Welpen in Tötungsstation
-
BonniGuapa -
14. September 2009 um 14:45 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ich bin schlecht!
Ich habe einen Auslandshund!
weil ich bin schlecht, ich hab einen Auslandshund und würds wieder tun.
Ich bin so schlecht, weil ich möchte keinen Hund vom Züchter.
Ich bin so schlecht, weil ich möchte nur noch einen Hund aus dem Tierschutz und mir ist es egal, ob Ausland oder Innland.Ich gestehe, ich schäme mich aber ich möcht so bleiben wie ich bin...
Was für eine Diskussion. Manchmal schäm ich mich für die Engstirnigkeit mancher Menschen aber ich verwerf es gleich wieder, weil es würde mich nur unnötig belasten.
Für mich ist und bleibt Tierschutz grenzenlos!!!Kann ich absolut unterschreiben!
Stellt Euch vor, ich bin noch schlechter als Agil...!
Ich habe bewußt einen Hund mit "Seuchen" eingeschleppt!
Ist das nicht furchtbar?ZitatNur noch eines zum Thema Seuchen:
wenn ein Hund diese Mittelmeerkrankheiten hat, ist er ein Seuchenträger; diese Hunde werden hier massenhaft hergebracht und können hypothetisch diese Seuchen an andere Hunde und auch auf Menschen übertragen!
Das kann man nicht medikamentös behandeln, nur die Symptome sind behandelbar, sonst nichts. Diese Seuchen kann man nicht wegtherapieren.Und übrigens, für die Leute, die ja anscheinend so viel Ahnung haben:
1.:
Mittelmeerkrankheiten können ausgeheilt werden!
Meine Bonny war Ehrlichiose- und Babesiose-Positiv.
Die Ehrlichiose ist ganz einfach mit einer gezielten Antibiose zu behandeln, das wurde schon in Spanien gemacht.
Die Babesiose kann man nicht antibiotisch behandeln.
Ich habe mit Hilfe meiner THP und bestimmter Mittel Bonnys Selbstheilungskräfte gestärkt, und die Babesiose ist ausgeheilt!!!
Das heißt, Bonny ist absolut gesund was das betrifft.
Niemand wollte sie haben aufgrund ihrer Krankeiten, hätte sie deshalb verrecken sollen, nur weil eine Grenze zwischen den Ländern liegt?
Was Leishmaniose betrifft:
Die Krankheit gilt zwar als unheilbar, aber ich habe bei 2 Hunden erlebt, dass sie nach einer langfristigen Behandlung negativ getestet wurden
Und zwar nicht nur der Titer, sondern die EEP auch!Wenn Titer und EEP in Ordnung sind, gelten die Hunde als geheilt!
2.:
Es ist kein Fall bekannt, in dem Mittelmeerkranheiten von einem auf den anderen Hund übertragen wurden!Sie werden ausschliesslich von Parasiten übertragen!
Das ist Panikmache von Auslandstierschutz-Gegnern und von
machen Tierärzten!Mal abgesehen davon, wenn Eure Hunde sich in Süddeustchland
mit Leishmaniose infizieren würden , oder irgendwo mit Borreliose, was macht Ihr dann? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mal abgesehen davon, wenn Eure Hunde sich in Süddeustchland
mit Leishmaniose infizieren würden , oder irgendwo mit Borreliose, was macht Ihr dann?*Ironie* Da lassen und einen neuen Hund vom Züchter holen *Ironie*
Danke Ines, schön zu wissen, dass es Hundehalter gibt, die noch schlechter sind als ich
-
Zitat
Bevor man sowas schreibt in einem öffentlichen Forum
sollte man sich ganz klar machen, dass Desinformationspolitik dem TS mehr schadet als nützt!
Das kann ich nicht nachvollziehen. Offensichtlich habe ich umfassendere Informationen. Wir haben vor kurzem einen Hund aus dem Süden übernommen. Bevor wir ihn bekamen, wurde er auch auf die sogenannten Mittelmeerkrankheiten getestet. Das gehört m.E. bei einer seriösen Tiervermittlung dazu. Genau über diese Vereine reden wir. Ich sage ja auch nicht, alle Personen in Deutschland die mit Hunden handeln, sind Gangster weil sie kranke Hunde veräußern.Ironie on
Gut das Hunde in Deutschland weder krank sind, oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen und auch nicht, rasseabhängig, zu bestimmten Krankheiten neigen. Sie sind ja von VDH –Züchtern.
Deshalb muss man bei Körungen ja nur das wichtige mitbringen.Zitat: Unbedingt mitbringen:
Ahnentafel / Registerpapiere, Gültiger Impfpass (Tollwutimpfung muss gültig sein).Andere ansteckende Krankheiten gibt es ja nicht
Ironie offDie Einstellung des VDH, alles was wir machen ist gut und alles andere ist Mist, halte ich eher für eine bedenkliche Politik.
Gerade in der letzten Zeit konnte man in den Medien Berichte verfolgen, wie bei Körungen, im Interesse des Mammons, geschoben wird. Das zeugt nicht wirklich von Seriosität. -
Ich, obwohl selber Halterin eines vierbeinigen Ausländers in dem Falle Ungarn, sehe den Auslandstierschutz arg kritisch - weil auch einige daraus schon ein Geschäft gemacht haben (unter dem Deckmantel des Tierschutzes) - es sind auch schon viele Hunde auf Transporten elendig verreckt, nur weil der Transport ungeplant und ohne vernünftige Organisation von statten ging (der letzte Fall war am 5.Sep. 2009! Sechs Hunde sind elendig verreckt in einen LKW, weil ihnen die Luft zum Atmen ausging!)
Weil viele halt nur die Hunde rausholen und sonst kaum bis garnichts dafür tun, um vor Ort was zu ändern. Und nicht zu wenige, direkt aus den Tötungsstationen gänzlich ohne Quarantäne - find ich schon fast sträflich, grad weil Parvo, Staupe und andere gefährliche Erkrankungen da an der Tagesordnung sind (ich spreche nicht von den MMK!)
Es gibt wirklich nur wenige Orgas, Vereine und auch Privatpersonen, die nicht nur Hunde da rausholen, sondern auch Hilfe zur Selbsthilfe geben - sprich Spenden direkt vor Ort, Kastrationsprogrammen, Aufklärungsarbeiten - und auch das Hauptaugenmerk drauf haben, die Hunde direkt vor Ort zu vermitteln.
Ich habs jetzt speziell nur für Ungarn mitbekommen (da wo mein Puf herkommt), da werden 80% der Hunde direkt in Ungarn vermittelt und nur 20% reisen entweder nach Deutschland oder Schweden aus. Es werden die ungarischen Tierschützer unterstützt, damit sie ihre Arbeit dort vor Ort machen können, dass sie die Einheimischen aufklären können usw.
Und ja ich bin mir sicher, dass wenn ich mal einen neuen Hund bekomme, dass es wieder ein Tierschutzhund sein wird - mir ist es auch wurscht, ob der Hund deutsch, dänisch, ungarisch oder wieauchimmer bellt - aber ich schaue mir die Orga hinter dem Hund an und holen die nur Hunde (und wenns in der Hauptsache Welpen oder kleine niedliche Wuschelige sind -weil die Nachfrage ja besteht) raus(am besten noch ohne Quarantäne), ohne vor Ort was ändern zu wollen - dann werde ich von da keinen Hund holen. Meine Meinung
Was die Seuchen anbelangt, daran sind nicht die Hunde schuld, die aus dem Ausland kommen und vor der Ausreise in Quarantäne saßen, um halt diese Krankheiten auszuschliessen - daran sind die Menschen schuld, die ungeimpfte Hunde ins Land holen (Polenmärkte, unüberlegte, geschmuggelte Urlaubsmitbringsel, Hunde direkt aus den Tötungen, wo Parvo und Staupe rumkreucht) und diese Impfmüdigkeit, die ja zur Zeit groß in Mode ist - Beides Sachen die der Verbreitung der Krankheiten dienlich ist.
Und was das Hundeelend hier in Deutschland betrifft - es gibt viele kleine THe hier in Deutschland, die kaum noch wissen, wie es weitergehen soll, weil sie keine Leute haben, die ihnen helfen können (mit Spenden, Arbeitskraft usw.) Da sitzen auch Hunde, die an der Kette fast verhungert wären, die gequält worden waren usw. usw.
-
Zitat
Schön, und was passiert wenn aus dem jungen, kleinen nicht verzogen Hund dann ein total verzogener bissiger, was auch immer Hund wird? Der wird dann im deutschen Tierheim abgeschoben wenn er nicht ein neues Zuhause findet oder wird er wieder ins Ausland gekarrt?
ich glaube, da unterschätzt du aber die Tierfreunde, die sich einen Hund aus dem Ausland holen. Das sind nämlich in der Regel sehr verantwortungsvolle Menschen, und die werden mitnichten ihren Schützling beim kleinsten Problem wieder abservieren
-
-
Gar keine Frage, Auslandstierschutz ist kritisch zu sehen. Es gibt immer mehr Berichte über schlechte und unseriöst Vermittlungen.
ABER: Einige (oder auch viele) schwarze Schafe sollten uns trotzdem nicht davon abhalten, Hunden zuhelfen. Undzwar unabhängig von der Nationalität.
Wir haben im deutschen Tierheim gesucht und dort einen Hund aus Polen gefunden.
Nein, sie wurde nicht von Privatleuten importiert und dann ins Tierheim abgeschoben... Das Tierheim selbst hatte entschieden, ihr eine Chance zu geben.
Wer nach dem "Warum" fragt, möge sich diese Fotos ansehen:
Und die einzigen Hunde, die - unabhängig von ihrer Nationalität dauerhaft im Tierheim Bocholt einsitzten, sind Kampfschmuser, kranke oder sehr alte Hunde oder auch Hunde mit Verhaltensproblemen.
Und - zugegeben - so einen Hund will ich im Moment nicht. Schon weil ich einem solchen Hund nicht das richtige Zuhause geben könnte. Da wäre ich alternativ zum Züchter gegangen.
-
Zitat
ich glaube, da unterschätzt du aber die Tierfreunde, die sich einen Hund aus dem Ausland holen. Das sind nämlich in der Regel sehr verantwortungsvolle Menschen, und die werden mitnichten ihren Schützling beim kleinsten Problem wieder abservieren
Naja, ich habs nun selber einige Mal mitbekommen, wo die Hunde wieder in die Vermittlung zurück kamen, weil es nicht "passte" - dem einen war der Hund zu munter, dem Anderen ging es auf die Nerven, dass doch was in die Wohnung gepieselt wurde - nach noch net mal 48 Stunden kamen die Hunde wieder zurück.
und bevor gefragt wird, sicherlich wurde bei der VK aufgeklärt (und bei dem zu agilen Hund, stand es sogar im Profil, dass der Rüde extrem agil und super sportlich sei), sogar penibel aufgeklärt, was alles sein kann und passieren könnte. Aber man kann den Leute nunmal nur vor den Kopp schauen und nicht rein.Die Hunde kamen auf vereinseigene Pflegestellen und dann wieder in die normale Vermittlung.
Von diesen Hunden wird keiner in einem deutschen TH landen.
-
Zitat
Jeder Seuchenforscher warnt davor, diese Hunde in unsere Breitengrade zu bringen!
@ SirJack:
Seuchenforscher..., aha...
Nenn mir doch mal bitte eine seriöse Quelle, die belegen kann, dass
MMK ansteckend sind!Oder meintest Du keine MMK??
Falls nein, welche Seuchen meinst Du?
-
hallo agil! DANKE FÜR DEINEN TEXT!
auch ich muss sagen, dass ich dieses gerede vom tierschutz, der an der grenze aufhört, satt habe!
es gibt weiß gott überall schwarze schafe, so auch im tierschutz, im auslandstierschutz und auch bei inländischen züchtern. WO ich nun helfe, ist doch völlig egal! das WIE ist wichtig!!! nicht NUR tiere retten, sondern auch aufklärung und kastrationsprojekte in den betroffenen ländern sind von nöten!
mein hund kommt kommt aus dem ausland, hatte ehrlichiose und diverse andere handicaps. in griechenland wäre er jetzt bestimmt schon tot, er kam hier mit projektilen und schrotkugeln im körper an, mit gerade mal einem jahr.
mein erster hund kam aus dem deutschen tierheim und hatte seelische schäden, getötet hätte ihn hier sicher niemand.im tierschutz allgemein, sowohl in deutschland als auch im ausland, habe ich menschen kennengelernt, die aufrichtig und ehrlich arbeiten, genauso wie solche, die unverantwortlich handeln und auf kosten von mensch und tier. ich selbst habe am eigenen leib erfahren, dass manche menschen über ihre grenzen gehen und keine hemmungen haben, todkranke tiere zu importieren. das ist unrecht, genauso wie es unrecht ist wegzuschauen, wenn tiere gequält und umgebracht werden.
gruß barbara, die bei diesem thema auch nicht ganz frei von emotionen ist
-
Zitat
Naja, ich habs nun selber einige Mal mitbekommen, wo die Hunde wieder in die Vermittlung zurück kamen, weil es nicht "passte" - dem einen war der Hund zu munter, dem Anderen ging es auf die Nerven, dass doch was in die Wohnung gepieselt wurde - nach noch net mal 48 Stunden kamen die Hunde wieder zurück.
und bevor gefragt wird, sicherlich wurde bei der VK aufgeklärt (und bei dem zu agilen Hund, stand es sogar im Profil, dass der Rüde extrem agil und super sportlich sei), sogar penibel aufgeklärt, was alles sein kann und passieren könnte. Aber man kann den Leute nunmal nur vor den Kopp schauen und nicht rein.Die Hunde kamen auf vereinseigene Pflegestellen und dann wieder in die normale Vermittlung.
Von diesen Hunden wird keiner in einem deutschen TH landen.
Und sowas kann doch immer passieren. Wie oft stellen Leute hinterher fest, dass sie mit einem Welpen überfordert sind? Wie viele Aussies und Border collies landen im Tierschutz, weil die Leute vorher nich geahnt haben, was sie erwartet.
Und natürlich können Auslandshunde spezielle Probleme mit sich bringen. Das muß man wissen und sich darauf einstellen. Genauso wie viele Rassen für bestimmte Probleme prädestiniert sind.
(Unpassend finde ich übrigens, wenn Leute gegen Hunde aus dem Ausland wettern, über deutsche Tierheime jammern und selbst einen Hund vom Züchter haben)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!