Welpen in Tötungsstation

  • Zitat


    Und was das Hundeelend hier in Deutschland betrifft - es gibt viele kleine THe hier in Deutschland, die kaum noch wissen, wie es weitergehen soll, weil sie keine Leute haben, die ihnen helfen können (mit Spenden, Arbeitskraft usw.) Da sitzen auch Hunde, die an der Kette fast verhungert wären, die gequält worden waren usw. usw.

    Leider hast Du Recht aber mal als Hinweis

    Die Gemeinden sind grundsätzlich verpflichtet, Fundtiere aufzunehmen und artgerecht gemäß § 2 Tierschutzgesetz unterzubringen. Die Gemeinde überträgt in der Regel die Aufgabe dem Tierheim mittels eines Auftrages. In diesem Fall ist die Gemeinde als Auftraggeber verpflichtet dem Tierheim die erforderlichen Aufwendungen zu ersetzen. Da muss sich die Verwaltung eines Tierheims auch mal auf die Hinterbeine setzen, um die ihnen zustehenden Mittel zu erhalten.

    Hier ist es dezidiert dargelegt http://www.dog-worlds.de/News/Juli.08/Fundtier_Hund.pdf

    Es wird soviel Geld für Lustreisen, pardon Studienreisen, unserer Politiker ausgegeben, da halte ich Aufwendungen für den Tierschutz für sinnvoller.

  • @ Lucy und Bardinofan: Ich will Euch nichts unterstellen und ihr werdet solche Behauptungen sicher nicht aus dem Hut ziehen, aber ich kenne nicht ein Tierheim (hier aus der Umgebung) in dem es so aussieht. Und ich kenne viele Tierheime hier......

    Vielleicht mögt ihr mal ´Links oder ähnliches Einstellen, damit ich mich informieren kann.

    Übrigens, das Tierheim, aus dem wir Trudi haben, hat eine extrem gute Vermittlungsstatistik, wenig Rückläufer und viele Helfer und Spender.

    Das Tierheim im Nachbarort hat da viel mehr Schwierigkeiten. Das liegt aber nicht daran, dass es zu viele Auslandshunde gibt, sondern daran, dass es schlecht geführt wird. Ich war zwei/drei Mal da und wollte die gesamte Zeit nur wieder weg. Ich konnte an nichts anderes denken, außer "Bloß weg hier!"

    "Unser" Tierheim, aus dem wir Trudi haben, besuchen wir regelmäßig und gern. Und das ist nicht nur mein Eindruck, ich kenne viele Menschen, die eine längere Anfahrt in Kauf nehmen um sich im Tierheim willkommen zu fühlen.

    Übrigens sollte ich denen vielleicht mal sagen, dass sie lieber nicht mehr nach Holland vermitteln sollen. Nicht dass die Holländischen Tierheime zu voll werden..... :schockiert:

  • Zitat


    Und wenn man schon anfängt, zu behaupten, Südhunde seien "besser " als deutsche Hunde, dann sollte man auch so fair sein, zu erwähnen, dass die ganzen Südhunde hier bei uns Seuchen einschleppen!
    Jeder Seuchenforscher warnt davor, diese Hunde in unsere Breitengrade zu bringen!

    da bist du schlecht informiert. außerdem wer sagt, dass südhunde besser sind? das ist doch quatsch!

    ich nehme mal an mit "seuche" meinst du die leishmaniose und mit dem seuchenforscher eventuell dr. naucke?

    schau bitte hier
    http://www.leishhmaniose.de
    und hier
    http://www.inselhunde.de unter erfahrungen

    dort findest du richtige informationen, die unter aderem besagen, dass der überträger der leishmaniose, nämlich die sandmücke, bereits in einigen gebieten deustchlands wie dem rheingraben heimisch ist. eine übertragagung der krankheit erfolgt NUR über die sandmücke, nicht von hund zu hund und auch nicht von mensch zu mensch.
    in vielen südländern sind menschen mit leishmanisoe infiziert und wissen das oft gar nicht. somit bist DU selbst bei z.b. einer reise nach griechenland genauso gefährdet wie dein hund und genauso ein potenzieller ”seuchen-einschlepper". bleibst du deshalb zu hause?
    schutz bietet dem hund das scalibor-halsband, auch lm-positve hunde sollten das tragen, um andere hunde zu schützen!

    panikmache nützt nix, aufklärung ist alles!
    leishmaniose ist eine schlimme, nicht zu unterschätzende krankheit, die in vielen fällen beim hund tödlich endet, selten spontan geheilte hunde hinterlässt und meistens überforderte, finanziell und psychisch geschwächte menschen – hundehalter hinterlässt. bei vielen hunden reicht eine tablette allopurinol am tag, bei anderen aber eben nicht. ob jemand dieses risiko eingehen möchte, einen solchen hund aufzunehmen, muss jeder selbst entscheiden!

    gruß
    barbara

  • Zitat

    :gut: :gut: :gut:

    Kann ich absolut unterschreiben!

    Stellt Euch vor, ich bin noch schlechter als Agil...!


    :gut:
    Ich gehöre auch zum Club der schlechten Menschen!
    Ich habe mittlerweile 3 Hunde aus dem Ausland "eingeschleppt", aber ihr habt recht, sie hätten lieber verrecken sollen, damit ich einen Hund aus den deutschen Tierheimen genommen hätte, der garnicht gepasst hätte.

  • Lucy
    naja......in meinem Bekanntenkreis kenne ich eigentlich nur Leute, die sich ganz bewußt für dieses oder jene Tier entschieden haben und trotz Problemen nicht gleich die Flinte ins Korn werfen :smile:
    Aber vielleicht hat sich die Einstellung zu Tier/ Hund auch allgemein verändert. Er muß eben perfekt sein....der Super-Hund: toll aussehen, klug, sportlich, freundlich, kinderlieb......auf Problemverhalten hat eben nicht jeder Lust :roll:
    Aber wer sich einen Hund aus dem TH holt, sollte das schon mit dem Bewußtsein tun, daß es durchaus auch mal schwierig werden könnte. Übrigens würde ich nie einen Hund adoptieren unter dem Motto: ach , der arme Hund.....sondern immer: passt er in mein Leben? Habe ich genug Zeit für ihn, wenn`s mal nicht so gut läuft? Bin ich überhaupt bereit, mich auf das Tier einzulassen oder war`s etwa doch nur eine Mitleidsentscheidung :???:
    Manchmal wünsche ich mir auch, daß die Menschen sich vielleicht auch besser informieren, bevor sie sich für den einen oder anderen Hund entscheiden. Beim Kauf eines Autos wird mehr überlegt ;)

  • @ Wuschelsam:

    Zitat

    schutz bietet dem hund das scalibor-halsband, auch lm-positve hunde sollten das tragen, um andere hunde zu schützen!

    Hast Du Dich da verschrieben?


    Andere Hunde müssen vor keinem LM-Hund geschützt werden...


    Mal angesehen davon, würde ich einem LM-Hund kein Scaliborhalsband umbinden, da er schon geschwächt genug ist, das Immunsystem ist das Wichtigste bei solchen Hunden.


    Zitat

    eine übertragagung der krankheit erfolgt NUR über die sandmücke, nicht von hund zu hund und auch nicht von mensch zu mensch.

    Hier hast Du es richtig interpretiert.

    :smile:

  • Ja, und? Ich habe auch einen Auslandshund und finde die Arbeit der Tierschützer generell nicht schlecht. Aber mittlerweile werden Hunde wirklich massenhaft geholt. Das generell Leute die sich einen Auslandshund holen verantwortungsbewusstere Hundehalter ist ziemlich supjekt tief wenn nicht naiv.
    Meist weiß kein Mensch was über den Hund der da geholt wird und an liebe Menschen vermittelt wird, die meinen was gutes zu tun und sich oft kaum Gedanken gemacht haben, was auf sie zu kommt. Hauptsache gerettet.
    Niemand kann sagen ob der Hund und die Familie überhaupt zusammen passen.
    Im Tierheim kann ich den Hund kennenlernen. Bei den Orgas kommt er oft direkt nach Hause.
    Ich bin überzeugt, dass in ein paar jahren die Tierheime voller Auslandshunde ist, die sich nicht so entwickelten wie gewollt.
    Ach, ja. Bei uns war einmal jemand da um sich das neue zu Hause anzuschauen.
    Wir haben nie wieder etwas von der Organisation gehört.
    Teilweise gibt es Organisationen, die die Rücknahme verweigern.
    So was gehört verboten.

  • Zitat

    Teilweise gibt es Organisationen, die die Rücknahme verweigern.
    So was gehört verboten.

    Das sehe ich auch so.


    Zitat

    Wir haben nie wieder etwas von der Organisation gehört.

    Dann hast Du Dich m.M.n. im Vorfeld nicht genügend über die Orga informiert....

  • Och ne, was heißt das denn nun schon wieder.
    Kann mir mal einer diese Pauschalisierungen erklären - ich kapiers grad echt nicht.
    Wer ist besser oder schlechter und warum?
    Muss denn immer alles so pauschalisiert werden?
    Es gibt nicht immer Schwarz und Weiß, glaubt mir, es gibt auch was dazwischen. Ihr macht euch das Leben nur unnötig schwer, denn alle diese Pauschalisierungen sind völlig unsinnig und haltlos.
    Ja es gibt viele TS Hunde und soll deshalb nicht jeder den nehmen, bei dem der Funke übergesprungen ist? Muss man dann erst nach Rasse und Herkunft schauen und sagen, och ne, da hat er aber Pech, ist ja nicht in Deutschland geboren.
    Zu hülf...

    Wisst ihr wieviele Hundehalter sich einen Rassehund zu legen, weil er gar so hübsch aussieht und der Hund ja standesgemäß sein muss?
    Hört doch auf mit dieser Differenzierung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!