Luposan > kaltgepresst und getreidefrei !
-
Luigi -
13. August 2009 um 16:25 -
Geschlossen
-
-
Da in diesem Forum und auch sonst im Internet nicht all zu viel über Luposan zu finden ist, hier mal ergänzende Informationen, die sicherlich einige interessieren werde:
Folgendes steht auf der Homepage (ich beschränke mich jetzt hauptsächlich auf die Sorte Sport, weil nur diese für mich von Interesse ist):ZitatZusammensetzung (Sport)
Geflügelfleisch
(ausschließlich Pute & Huhn)
Pflanzliche Nebenerzeugnisse
(Kartoffelwalzmehl)
Gemüse
Öle, Fette (Sonnenblumenöl kaltgepresst, Geflügelfett)
Mineralstoffe
Eier und Eiererzeugnisse
Gelatine
Hefe
Kräuter
Inhaltsstoffe:
25 % Rohprotein
12 % Rohfett
5,6 % Rohfaser
9,5 % Rohasche
1,8 % Calcium
1,2 % Phosphor
0,40 % Natrium
0,17 % Magnesium
Zusatzstoffe je KG:
12.000 iE Vitamin A
1.200 iE Vitamin D3
240 mg Vitamin E
4,0 mg Vitamin B1
8,0 mg Vitamin B2
4,8 mg Vitamin B6
48 mcg Vitamin B12
252 mcg Biotin
0,40 mg Folsäure
24,1 mg Niacin
8,0 mg Pantothensäure
160 mg Vitamin C
1300 mg Cholinchlorid
Die einzige getreidefreie, artgerechte und hypoallergene Hundevollkost auf Kartoffelbasis. Problemfreie Ernährung von Anfang an.
Glutenfreie Hundevollkost, die kein Getreide wie z.B. Weizen, Gerste, Roggen und Hafer enthält, da dieses bei Hunden häufig zu Allergien führen kann. Pute und Huhn aus einheimischer Zucht liefern ausschließlich den Fleischanteil für dieses hochwertige Hundefutter. Auf Konservierungsmittel, Farb- und Lockstoffe, Schweinefleisch, stark erhitzte Fette, Tiermehl, Großküchenabfälle, Brot, Zucker, Soja und Milchprodukte wird bei der Herstellung verzichtet.Ich habe vom Hersteller auf Nachfrage noch folgende Informationen erhalten (da stellenweise recht schwammig in der Zusammensetzung deklariert):
EDIT: Fremde E-Mails bitte NICHT ohne Genehmigung des Verfassers veröffentlichen!!Vorteile: Die enthaltenen Proteine stammen bei diesem Futter tatsächlich lediglich aus den tierischen Bestandteilen (!, und nicht z.B. aus Mais/Getreide/tierischen schädlichen Nebenprodukten), es werden keine tierischen Nebenprodukte im klassischen Sinn verwendet (also kein Abfall), die pflanzlichen Nebenprodukte sind in diesem Sinn auch keine, da es sich lediglich um Kartoffelwalzmehl handelt, das auch für die menschliche Ernährung verwendet wird; Rohfaser und Rohasche sind zwar relativ hoch, aber noch im tolerierbarem Bereich; wir barfen nur getreidefrei und füttern auch mittlerweile nur Fefu ohne Getreide (Cerebralallergie etc. etc.), v.a. ohne Mais, Kartoffeln haben zudem den Vorteil, dass sie basisch wirken im Hundeorganismus (was sonst nur Gemüse leistet, Getreide aber in keinster Weise, im Gegenteil).
Sehr gut ist ebenfalls der Umstand, dass dieses Trockenfutter "nur" 37% Kohlenhydrate enthält, liegt weit unter dem Prozentsatz z.B. von Canis Alpha (um ein anderes kaltgepresstes zu nennen) mit 49% ! Hunde benötigen KH nur in absoluter Minimalmenge, darum barfen wir u.a. ;-).
(IBderma/Lupovet hat 46%, MarkusMühle hat 43% - und leider auch Mais -, Yomis liegt ebenfalls bei ca. 42%..).
Das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls sensationell, wenn man mit anderen (extrudierten) getreidefreien Sorten wie Orijen oder Acana vergleicht. (Kostet in etwa dasselbe wie MM, kommt ja auch zusammen mit Lupovet aus " der selben Mühle" ;-) )Außerdem bietet Luposan noch das Produkt "Kräuterkraft 30" an, hier die Angaben vom Hersteller auf meine Nachfrage:
Zitat> Kräuterkraft 30 enthält ca. 50 % Kräuter, unter anderem
> Brennesselblätter, Ackerschachtelhalm, Klettenwurzel, Stiefmütterchen,
> Hagebuttenschalen, Mariendistel, Traubenkernextrakt u.ä.
> Weitere 30 % werden gebildet durch Seealgen und Mikroalgen, unter
> anderem Chlorella-Algen.
> Die restlichen 20 % sind Saaten (Mariendistel, Leinsaat).
Auch kein verkehrtes Produkt.So, das soll erstmal reichen
, ich werde mich hier an keiner weitergehenden Diskussion über Getreide oder Kohlenhydrate etc. p.p. beteiligen
, möchte aber noch hinzufügen, dass, wenn ich mich für ein kaltgepresstes Futter entscheiden sollte/müsste, diesem hier aus den oben gennanten Gründen (und dabei spielt der Preis nicht die geringste Rolle) KLAR den Vorzug geben würde.
Letztlich steht jetzt mal endlich auch was genaueres zu diesem Trofu im Netz! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Luposan > kaltgepresst und getreidefrei !* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hört sich ein bischen wie ein Werbetext an
-
Danke für die Info!
-
Ich komm langsam durcheinander...
..is denn nun Sonnenblumenöl gut für den Hund oder nicht? Da scheiden sich wohl die Geister oder? -
Klingt als würdest du für die arbeiten
Ich für meinen Teil musste feststellen, dass die von mir favorisierten Futtersorten noch lange nicht von meinen Hunden favorisiert oder vertragen werden.
Daher ist es nur die halbe Miete, wenn der Mensch das richtige Futter gefunden hat -
-
Zitat
Hört sich ein bischen wie ein Werbetext an
ZitatKlingt als würdest du für die arbeiten
Also ich weiß schon, warum ich mich hier weitestgehend fernhalte...
Vielleicht nochmal lesen und verstehen? Übrigens wurde mir dies auch schon hinsichtlich Orijen und Acana (wenn ich nicht was vergessen habe) unverschämterweise unterstellt, scheine ja neben meinem normalem Leben diverse Doppelleben zu führen...Um die Verträglichkeit ging es nicht und Hunde vertragen meist, wenn sie kaltgepresste Sorten vertragen, alle relativ gleich gut, und die mit dem wenigsten enthaltenen Getreide (auch Reis ist Getreide) am besten. Außerdem gibt es kein richtiges Fertig-Futter. Nur besseres.
ZitatDanke für die Info!
jamey: Gern!
-
Kartoffeln enthalten also keine Proteine?
LG
das Schnauzermädel -
Nein, so gut wie keine (im Gegensatz zu Getreide), ist eben fast nur Stärke, hier noch eine Tierarzt Empfehlung von zooplus (vom 22.05.06), in der etwas darauf eingegangen wird.. (wobei nicht immer alles stimmt, aber in deisem Fall schon ;-)):
ZitatFuttermittelunverträglichkeiten und -allergien sind ein stetig wachsendes Problem in der Hundeernährung.
Wichtig bei der Fütterung ist in diesen Fällen zum einen, die Liste der Inhalts- und Konservierungsstoffe und damit der möglichen Allergene kurz zu halten. Zum anderen sollten möglichst wenig reizend oder allergen wirkende Rohstoffe verwendet werden.
In Luposan Sport Sensitive wird daher hochverdauliches Kartoffelwalzmehl als Kohlenhydratquelle verwendet. Auf Getreide wird komplett verzichtet.
Die Proteine stammen ausschließlich vom Geflügel, so dass Luposan eine gute Alternative darstellt, falls Unverträglichkeiten gegen Rind oder Lamm vorliegen. -
Wie berechnet man nochmal den KH-Anteil im TroFu aus?100-(Rohprotein,Rohfett,Rohasche,Feuchte)....muss man sonst noch einen Wert abziehen?Ich möchte gerne beim Josera-TroFu mal ausrechnen.
-
Zitat
Um die Verträglichkeit ging es nicht und Hunde vertragen meist, wenn sie kaltgepresste Sorten vertragen, alle relativ gleich gut,
...wenn du das meinem Hund bei Gelegenheit bitte noch mitteilen würdest? Mein Hund scheint dann wohl wieder mal die Ausnahme zu sein, die die Regel bestätigt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!