Flexi vs. Schleppleine

  • Hallo,

    wir haben eine Flexi-Leine und ich möchte die nicht wieder hergeben.

    Allerdings würde ich nie eine mit Seil, sondern nur mit Gurt nehmen. Da kann man auch mal reingreifen, ohne sich dolle zu verletzen (schon ausprobiert).

    Wenn Leja nicht von der Leine soll (darf) möchte ich ihr schon einen größeren Radius verschaffen, als mit einer 2 Meter Leine möglich.

    Und ich Tolpatsch würde mich mit einer Schleppleine höchstwahrscheinlich böse verletzen. :hust:

    @ Majaga, hast Du schon mal bei Zooplus geschaut, die haben eine große Auswahl an Flexileinen (auch welche, die nicht von der Firma Flexi sind) und sind preislich echt günstig.

  • Das praktische an der Flexi ist ja eigentlich, dass man sie universell einsetzen kann.

    Rolle ich sie ganz aus und fixiere sie, habe ich ein Schleppleine (zumindest solange ich sie in der Hand habe).

    Stelle ich sie auf 1m und fixiere sie, habe ich ein kurze Leine für die Stadt (und kann zB bei einem größeren Grünstreifen dann die Fixierung lösen, den Hund reinlassen ohne mich selbst ins nasse Gras zu stellen..).

    Oder ich nutze sie so, wie die meisten und der Hund hat bei Leinenpflicht einfach einen etwas größeren Radius.

    Die Sache ist einfach die, dass man sich bei einer Flexi genauso überlegen muß wie man sie einsetzt, wie bei jeder anderen Leine auch.

  • Zitat

    Auf der Seite 3 steht meine Erklärung, warum ich deine Aussage völligen Blödsinn finde. Und ich habe es selber getestet.


    Meine Aussage als "völligen Blödsinn" zu bezeichnen ist unsachlich und passt gar nicht zu deiner Signatur.

    Ich bin u.a. in diesem Forum, um etwas zu lernen und meinen Horizont zu erweitern.

  • kassandra,
    faesa hat dir schon in ihren Posts mit sachlichen Argumenten geantwortet, nu häng dich nicht an ihren provozierenden Formulierungen auf.

    Vertragt euch, ihr beiden!! :)

    :kaffee2: :keks:

  • Zitat

    @ Majaga, hast Du schon mal bei Zooplus geschaut, die haben eine große Auswahl an Flexileinen (auch welche, die nicht von der Firma Flexi sind) und sind preislich echt günstig.

    Würde ich dringend von abraten!!

    Falls sich noch jemand an den Hund erinnert der im Tierpark Berlin ins Hyänengehege ist und dort zerfleischt wurde, dieser Hund hatte eine dieser Alternativ-Flexis, Leine gerissen, Hund ab ins Gehege!
    Und die Leine war erst 2 Jahre alt. :sad2:

    Woher ich das weiss?
    Es war der Hund einer sehr guten Bekannten von mir!

  • Ich glaube grad, dass die Verführung bei der Flexi viel größer ist, als bei der Schlepp, "bequem" und unbewusst zu arbeiten.

    Der Umgang mit der Schlepp ist viel bewusster und man konzentriert sich vllt eher auf den Hund. Man kann eben nicht mal eben den Knopf drücken, es "zippen" lassen und den Hund stoppen. Die Arbeit mit der Schlepp ist auf den ersten Blick intensiver.

    Aber ich glaube, dass die Arbeit mit der Flexileine viel mehr Disziplin erfordert. Und wenn man die Flexi nur zu Übungszwecken oder nicht in allen Situationen benutzt, dann wird es auch nicht zur Gewohnheit.
    Die Flexileine wäre für mich wirklich nur ein SL-Ersatz - und wie Faesa bereits mehrere Male geschrieben hat, hat die SL doch mehr Zug drauf, als wir alle gedacht hätten.


    Die Geschichte mit dem gebrochenen Finger ist natürlich übel.

    Achso.. was das Hyänengehege angeht.. theoretisch müsste man die Flexileine so kaufen, dass sie auch zum Hund passt, also stark genug sein. Allerdings würde ich für einen recht großen, starken Hund auch keine FLexileine kaufen, oder nur eine sehr robuste.
    Aber im Tierpark würde ich meinen Hund auch nicht unter "Freilaufbedingungen" mitnehmen :???:

  • Zitat

    Allerdings würde ich für einen recht großen, starken Hund auch keine FLexileine kaufen, oder nur eine sehr robuste.

    Also ich hab wie schon geschrieben eine sehr robuste, gurtähnliche Leine für große und schwere Hunde. Und ich denke bevor da die Leine reißt oder sich löst, liege ich auf dem Boden :lol:

  • Zitat

    Also ich hab wie schon geschrieben eine sehr robuste, gurtähnliche Leine für große und schwere Hunde. Und ich denke bevor da die Leine reißt oder sich löst, liege ich auf dem Boden :lol:

    So sollte das auch sein.

    Allerdings hätte im oben genannten Fall auch der Besitzer die Leine nicht mehr halten können oder sonst was.
    Klar ist die schmale Flexileine nicht ganz vorteilhaft, aber dann sollte man schon noch die Richtige für den eigenen Hund wählen und Situationen abwägen, in denen man die Flexi vllt doch zuhause lassen sollte.

  • Ich persönlich bin kein großer Freund der Flexi-Leine. Ich denke einfach (vielleicht ist es auch ein Trugschluss, den ihr ausmerzen könnt), dass man im Notfall den Hund nicht schnell genug ranholen könnte. Man kann die Bremse ja nicht lösen um das Seil reinzuholen, wenn der Hund zum Beispiel nach vorne geht. Man müsste ins Seil selber greifen, oder nicht?

  • Pocoloco,

    in gewisser Weise hast du Recht. Außerdem ist der Griff gewöhnungsbedürftig bei der Flexi.
    Allerdings schleppt die Flexi ja nicht, sondern ist immer aufrollbereit. Also kannst du sofort den Stopknopf drücken. Dann ziehst du den Arm zurück und lässt die Leine aufrollen und drückst im Wechsel immer auf den Stopknopf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!