten Freezer zu kaufen, denn der bauer schlachtet öfter und mein fovorisiertes futter ist bei ihm abfall :-/
    Hat da jemand erfahrungswerte?

  • Zitat

    Zum auftauen liegt es über nacht offen in der Küche in einer Art Salatschleuder die ich extra dafür habe,damit das Fleisch nicht morgens so im Saft schwimmt :smile:

    :???:

    ich habe gelesen, dass man gerade den fleischsaft mitfüttern soll, da die hunde kein oder nur selten blut bekommen. es ist natürlich kein blutersatz. nur soll es eben für die hunde gut sein, wenn sie den fleischsaft mit zum futter bekommen.
    ;)

    deswegen lass ich es in ner offenen keramikschüssel im kühlschrank auftauen.
    die portionen frier ich in frühstücksbeuteln in einzelnen futterportionen ein, verschließe die durch nen knoten. aber frühstücksbeutel sind groß genug (passen bis zu 200g rein) und ich brauch ja nur 40-90g je portion. und der kunststoff ist dünn genug, dass das knoten gut funktioniert. zum autauen entferne ich die tüten. und am nächsten morgen gibts das fleisch mit saft, dazu gemüse oder obst, dass ich aber in kräuterdosen einfriere. mit eisbeuteltüten soll es ja auch gut funktionieren.

    das fleisch wird tiefgekühlt portioniert, hab dafür ein extrem scharfes messer :gut:

  • Hi,
    wenn das Fleisch frisch ist,bekomme ich locker 10kg in eine Schublade.

    Ist es gefroren dann lass ich es antauen bis es aussen weich ist .So vermeidet man Hohlräume und kriegt auch genug in die Schublade.

    Etwas schieben quetschen drücken.Nur nicht bis aufs äussertste sonst kriegste die Schublade nachher nicht mehr auf :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!