Flexi vs. Schleppleine
-
-
Zitat
Hallo,
ich glaube schon, dass die Flexi den Hund zum Ziehen erzieht. Er muss ja immer ein bischen Druck auf der Leine haben, um vorwärts zu kommen. Wegen des Rückholmechnanismus, den die Schleppleine nicht hat.
So lernt er: "Ziehen und ich komm weiter!".
Ich möchte mich nicht unbeliebt machen, aber ist die Flexi nicht eher was für Leute, die keine Lust haben, ihren Hund zur Leinenführigkeit zu erziehen? *schon-mal-in-Deckung-geh*
Klar, Ausnahme gibt es, wie Läufigkeit, Jagdtrieb usw.
Natürlich, weil wir Flexi-Nutzer sehr darauf bedacht sind, den schlechten Ruf der Flexi auch zu erhalten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Nocte,
ich stehe etwas auf der Leitung. Deine Antwort verstehe ich nicht.
Ist aber gut, dass ich noch in Deckung bin, oder?
Eine sachliche Erklärung würde mir vielleicht weiterhelfen.
-
Zitat
Hallo Nocte,
ich stehe etwas auf der Leitung. Deine Antwort verstehe ich nicht.
Ist aber gut, dass ich noch in Deckung bin, oder?
Eine sachliche Erklärung würde mir vielleicht weiterhelfen.
Schau mal, hier ist das Ganze schonmal durchdiskutiert worden:
-
wenn mein beides gleich gebraucht, sehe ich da keinen Unterschied.
Denkt ihr nicht, dass da auch ein ständiger Zug ist, wenn eine Schlepp eingehängt ist? Den Unterschied spürt der Hund genauso, wie wenn er an der Schlepp ist. Die wiegt schließlich auch was
Man kann die Flexi wunderbar einsetzen, wenn man sie gebraucht, wie ne Schleppleine und hat dann eben das elende Aufwickeln nicht. Ich persönlich finde das für den täglichen Gebrauch praktischer.
Die Schlepp bietet den Vorteil bei weiten Distanzen: 20m Flexi gibt es meines Wissens nicht
Apportiertraining z.B. würde ich nur an der Schlepp machen (und dann auch nur, wenn sie auf dem Boden liegt (schon die Hände :D)
Dann kann man bei einem abgelenkten Hund sich mal wieder ganz gut "in Erinnerung rufen"P.S.
Kassandra:
Bungee hab ich übrigens mit der Arbeit an der Flexi das Ziehen ABGEWÖHNT
Ziehen darf sie nach wie vor, aber dann halt nur im Zuggeschirr -
Zitat
Eine sachliche Erklärung würde mir vielleicht weiterhelfen.
Auf der Seite 3 steht meine Erklärung, warum ich deine Aussage völligen Blödsinn finde. Und ich habe es selber getestet.
-
-
Hallo Zusammen,
nur eine Anregung von mir als Flexi-Leine Geschädigte (war natürlich selbst schuld) - ich würde bei großen, zugstarken Hunden immer eine kurze Leine nutzen und die Schlepp dann zur Ausbildung, niemals mehr aber eine Flexi mit dem dünnen Band.
Was geschah: ich war eines November Abends - es war dunkel und regnerisch - mit unserer Hünden (35kg RottiMix) noch kurz draussen. Wollte das arme Tier, weil läufig, nicht ableinen, aber trotzdem noch ein bisschen laufen lassen. Was macht die - verheddert sich in der ausgefahrenen Flexi, ich wollte sie auswickeln und in dem Moment kommt aus dem Dunkel ein anderer Hund, sie los und mein Finger der sich dann ganz blod in der Leine verheddert hatte - "knacks". Sicherlich eine Verkettung unglücklicher Umstände, aber wenn man die Story erzählt, bekommt man eine Menge weiterer Geschichten was mit den Flexis grad bei größeren Hunden schon alles passiert ist... nicht umsonst lernt man in guten Hundeschulen auch wie man eine Leine richtig hält (nicht ums Hangelenk wickeln etc.)
-
Bei sachgerechtem Umgang kann einem mit der Flex gar nichts passieren! Ich benutz die wirklich schon lange (wie gesagt im Wechsel mit der SL) und hatte noch nie Unfälle damit.
Hier nochmals meine Frage:
Ich such für einen 10 kg-Hund eine 7m-Gurtbandflex. Ich seh die leider immer nur für große Hunde. Sprich man hat dann natürlich auch ein riesiges Teil in der Hand.
Weiß jemand, ob es die auch für kleinere Hunde gibt? Ich kenn sie da leider nur als 5m-Leine. -
Zitat
Völliger Blödsinn. Aber das dachte ich auch mal. Bis ich mir selber eine gekauft habe und sie anständig einsetze. Dann siehst du nämlich, dass die, die zu faul sind, die Flexi einfach nur nicht richtig einsetzen.Ich habe es mit der Schlepp selber getestet. Da ist weit aus mehr Zug drauf, als auf der gut laufenden Flexi. Sprich, Lena muss mit der Schlepp wesentlich mehr "ziehen", wesentlich mehr Widerstand bewältigen als mit der Flexi. Warum sollte dann die Flexi sie zum ziehen erziehen aber die Schlepp nicht?
Völlig richtig, ich habe auch schon entsprechende Tests gemacht. Aber das Ammenmärchen vom heftigen Zugwiderstand der Flexi hält sich hartnäckig. Tatsächlich sind es etwa 200g.Kann jeder testen und mal die Schlepp an die Flexi hängen und Hund spielen, und das nicht nur auf glattem Parkett und kurzem Golfrasen.....
-
Gurtband-Leine für kleinere Hunde. Ich habe mal eine im Hela gesehen. Aber da die ja nicht überall das gleiche Warenangebot haben, ist darauf keine Gewähr. sorry...
-
Ich denke nicht dass man Schlepp gegen Flexi ersetzen kann, aber ich nutze beides. Schlepp für Kommübungen, Flexi wenn er laufen dürfen soll, ich ihn aber nicht verlieren will (z.B. im Dunkeln).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!