
-
-
Ja ich glaub auch, die machen das vor mir wegen Aufmerksamkeit, die Idee kurz was zu holen ist super, ich trink eh zu wenig !!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie ich einen arbeitsfreudigen Jung-Mali beschäftige? Keine Ahnung. Sage ich dir wenn ich einen habe
Bei mir gibt es keine festgelegten Handlungen. Der Hund, der Alltag gibt vor was und wie ich agieren werde. Auch Malis sind im Chrakter unterschiedlich. Von einem pauschen "der muss ausgelastet" werden halte ich nichts. Der Alltag bietet genug Dinge, mit dem Welpi/Junghund sich beschäftigen muss. Der einzelne Hund "diktiert" mir, was ich tun werde.Das weiss ich doch - kenn Dich ja nun durchs Lesen schon ein wenig.
Mir gings auch nicht um einen festgezurrten Trainingsplan - sondern schlichtweg um ein paar Beispiele, was man tun könnte. So als Ideen-Impulsgeber.
Damit auch Kona-Love vielleicht bessern sehen kann, was ihr Hund ihr grade "diktiert" -
Tja, susami, das ist mein Problem. Das geht nur wenn ich das Team beobachten kann (und das nicht nur eine Stunde). Und vor allen Dingen würde Kona-Love einen anderen Schwerpunkt lernen. Ist aber in Worte (jedenfalls von mir) nicht zu fassen. Ist nichts Aufregendes, nichts Besoneres. Hat aber viel mit innerer Einstellung (das Wichtigste) und sich selbst vieles Lehren zu tun.
Beschäftigungsangebote gibt es ja zu hauf. Aber das ist für mich eher Nebensächlich. Der Hauptaugenmerkt, gerade bei sehr aktiven Hunden, ist Ruhe, Klarheit, Beharrlichkeit (keine absolute Konsequenz) und auch in ein großes Maß an Gelassenheit.
-
Terry
.....was meine Buchempfehlungen betrifft: es sind Leseempfehlungen und sicher kein Aufruf zur NachahmungIch denke, es gibt genug mündige HH, die selbst entscheiden können, was bei ihrem Hund machbar ist und was nicht.......Grundsätzlich finde ich es aber immer interessant, sich mit den unterschiedlichen "Erziehungsmethoden" der Verhaltensforscher zu beschäftigen, auch wenn sie erstmal ziemlich"haarsträubend" daherkommen!
Naja......mein erstes Buch wird "Die Ashley-Methode" heißen ( Untertitel: wie erziehe ich meinen Hund 2-sprachig?")
LG -
Ich hab mich ürbigens in einem Mali Forum angemeldet und dort ohne Disskusionen gute Antworten erhalten und kenji schnappt auch kaum noch nach mir.
-
-
Zitat
@ Kona-Love
ich glaube Deine Jungs raufen sich vor Deinen Augen wenn Du TV guckst, weil sie Deine Aufmerksamkeit haben wollen.
Daher find ich den Tipp, einfach aufzustehen und rauszugehen supergut - ohne den Beiden einen Blick zu schenken oder gar ein Wort.
(Hol Dir halt was zu trinken oder geh aufs Klo ... länger brauchst vermutlich eh nich)Ha... da bin ich aber froh, dass ich T-Home habe und zeitversetztes Fernsehen. So kann ich dann (wenn denn mal ein zweiter Hund da ist) auf Pause drücken damit ich auch dann meinen Film zu Ende schauen darf
Aber mal ne Frage, es geht hier aber nicht um eine reine Anti-Authoritäre Erziehung, oder? So frei nach dem Motto:"Nein Jan-Hendrik ... das darfst du doch nicht ! "
Klar mein Hund wird fast nur über positive Bestärkung erzogen. Aber sorry, wenn er mal meint seine Grenzen zu überschreiten und er auf ein normales nein nicht reagiert, dann schubs ich ihn auch schon mal weg (bzw. blocke ihn ab) und sage auch mal was lauter NEIN und wende mich dann von ihm ab.
Kommt mega selten vor, aber kann vorkommen.
Bin ich deswegen jetzt ein schlechter Hundehalter bzw. Tierquäler??Ich kann doch nicht ignorieren, wenn er was tut was mich stört oder mich einschränkt..... Bzw. Können tue ich schon, mache ich aber nicht
Ich böses, böses Frauchen.
-
Zitat
Aber mal ne Frage, es geht hier aber nicht um eine reine Anti-Authoritäre Erziehung, oder? So frei nach dem Motto:"Nein Jan-Hendrik ... das darfst du doch nicht ! " kopfnuss
Nee, nicht wirklich. Hier geht es darum, die hündischen Erziehungsmaßnahmen zu imitieren. Das ist etwas völlig anderes. -
Ich verstehe nicht was es gegen den Schnauzgriff einzuwenden ist. Wenn es die Hündin mit den Welpen macht wissen sie was es zu bedeuten hat. Es ist etwas nicht OK. Wenn ich das als Mensch weiterführe weiß der Welpe, es ist etwas nicht OK. Ich tue es und die Wirkung ist verblüffend. Hund kann doch hören. Man muß ja die kleine Gusche nicht zerdrücken, der Griff muß absolut zeitnah zum Fehler kommen und nicht ständig und bei kleinsten Vergehen angewendet werden.
Beispiel:
Balou (5Monate) war bisher ein fast Musterschüler in der Hundeschule. Letzte Woche benimmt er sich wie ein Kasper,macht keine Übung mit, stänkert andere an. Nach 10 Minuten vergeblichen Mühen ihn zur Ordnung zu bringen machte ich kurz und bündig der Schnauzgriff, Balou überrascht setzt sich und schaut mich an. Ich gebe ihm ein Komando und siehe, es geht auf einmaldoch. Mit Gewalt hat das aber meines Erachtens nichts zu tun den Balou tut nie so als ob er Angst vor mir hat. -
-
Zitat
Man muß ja die kleine Gusche nicht zerdrücken, der Griff muß absolut zeitnah zum Fehler kommen und nicht ständig und bei kleinsten Vergehen angewendet werden.
Geordy, 6 Monate und 20 Tage alt, mit 8 Wochen hier eingezogen, seines Zeichens: frecher Welpe und Junghund. Er hat von meinem Senior-Rüden genau einmal (!) einen Schnauzgriff plus ein paar anderer "Maßnahmen" kassiert. 4 Monate und 20 Tage - wie oft machst Du das?
Mein Senior ist durchaus ein pieseliger Rüde, der guckt sicher noch viel genauer hin als ich oder Du.Zitat
Beispiel:
Balou (5Monate) war bisher ein fast Musterschüler in der Hundeschule. Letzte Woche benimmt er sich wie ein Kasper,macht keine Übung mit, stänkert andere an. Nach 10 Minuten vergeblichen Mühen ihn zur Ordnung zu bringen machte ich kurz und bündig der Schnauzgriff, Balou überrascht setzt sich und schaut mich an. Ich gebe ihm ein Komando und siehe, es geht auf einmaldoch. Mit Gewalt hat das aber meines Erachtens nichts zu tun den Balou tut nie so als ob er Angst vor mir hat.
Finde ich total überflüssig. Ein Junghund in der Hundeschule... Grappen im Kopf oder sonstwas sitzt mal quer. Da würde ich weder 10 Minuten damit verbringen, ihn zur Ordnung zu bringen, noch mich partout durchsetzen wollen. Da nehme ich ruhig meinen Hund und bringe erstmal Distanz in die Sache. Wenn es auf Distanz funktioniert, ok. Wenn nicht, biete ich ihm erstmal noch was anderes an (statt Sitz und Platz vielleicht eine Fußgehübung, z.B.). Meine Güte, der Zwerg ist doch keine 3 Jahre alt... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!