Erziehungsmaßnahmen wie im Rudel

  • Zitat


    Erst gestern hat ihm erst wieder eine alte Hündin so deutlich gemacht das sie NICHT mit ihm spielen will. Es ist beeindruckend wie die sofortige Wirkung ist.


    Und deshalb halte ich es für "gefährlich". Nicht in Schnauzermädels durchaus richtigem Sinne, weil man da auch mal an einen Hund geraten kann, wo der Schuß nach hinten los geht, sondern noch viel mehr deshalb, weil wir Menschen so bequem sind. Etwas was schnell und gut wirkt, dazu greifen wir ganz schnell. In Folge wird der Effekt sich abnutzen und wir haben einen klitzekleinen Anfang der Gewaltspirale.

    Zitat


    Hundeschule ist jetzt vielleicht nicht richtig ausgedrückt, ist ja ehr Welpenstunde. Wir kriegen die Informationen die wir brauchen um den Hund zu erziehen, mit kleinen Übungen zur Überprüfung, ob es richtig ausgeführt wird. Schließlich kann ich nicht damit anfangen wenn Balou 2 oder 3 Jahre alt ist. Wichtig ist mir dort die Spielzeit der Welpen da sie alle ziemlich gleichaltrig sind und sich mal ordenlich austoben können.


    Eigentlich sollte das schon Hundeschule sein ;-) Die Welpenstunden gehen meist bis zur 16. Woche und danach folgen Junghundegruppen, in denen man natürlich auch noch Spielzeit hat. Das ist ja auch völlig ok. Geordy hat seit seiner 18. Lebenswoche 2 verschiedene Hundeschulgruppen in der Woche. Der Unterschied ist höchstens, dass ich genau schaue, wo er gerade steht, ob er Streß, Langeweile, sonstwas hat und dementsprechend mit ihm umgehe. Ein Schnauzgriff zum Maßregeln gehört für mich eben nicht dazu. Trotzdem hat er durchaus schon was gelernt :D

  • Zitat

    Du kannst kein Rudelführer sein, du bist ein Mensch ;) .



    Pffff....Wortklauberei....meine Viecher sind mein Rudel und ich bin ihr Anfuehrer....ergo Rudelfuehrer.....auch wenn das Wort bei Einigen hektische Flecken ausloesst :p


    ....das Wort Rudelfuehrer wird auch nur von den Menschen so ungern gehoert....meinen Viechern isses schnuppe ob ich mich Rudelfuehrer, Hundemama, Tussi, Dosenoeffner oder whatever nenne :D

  • Zitat

    ....das Wort Rudelfuehrer wird auch nur von den Menschen so ungern gehoert....meinen Viechern isses schnuppe ob ich mich Rudelfuehrer, Hundemama, Tussi, Dosenoeffner oder whatever nenne :D


    Klar isses den Viechern schnuppe ...
    aber es ist m.M. nach ein Unterschied, ob DU DICH selbst für ne Tussi oder für ne Rudelführerin hälst und daher auch so nennst.
    Es steckt halt eine bestimmte Einstellung dahinter ... und die stößt dann sauer auf ;)

  • Zitat


    Es steckt halt eine bestimmte Einstellung dahinter ... und die stößt dann sauer auf ;)


    Also ich halte mich definitiv fuer den Fuehrer meines kleinen Rudels.....und wem das aufstoesst juckt mich net wirklich :D

  • :tgrin:


    ICH CHEF DU NIX...... :tgrin:



    Sorry.... das musste jetzt einfach sein.... :ops:



    Aber jetzt mal ehrlich, die meisten die hier "dem Menschen" absprechen wollen, er könnte zum Rudel gehören, geschweige denn Rudelführer sein, sehen die Sache plötzlich GANZ anders wenn es darum geht, der Hund soll draussen leben, oder in einem anderen Zimmer schlafen oder paar Stunden allein bleiben.....DANN heisst es:" aber der Hund braucht doch sein Rudel (seine Menschen), man kann doch das soziale Tier nicht in einem anderen Zimmer schlafen lassen "(dann ist der Mensch dann doch gut genug um zum Rudel zu gehören?)..... :hust: ......irgendwie wird hier mit zweierlei Maß gemessen !!! :hust:


    LG

  • :D .


    Ein Hund ist ein soziales Tier. Mangels Alternativen und durch frühe Prägung wird der Mensch zu einem Sozialpartner und "Rudelersatz".
    Trotzdem kann man nicht sämtliche Rudelgesetze einfach auf das Zusammenleben Mensch/Hund übertragen.
    Und wenn ein Hund einmal vollkommen hundegerecht, aber eben sehr deutlich mit einem Menschen kommuniziert, dann ist das Geschrei groß.


    Wir sehen den größten Teil der Kommunikation ja nicht einmal, aber sollen und anmaßen den Hund mit Schnauzengriffen und ähnlichem zu erziehen? :???:
    Das gibt es eindeutig bessere Wege und auch durchaus ungefährlichere. :D


    LG
    das Schnauzermädel

  • :gut: @ Heike und Hund, DAS oder so ähnlich wollte ich auch grade schreiben....... :gut:



    LG



    WO ist der Post von Heike und Hund abgeblieben ?????????? :???:
    DA ISSER ja


    Zitat

    Ich gehe davon aus, das er nicht so antwortet, solange ich der Rudelführer bin. Wenn doch, habe ich was falsch gemacht was aber nicht zwangsläufig mit dem Schnauzgriff in Verbindung gebracht werden muß.




    LG

  • hallo nabend


    Zitat

    Und wenn ein Hund einmal vollkommen hundegerecht, aber eben sehr deutlich mit einem Menschen kommuniziert, dann ist das Geschrei groß.


    häh warum ? hundgerecht und deutlich ,das find ich irgendwie einfacher.


    Zitat

    Wir sehen den größten Teil der Kommunikation ja nicht einmal, aber sollen und anmaßen den Hund mit Schnauzengriffen und ähnlichem zu erziehen? :???:

    LG
    das Schnauzermädel


    wir sehen,wir sollen....wer ist wir?


    gruss krusti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!