bin schwanger und hab keine kinderlieben hunde
-
-
hilfe,
im oktober bekommen wir unser erstes kind und wir wissen nicht wie wir es den hunden nahe bringen sollen ohne das sie eifersüchtig etc.werden?
unsere hunde 5j.golden retrieverhündin mag keine kinder,denn die ärgern sie immer.(wenn die kinder zum sport gehen dann bleiben die vor dem zaun stehen und ärgern den hund ,der bellt und knurrt dann immer)
und unser 2 j. jack russell macht dieses verhalten total nach.
was können wir nur tun?
hat jemand ne idee?oder auch das gleiche problem?
glg -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier bin schwanger und hab keine kinderlieben hunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie gehen deine Hunde denn mit bekannten Kindern um? Also aus der Familie oder Freundeskreis?
-
Vielleicht mal die Hunde positiv mit Kindern in Kontakt kommen lassen....aufpassen soll man ja immer auf Kind mit Hund.
-
Meine Hunde schätzen Kinder absolut nicht. Unser Kind ist aber etwas ganz anderes, das ist ein Familienmitglied und wird akzeptiert und beschützt.
LG
das Schnauzermädel -
schnauzermädel: Wie machst du das denn bei Kinderbesuch so? Oder ist dein Kind noch nicht in dem Alter? Meine schätzt Kinder auch nicht und ich finde Kinderbesuch bei uns Zuhause sehr anstrengend.
-
-
Wir müssen das ganz klar trennen.
Hunde und wuselnde Kinder zusammen geht gar nicht bei uns, die Sache würde gefährlich.LG
das Schnauzermädel -
Die Kinder im "Freilauf" (Spaß) sind etwas ganz anderes als die Kinder aus dem "Rudel". Mein Hund mag überhaupt keine Kinder aber meine Tochter ist heißgeliebt.
Wichtig ist, dass sie sich langsam dran gewöhnen können und das du dein Kind nie mit ihnen alleine läßt, den Kindern frühzeitig zeigst, dass deine Hunde an bestimmten Plätzen ihre Ruhe haben müssen und das du ihnen hundgerechtes Verhalten beibringst.
-
Hey....
die Erfahrung habe ich auch gemacht, als Bowie noch so wahnsinnige Angst vor Kindern hatte, weshalb ich anfangs auch etwas Bedenken wegen Kiana hatte...Aber er liebt sie und würde sie mit dem Tot beschützen, wenn es sein müsste...
Mittlerweile liebt er auch andere Kinder, hatten heute erst einen 1 1/2 jährigen hier und den kleinen fand er super
Diego blieb an der Leine, der ist so stürmisch usw, dann noch unausgelastet wegen seiner Schonfrist zur Zeit...Lerne deinen Hund gut zu lesen, lasse beide niemals alleine und gewöhne sie langsam aneinander...Pass auf, dass keine "Eifersucht" entsteht, also das der Hund sich zu sehr zurückgestellt fühlt...
Wenn du dir unsicher bist, arbeite evt mit einem guten Hundetrainer zusammen... -
Meine Madam bellt oft aus Unsicherheit. Richtig angeknurrt hat sie Kinder bisher nicht. Ich habe in den letzten Monaten verstärkt am Kinderspielplatz gehalten, gelobt für ruhiges Verhalten, und mittlerweile geht das ganz gut. Ob sie Kinder toll findet, weiss ich nicht, aber sie hat ihre Unsicherheit den komischen Wesen gegenüber etwas verloren. Manche Gefährte (Laufräder mit Wimpeln oder mache Roller) sind ihr noch ungeheuer, aber das wird, ich hab ja noch 6 Wochen.
Mir war es wichtig, dass sie Kinder, Kinderwagen und Kindergeräusche mit etwas positiven verknüpft. Ja, ich würde sie nie alleine lassen mit Kind, und eigene sind auch immer nochmal was anderes, aber mit einem Kind bewegt man sich doch des öfteren dann in Bereichen, wo andere Kinder sind (und sei es nur am Spielplatz mal 5 Minuten schaukeln auf dem Heimweg) und ich wollte einfach da einen halbwegs ruhigen Hund haben und keinen, der mir dann durchdreht.
Also ich würde daher einfach versuchen, den Gartenzaun Gartenzaun sein zu lassen, aber Kinder in anderer Umgebung mit was positiven für ihn zu verknüpfen. Also eben dass es nicht nötig ist, Terror zu veranstalten, wenn man am Spielplatz vorbeigeht oder so.
-
Vor allen Dingen versuchen, die Hunde nie weg zusperren, wenn du dich um das Kind kümmerst, zumindest am Anfang nicht. Auch wird immer wieder empfohlen, eine benutzte Windel aus dem KH den Hunden vor die Nase zu halten. Leckerlis , damit sie das Baby nur positiv empfinden.
Mit dem Alleinelassen mit den Hunden ist kein Thema, dies darf nicht sein.
Apaly hatte auch Probleme mit Kindern, sie reagierte ängstlich, hat auch heute immer noch ab und zu diese Phase und meine Sorgen wegen des ersten Enkelkindes war natürlich groß, wie sie reagieren würde.
Total anders! Wir stellen die Lütte samt Körbchen auf den Boden, setzten uns dazu, Apaly wich zuerst zurück, vorsichtig nach vorne, abgeschnupptert, dies wiederholte sich ein paar Mal, dann schleckte sie ganz vorsichtig über die Hände .
Somit war alles ok, aber alleine lassen würde ich sie trotzdem nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!