Hilfe meine Nerven
-
-
Hallo Catherine,
Tipps zur Beschäftigung wurden hie rja schon gegeben, Obedience, Agility, Fährtenarbeit, Flyball...du hast die freie Wahl soweit der Hund gesund ist. Neue Tricks einzuüben schadet aber auch nicht. Ich denke, dass Problem mit dem Fiepen ist durch konsequentes Ignorieren zu lösen. Du sollst ja nicht springen wenn der Hund es gerade möchte (Deinen Text würde ich so deuten, dass der Hund fiept um Aufmerksamkeit zu bekommen). Ignoriere das Fiepen, sag nicht und schau ihn auch nicht an, ich weiß es kann schrecklich nerven, aber Deine Konsequenz wird sich lohnen
Verwende Ohrenstöpsel oder mach dir Musik an, dann ist es vielleicht besser zu ertragen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Generell würde ich dem Hund auch Arbeit verschaffen. So wie die anderen schon geschrieben haben.
Um das Fiepen "schneller" loszuwerden, würde ich ein ritual einführen, dass dem Hund klar macht, dass das Spiel zu beendet ist. Also zB ein Kommando einführen, wie "Schluß" oder auch eine Handlung. Zum Beispiel den Hund nach dem Spiel zu sich rufen und ihn in sein Körbchen bringen.
Das Fiepen musst du ignorieren. Du musst den längeren Atem haben. Den Hund anschreien bringt auch nichts. Hast du ja selber gemerkt
Jede Art der Aufmerksamkeit (auch negative) ist eine Bestätigung für den Hund.
Wenn du es nicht mehr aushälst, dann leg den Hund in seinen Korb und verlasse das Zimmer. Kauf dir notfalls Ohropax und les ein Buch, hör Musik, schaue Fernsehen. Konsequenz ist in dem Fall das Zauberwort -
Hallo,
das Fiepen ist wirklich nichts weiter als aufmerksamkeitsforderndes Verhalten.
Ich kenne Hunde die können das zwei Stunden und länger. Also die halbe Stunde die Du ausprobiert hast, ist da gar nichts.Das Problem ist:
wenn Du darauf eingehst, egal wie, ob negativ oder positiv wird der Hund es immer wieder machen und auch immer ausdauernder werden.Wenn Du ihn ignorierst, dann komplett.
Ansonsten hast Du ja schon gute Tippe bekommen.
Meine BC-Hündin hilft auch im Garten mit. Sie bringt Unkraut zum Komposter, kann mir den Eimer bringen usw.
Wichtig ist, dass Du Dir ein ganzes Reportoir an Tricks und Aufgaben erarbeitest, denn wenn der Hund nur 5 Tricks kann und dieses aus dem FF, dann langweilt er sich.
Auch solltest Du den Hund nicht überlasten. Wenn Du zweimal am Tag 10 Minuten konzentriert übst, dann ist er kopfmäßig platt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und einen langen Atem beim Ignorieren
Steffi
-
Ok danke für Eure Tipps, mit der Konzentration merke ich bei ihm auch die lässt schnell nach.
Ich habe noch ein paar Fragen an Euch:Vor allem überdreht er auch. Zb beim durch die Beine laufen, da rutscht er manchmal weg vor lauter durchrennen/wuseln. Ich weiss auch nicht wie ich da mehr Ruhe reinbekommen soll?
Wie kann ich ihm beibringen Dinge aufzunehmen-also in die Schnauze zu nehmen und festzuhalten und zb zu unterscheiden wie in dem Beispiel von 20 verschiedenen Spielzeugen? Das würde mich auch sehr reizen ihm das beizubringen
Ja mit dem 2h fiepen kenne ich auch, das is nicht laut aber so nervtötend dass man wenn man wirklich mal seine Ruhe haben will, wirklich wahnsinnig wird.
Dh ihn völlig ignorieren und jedes Mal wenn er still ist zu ihm hin und ihn loben oder streicheln? Wenn ich das mache, fiept er sofort los wenn ich wieder weggehe oder läuft hinterher. Ist das richtig?Ich werde auf alle Fälle weiter hier lesen und schauen was für Tricks man ihm noch beibringen könnte, die man auch ma auf nem Spaziergang "abrufen" kann, weil gerade da neigt er dazu dass alles andere wichtiger ist. Aber er kommt mittlerweile wenigstens auf den ersten Pfiff an.
-
Huhu,
genau einfach warten bis er nicht mehr fiept. dann loben. aber so richitg, aber halt nicht so dass er wieder aufdreht!
ok und wenn du gehst sagst du er fängt sofort wieder an zu fiepen. gut dann fängt das spiel wieder von vorne an. warten warten warten bis er ruhig ist dann loben. wird er schon irgendwann kaperen- ist ja nicht doof
also ich würde mal anfangen mit ihm zu klickern! lies dich mal in das thema ein!
und wenn du willst dass er lernt sachen in die schnauze zu nehmen, dann immer klicken und belohnen wenn er zufällig was in die schnauze nimmt. dann irgendwann das kommando mit einbinden. irgendwann versteht er dann ahhh das kommando heißt zeugs in die schnauze nehmen.
also so würde ichs machen
für kritik bin ich offen
LG Sandra
-
-
also mein labrador fipst auch immer wenn ihm langweilig ist..
-
Bei uns ist das mit den Spielzeugen beim Spielen entstanden.
Also ich wollte mit dem Hund zergeln und habe zu ihm gesagt: "Hudson, bring mir das Tau" Zuerst hat er seinen ball gebracht, nein das war es nicht wieder: "Hudson, das Tau" usw. bis er mir das Tau gebracht hat, dann haben wir gespielt. So hat er nach und nach alle seine Spielzeuge unterscheiden gelernt. Macht dem Hund super spass und ist toll fuer den Kopf.
Er kann verschiedene Kuscheltiere unterscheiden, seinen grossen Kong, verschiedene Baelle, also Tennisball, weichen ball, harten ball, dann grosses Tau, kleines blaues Tau usw.
Zuerst faengst du mit ganz wenigen Sachen an, legst die alle im selben Raum ab, spaeter kannst du viele sachen nehmen, und die im ganzen Haus verteilen und ihn das richtige suchen und bringen lassen.
Viel Spass beim ueben, ach ja, Leckerlies brauchst du dafuer nicht, das spiel, mit dem richtigen Spielzeug mit dir ist die belohnung.
LG
Gammur -
Ich bin auch der Meinung, dass dann Hundi nach Aufmerksamkeit schreit, er will arbeiten, er braucht eine richtige Aufgabe.
Wenn er so hibbelig ist, würde ich dir von Agility abraten, da dreht er sonst noch mehr auf.
Hast du schon mal überlegt Rettungshundearbeit mit ihm zu machen? In einer Rettungshundestaffel zu sein, ist halt sehr zeitintensiv, aber du hast so einen zufriedenen Hund, der bestimmt daheim nicht mehr quengelt.
Aber so wie du beschreibst, willst du nicht so viel Zeit für deinen Hund investieren.Ein Border Collie bzw. Mix ist halt fast eine Lebensaufgabe, das sollte einem vor der Anschaffung klar sein. Wenn man ihm nicht gerecht wird, sollte man einen geeigneten Platz finden, bevor er irgendwelche Macken entwickelt und dann nicht mehr vermittelbar ist.
Ich hab auch ein kleines Borderchen, ich hab mich aber bewußt für sie entschieden, weil ich ein Hundi wollte, das arbeiten will und nicht nur auf der Couch liegt. Und es war eine meiner besten Entscheidungen.
Lg Bienimaus
-
Ein guter Tipp beim spielen. Aber wie reagieren, wenn e dann gleich die Lust verliert?
Zb er kann den Ball bringen, und manchmal sage ich "bring" dann kommt er ohne Ball angeflitzt und wenn ich ihn zum Ball schicke legt er sich wirklich vor mich hin, schnauft tief durch als würde er denken "küss mir doch die Füsse". So gehts dann auch wenn ich ihn korrigieren will.
Ich weiss dann auch nei wie nun genau reagieren, als verliert er gleich die LustZu dem anderen Kommentar dass ich nicht viel Zeit investieren will: das ist übertrieben, aber 24h und Lebensaufgabe muss es auch nicht sein. Ich verbringe viel Zeit mit ihm, aber lebe auch in der Realität, zu der auch ein weggehen ohne Hund mal gehören muss.
-
Also ich habe auch nen Border-Mix...und ich kann Dir sagen: die nächste Zeit gehört die freie Zeit deinem Hund!
Bei Sammy kam der Border nicht mal richtig durch, aber anfangs habe ich vier Stunden am Tag irgendwas mit ihm gemacht! Da ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste wie man nen HUnd geistg auslastete war´s halt hauptsächlich gassi gehen...aber auch Kunststücke und Gehorsamsübungen. Häte ich auch einfacher haben können, wenn ich vorher schonmal was von Flächensuche, Fährtensuche und so gehört hätte.
Mittlerweile ist er acht und wird ruhiger(ich muss jetzt nur noch zwei Stunden am Tag spazieren gehen, er gibt sich aber auch mal mit ner Stunde zufrieden, zumindest dann, wenn´s am nächsten Tag wieder mehr gibt), aber denken will er immer noch. Nur als Beispiel ich bring Sammy gerade das Apoortieren bei. Und er kapiert nur unwesentlich langsamer als die andern Hunde in der Hundeschule. Und das sind alles Jungspunde!Schöne Seite zum einlesen in Hundetricks: http://www.spassmithund.de
Zwei sehr gute Bücher gibt´s von Christina Sondermann!
Vielleicht hast Du ja in der Nähe ne gute Hundeschule in der Du mit Deinem Süßen Kurse zu verschiedenen Auslastungsmöglickeiten besuchen kannst. Bei und gibt´s z.B. den Apportierkurs, oder nen Kurs in dem die HUnde Tricks lernen, oder eben auch die Möglichkeit unter Anleitung Fährten,- und Flächenarbeit zu machen...
wäre das hier vielleicht in deiner Nähe? hört sich ganz gut an: http://www.hundeversitaet.de/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!