Flexi vs. Schleppleine

  • Nun in der Stadt ist es aber meist nicht möglich, die Schlepp schleifen zu lassen und dann bedarf es etwas Übung und sehr viel Konzentration. Denn dann muss man die Schlepp auch in der Hand halten und auf- bzw. abwickeln.

  • In der Stadt sollte man sowieso nur eine kurze Leine benutzen, oder?
    Ein Hund ist ein Instinkt-Tier. Selbst der beste erzogene und führiger Hund kann mal anders als erwartet reagieren und beim 10.000 Mal doch über die Straße rennen.
    Da kann auch mal die beste Flexi ihren Dienst versagen.
    Also ich habe meine Hunde in der Stadt grundsätzlich an der 1- oder 2-Meter-Leine geführt.

  • Zitat

    In der Stadt sollte man sowieso nur eine kurze Leine benutzen, oder?
    Ein Hund ist ein Instinkt-Tier. Selbst der beste erzogene und führiger Hund kann mal anders als erwartet reagieren und beim 10.000 Mal doch über die Straße rennen.
    Da kann auch mal die beste Flexi ihren Dienst versagen.
    Also ich habe meine Hunde in der Stadt grundsätzlich an der 1- oder 2-Meter-Leine geführt.

    Ich habe auch schon Hunde an einer 1 oder 2 Meter Leine auf die Straße rennen sehen, die sich von ihrem überraschten Besitzer losgerissen hatten oder diesen zu Fall gebracht hatten.
    Das ist also auch keine Garantie, das man sicher ist.

  • Zitat

    Vor allem lernt der Hund im Grunde, dass er durch weiterlaufen (in dem Sinne auch ziehen), mehr Freiraum bekommt. Somit ist es nicht unbedingt förderlich für ziehende Hunde. Am meisten liegt der Unterschied daran, dass die Flexi immer unter Spannung steht.

    Hast du mal eine 15m Gurtband Schleppleine selber quer über eine Wiese gezogen? Dann weisst du nämlich, was da für ein Zug drauf ist - das ist weit mehr, als ein Hund bei einer Flexi hat.

  • hallo,
    ich benutze je nach Situation beides: Schleppleine, die im freien Gelände hinterherschleift (und einsaut :roll: ) und durchaus unter Spannung steht durch den Untergrund und das Eigengewicht.
    Flexi da, wo Hund "eigentlich", überflüssigerweise, an der Leine gehen muss, aber grundsätzlich nur mit Kommandos, an denen sich Akira orientieren kann ohne in die Leine zu rennen, und sehr wenigen Stopps.
    Die Schleppleine wird bei Nichtgebrauch in große Schlaufen (ca 40 cm) gelegt und einmal in der Mitte geknotet, so dass das Ganze wie eine große Schleife ausschaut (:???: versteht man das?). Die kann ich dann auch mal an meinen Gürtel hängen.
    So, das ist mein Senf dazu
    herza

  • Hallo,

    ich glaube schon, dass die Flexi den Hund zum Ziehen erzieht. Er muss ja immer ein bischen Druck auf der Leine haben, um vorwärts zu kommen. Wegen des Rückholmechnanismus, den die Schleppleine nicht hat.

    So lernt er: "Ziehen und ich komm weiter!".

    Ich möchte mich nicht unbeliebt machen, aber ist die Flexi nicht eher was für Leute, die keine Lust haben, ihren Hund zur Leinenführigkeit zu erziehen? *schon-mal-in-Deckung-geh*

    Klar, Ausnahme gibt es, wie Läufigkeit, Jagdtrieb usw.

  • Zitat

    Hallo,

    ich glaube schon, dass die Flexi den Hund zum Ziehen erzieht. Er muss ja immer ein bischen Druck auf der Leine haben, um vorwärts zu kommen. Wegen des Rückholmechnanismus, den die Schleppleine nicht hat.

    So lernt er: "Ziehen und ich komm weiter!".

    Ich möchte mich nicht unbeliebt machen, aber ist die Flexi nicht eher was für Leute, die keine Lust haben, ihren Hund zur Leinenführigkeit zu erziehen? *schon-mal-in-Deckung-geh*

    Klar, Ausnahme gibt es, wie Läufigkeit, Jagdtrieb usw.

    Völliger Blödsinn. Aber das dachte ich auch mal. Bis ich mir selber eine gekauft habe und sie anständig einsetze. Dann siehst du nämlich, dass die, die zu faul sind, die Flexi einfach nur nicht richtig einsetzen.

    Ich habe es mit der Schlepp selber getestet. Da ist weit aus mehr Zug drauf, als auf der gut laufenden Flexi. Sprich, Lena muss mit der Schlepp wesentlich mehr "ziehen", wesentlich mehr Widerstand bewältigen als mit der Flexi. Warum sollte dann die Flexi sie zum ziehen erziehen aber die Schlepp nicht?

    Wichtig ist an der Flexi dass der Hund gut hört, denn man kann den Hund kaum zurückholen. In das doch relativ dünne Gurtband mag zumindest ich nicht reingreifen, während man bei allen anderen Leinen den Hund ja zu sich heranholen kann, funktioniert das bei einer Flexi nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!