Ausbildung zum Hundetrainer....Ihr seid gefragt!??!?!

  • Sorry war ne Weile nicht da.

    So hier die Antwort:

    Ich habe mit einem Herrn Piturru telefoniert (er ist ein Prüfer[?]), der meinte, dass man die Bücher der Prüfer lesen soll (er hat noch zwei Namen genannt, hab sie mir leider nicht notiert, dass Frau Feddersen-Petersen auch prüfen soll, davon war in dem Telefonat nicht die Rede).

    Also hab ich mal geg***gelt und dieses hier gefunden:

    Ich lese mir immer zuerst die negativen Rezensionen an und wenn ich da etwas finde, was mit nicht in meinen Kram passt, dann kaufe ich das Buch nicht, deswegen kann ich auch nciht sagen, ob das stimmt was in den Rezensionen geschrieben wird:

    http://www.amazon.de/product-review…erBy=addOneStar

    Aber bei solchen Erziehungsmethoden kann ich einfach nur den Kopf schütteln......

    Kennt jemand das Buch?

  • Zitat

    Ich lese mir immer zuerst die negativen Rezensionen an und wenn ich da etwas finde, was mit nicht in meinen Kram passt, dann kaufe ich das Buch nicht, deswegen kann ich auch nciht sagen, ob das stimmt was in den Rezensionen geschrieben wird:

    http://www.amazon.de/product-review…erBy=addOneStar

    Aber bei solchen Erziehungsmethoden kann ich einfach nur den Kopf schütteln......

    Kennt jemand das Buch?

    Hallo, das Buch kenne ich nicht, nur habe ich mir den einen Kommentar als Antwort zur Rezension mal durchgelesen:

    "Hallo, der Autor der Kritik hat offensichtlich das Buch nicht gelesen, denn darin steht explizit, dass Schütteln am Nacken für den Hund schrecklich ist."

    Der erste Kommentar unter 4 Sterne nimmt auch Bezug zur Rezension "Finger weg" und äußert sich, dass von einem kurzen leichten Ruck die Rede ist, um die Aufmerksamkeit des Hundes zu erhöhen.

    Vom "auf den Boden drücken" habe ich in den Rezensionen aber nichts gelesen...

  • Zitat


    Der erste Kommentar unter 4 Sterne nimmt auch Bezug zur Rezension "Finger weg" und äußert sich, dass von einem kurzen leichten Ruck die Rede ist, um die Aufmerksamkeit des Hundes zu erhöhen.

    Da frag ich mich immer, wie bekommen die HH die Aufmerksamkeit, wenn die Leine ab ist?
    Da gibt es echt bessere Alternativen.....

    Zitat


    Vom "auf den Boden drücken" habe ich in den Rezensionen aber nichts gelesen...

    Sorry, denn war es das Nacken schütteln.

    Zur Rezension: Vielleicht liest man nicht mehr richtig, wenn man bestimmte Wörter erfasst (Nacken schütteln) und deswegen ist die falsche Rezension entstanden.

    Aber die Aussage Nacken schütteln ist für den Hund schrecklich, heißt ja nicht, dass es als Bestrafung in dem Buch nicht angewendet wird...(vielleicht steht da ja: Nackenschütteln ist für den Hund schrecklich, darum sieht er es als Bestrafung an o.ä.) deswegen die Frage, wer das Buch gelesen hat und was da nun wirklich drin steht ;)

    Aber schon alleine wenn ich Leinenimpulse o.ä. lese würde ich das Buch nicht kaufen......

    Hast du mal die Rezension mit den 2-Sternen durchgelesen?
    Zum Thema Welpenschutz usw. :hust:

  • Um mal auf den Bereich Leineimpulse zu kommen:
    Wo ist der Unterschied, wenn ich den aktiv durchführe um die Aufmerksamkeit zu erlangen oder wenn ich ihn passiv durchführe, in dem ich stehen bleibe oder wortlos die Richtung wechsel, damit der Hund aufmerksamer auf seinen Menschen wird?

    Ansonsten denke ich, das die Überprüfung der TA - Kammer zwar nett gedacht ist, aber es trennt leider nicht die Spreu vom Weizen. Denn es gab hier im Forum mal einen Fall, wo sich die betreffende Person extra eine Trainerin suchte, welche dort zertifiziert wurde und schon in der ersten Stunde flogen dem Hund die Schellen (oder war es einen Kette) um die Ohren, wohl im wahrsten Sinne des Wortes.

    Da stellt sich mir dir Frage, wurde das bei der Zertifizierung auch gezeigt und dann geduldet oder wurde es dort nicht gezeigt bzw. waren die Beispiele frei von solchen Methoden?

  • Bei Rezensionen in Amazon wäre ich sehr vorsichtig !
    Ich habe einige gelesen, die bei wirklich guten Büchern gnadenlos verrissen wurden ... geschrieben von "Kollegen" ;-)

    Ich denke schon, daß die Prüfung eine gute Grundlage, bzw. ein Anfang für eine hoffentlich folgende Ausbildung mit geschützter Berufsbezeichnung ist. Aber: Ist es nicht in jedem Job so, daß eine Ausbildung keine Garantie für 100% richtiges und dem persönlichen Empfinden passendes Angebot ist ?

    Bei 10 Handwerkern mit gleicher Qualifikation wird man nur einen finden, der nach eigenen Vorstellungen arbeitet. Warum sollte das bei Hundetrainern anders sein !?

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Um mal auf den Bereich Leineimpulse zu kommen:
    Wo ist der Unterschied, wenn ich den aktiv durchführe um die Aufmerksamkeit zu erlangen oder wenn ich ihn passiv durchführe, in dem ich stehen bleibe oder wortlos die Richtung wechsel, damit der Hund aufmerksamer auf seinen Menschen wird?

    (Unangekündigter) Richtungswechsel finde ich persönlich erstmal gar nicht gut.

    Das "passive Durchführen", wird nur gemacht, bis die Leinenführigkeit erlernt wurde.
    Auch hier steht an erster Stelle: Nicht auf Fehler warten (der Hund an strammer Leine), sondern belohnen so lange es noch richtig ist (lockere Leine).

    Das "aktive Durchführen" wird ja häufig nicht nur für die Leinenführung benutzt, sondern um die Aufmerksamkeit zu bekommen oder den Hund zu bestrafen, dass kann ich auch mit verbalen Singalen machen.

    Ich benutze nur bei einem Hund einen Leinenimpuls (leichtes Zupfen) und gebe es äußerst ungerne und wenn es anders geht gebe ich auch ein anderes Signal: bei meiner tauben Hündin wenn sie an einer Pinkelstelle schnüffelt und ich weiter will.

    Zitat


    Ansonsten denke ich, das die Überprüfung der TA - Kammer zwar nett gedacht ist, aber es trennt leider nicht die Spreu vom Weizen.

    Ja, das hab ich mir auch gedacht :D

    Zitat


    Denn es gab hier im Forum mal einen Fall, wo sich die betreffende Person extra eine Trainerin suchte, welche dort zertifiziert wurde und schon in der ersten Stunde flogen dem Hund die Schellen (oder war es einen Kette) um die Ohren, wohl im wahrsten Sinne des Wortes.

    Hast du den Link zum Fred?

    Zitat


    Da stellt sich mir dir Frage, wurde das bei der Zertifizierung auch gezeigt und dann geduldet oder wurde es dort nicht gezeigt bzw. waren die Beispiele frei von solchen Methoden?

    Das frag ich mich auch!
    Und umgedreht, was ist, wenn du nicht solche Methoden anwendest und ablehnst, die Prüfer aber ganz anderer Meinung sind?

  • Zitat

    Hast du den Link zum Fred?

    ne habe ich nicht mehr, weil ist schon eine Weile her, war aber sogar in Berlin der Fall und der User war Susisusi mit ihrem Cody.


    Bei Büchern würde ich mich auch niemals nicht auf die Rezessionen verlassen. Jeder Mensch hat einen anderen Standard oder liest Bücher unter einem anderen Gesichtspunkt. So kann es sein, das Bücher, die andere hoch in den Himmel loben für mich der absolute Schrott sind oder umgekehrt.

  • Sieht so aus, als wuerden alle! nur 'auf Verdacht' hin argumentieren und deshalb hier ein paar Auszuege aus dem besagten "schlimmen" Buch:

    Zitat

    ... das oft propagierte Nackenschütteln ist schädlich und abträglich ...

    Zitat

    ... bleibt ihr einfach kurz in der Bewegung stehen, bis auch wir abbremsen .... bei der zweiten Methode bleibt ihr jedes Mal bei gestraffter Leine solagne worlos stehen, bis wir selbst die Leine lockern, indem wir uns hinsetzen oder uns nach hinten umgucken. Dann geht Ihr sofort wortlos und zügig weiter ....

    Wenn man ueber Zertifizierung, Prüfung etc. spricht, wird man immer mit Testmethoden und Persoenlichkeiten zu tun haben. Der Friseur wird geprüft in Technik, Kreativität usw. Ob er dann nach bestandener Prüfung wirklich eine ordentliche Buchhaltung führt und sich auch sonst an 'Standards' hält, kann auch der Prüfer nicht voraussehen. Man testet eine Fertigkeit und Fachwissen aber keine Gesinnung oder Einstellung.

    Ich denke, auch bei Hundetrainern wird, ob bei Ruetter, Reinhard, IHK oder Tierärztekammer, ebenfalls nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Entscheidend für mich sind Prüfungsinhalte, die Prüfungskommission und vor allem die Möglichkeit, mit Fachwissen bestehen zu können, OHNE einer Philosophie folgen zu müssen.

    Und letztendlich zählt, wie gut sind Fragen und Inhalte der Prüfung erarbeitet, um eine Fachlichkeit der Prüflinge in Theorie und Praxis zu gewährleisten.

    Dr. Piturru ist Tierarzt und empfiehlt in seinem Buch keine der umstrittenen Erziehungsmethoden.

    Das Thema 'Leinenruck', 'Bestrafung' oder 'Hilfsmittel' sollte trotzdem bei Ausbildung und Arbeit mit Hunden Thema sein, aber nicht weltfremd und an der Realitaet vorbei diskutiert werden.

    Die Welt ist vielfältig, die Menschen und Tiere auch. Wer wird schon gerne mit allen anderen in eine Schublade gesteckt, weil er die gleiche Schuhgröße hat ....?

    RussianCosmic - der mit dem Buch ...

  • Zitat

    Bei Büchern würde ich mich auch niemals nicht auf die Rezessionen verlassen. Jeder Mensch hat einen anderen Standard oder liest Bücher unter einem anderen Gesichtspunkt. So kann es sein, das Bücher, die andere hoch in den Himmel loben für mich der absolute Schrott sind oder umgekehrt.

    Deswegen lese ich ja die neg. Rezensionen, wenn da schon steht Leinenruck, Alphawurf usw. dann kauf ich das erst gar nicht.

    Und um mir selber einen Eindruck vom Stil zu machen bestell ich das Buch in einem Buchladen ohne Verpflichtung zum Kauf, setzt mich hin, lese mich ein bisschen rein und dann entscheide ich kaufen oder nicht.


    @ russioncosmic

    "deswegen kann ich auch nicht sagen, ob das stimmt was in den Rezensionen geschrieben wird"

    @ Staffy

    Gib mir mal ein paar Beispiele bitte =)

    Bisher hatte ich bei den meißten Büchern unter neg. Beurteilung: Nicht für Laien geeignet!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!