• Zitat

    Doch ich hab mir den Text genau durchgelesen aber vielleicht etwas falsch interpretiert.

    Für mich ist das eher Unwichtig oder ich bin wirklich eifersüchtig auf ein perfektes Hundehalterleben(ich mein das ehrlich).

    Es war jedenfalls nicht böse gemeint...und ich bin jetzt ruhig.

    Ich hoffe das Thema ist jetzt erledigt und ihr könnt weiter diskutieren.

    liebe Grüße
    Susanne

    Aber Susanne, von allen die hier angemeldet sind (und glaub mir - das sind seeeeeehr viele) hat kaum einer das 'perfekte Hundehalterleben'! Irgend ne Baustelle gibt es überall. Mit der versucht man klar zu kommen und irgendwann belastet sie vielleicht nicht mehr, aber perfekt.....!!!
    Also sei nicht eifersüchtig (das sind negative Belastungen die Dich in Deinem Tun behindern - sowas brauchst Du nicht). Versuch das Beste daraus zu machen.
    Wir hatten zuhause immer Hunde und trotzdem habe ich bei meinem ersten eigenen Hund kompletten Mist gebaut. Ich werde wohl nicht so alt werden, um bei meinem 5., 6. oder 7. Hund vielleicht endlich mal ALLES richtig zu machen.
    Wenn mein Nachbar mit seinen drei Bernis vorbeiläuft und alle hüpfen wie die Geisböcke um ihn rum und vergöttern ihn, obwohl (gerade weil) sie den ganzen Tag im Zwinger sind und der wirklich GAR NIX mit denen macht, könnt ich auch nen Anfall kriegen. Das keimt aber nur ganz kurz auf und dann denke ich mir, meinen Hunden geht es auf jeden Fall viel besser wie seinen. Und selbst wenn meine Hunde NIE so aufmerksam um mich hüpfen werden, ich würde nicht tauschen wollen.
    Verabschiede dich von dem Gedanken, dass alle anderen Besser sind wie Du! ;)

    Sorry für OT!!!

  • Also, hier finde ich es auch unmöglich, besonders, wenn es an der Leine ist. Optimal ist diese Art von Auslauf garantiert nicht, aber wenn es mal 'ne Ausnahme sein sollte, bevor der Hund gar keine Bewegung bekommt- wobei ich es selber nicht machen würde, eben gerade wegen der Gefahr, daß der Hund vor's Auto rennt.

    Meine Schwester war allerdings letzten Herbst in Australien und fand das richtig toll, was sie da bei einem Hundehalter aus Melbourne gesehen hat: der fuhr nämlich morgens mit dem Hund aus der Stadt raus und ließ ihn dann laufen, allerdings auf so 'ner Art Feldweg neben der Hauptstraße. Dort gab es nämlich keine "Rund-Wanderwege", oder sonstige Wege, die irgendwann wieder zuhause ankamen. Wenn der Hund nicht mehr wollte (er durfte schnuppern, Geschäfte erledigen etc), stellte er sich an die Seite und bellte, dann durfte er wieder ins Auto einsteigen und es ging zurück. Auch sowas fände ich in Deutschland sehr fragwürdig, aber für den Hund war es vermutlich schöner, als wenn er einige Stunden an der Leine durch die Großstadt gelaufen wäre.

    Hier würde ich sowas auch nicht unbedingt toll finden, ich kenne Leute, die bei Wind und Wetter mit ihrem Hund und 'nem Rolli über den Feldweg fahren, also ist Gehbehinderung auch nicht unbedingt 'ne "Entschuldigung". Ich persönlich werde mit meinem nächsten Hund das Fahrradfahren üben, um ihn auch mal mitnehmen zu können und auch in weniger Zeit für Ausnahmefälle mal die Möglichkeit habe, ihn körperlich auszulasten. Aber im Auto und an der Leine find ich schon echt grenzwertig, da würde ich vermutlich nicht das Kennzeichen aufschreiben, sondern den Halter zur Rede stellen!

    Liebe Grüße
    Silke

  • Zitat

    Doch ich hab mir den Text genau durchgelesen aber vielleicht etwas falsch interpretiert.

    Für mich ist das eher Unwichtig oder ich bin wirklich eifersüchtig auf ein perfektes Hundehalterleben(ich mein das ehrlich).

    Es war jedenfalls nicht böse gemeint...und ich bin jetzt ruhig.

    Ich hoffe das Thema ist jetzt erledigt und ihr könnt weiter diskutieren.

    liebe Grüße
    Susanne

    Du brauchst gar nicht ruhig zu sein, ganz im Gegenteil. Ich denke nur du interpretierst es wirklich. Ich lese keinen Beitrag, in dem der Autor sagt, er ist der perfekte Hundehalter. Hier geht es doch nur um die Meinung:
    Hund neben dem Auto laufen lassen oder nicht.
    Es geht um ein Pro & Contra und nicht um den perfekten Hundehalter oder das perfekte Hundeleben.
    Wie oben schon geschrieben sehe ich ein großes Problem in der Gefährdung Dritter es sei denn, man hat einen Weg, der ausschließlich nur von dieser Person genutzt wird.

  • Zitat

    Wie oben schon geschrieben sehe ich ein großes Problem in der Gefährdung Dritter

    Welche Gefährdung denn? Man rast doch nicht mit 50 Sachen über einen Waldweg!
    Kommen uns auf dem Weg zu unserer Waldhütte Passanten entgegen (was äußerst selten passiert), dann drosseln wir das Tempo und lassen die Hunde an der abgewandten Seite laufen (genau das Gleiche wennn die Passanten einen Hund dabei haben!). Treffen wir bekannte Hunde, dann halten wir an und Emma und Janosch dürfen die Hunde begrüßen.
    Meine Hunde sind vom Auto aus genauso gut abrufbar wie zu Fuß und da wir in einem angemessenem Tempo unterwegs sind weiß ich wirklich nicht wen ich da gefährden soll...

  • Zitat

    Meine Hunde sind vom Auto aus genauso gut abrufbar wie zu Fuß und da wir in einem angemessenem Tempo unterwegs sind weiß ich wirklich nicht wen ich da gefährden soll...

    Kannst du dabei zu 100% ausschließen das deine Hunde nicht mal plötzlich vor das Auto springen weil sie was interessantes sehen? Ich finde die größte Gefahr bei der Sache ist eben die eigenen Hunde zu gefährden.

  • Zitat

    Kannst du dabei zu 100% ausschließen das deine Hunde nicht mal plötzlich vor das Auto springen weil sie was interessantes sehen? Ich finde die größte Gefahr bei der Sache ist eben die eigenen Hunde zu gefährden.

    ich glaube sleipnir kann seine hunde besser einschätzen wie wir...und ich glaube er würde seine tiere nie ernsthaft schaden...

    und man sollte bedenken...auch bei dieser sache gibt es schwarze schafe

    wobei ich sagen muß auf die idee bin ich nie gekommen und werde das auch nicht in zukunft tun.

  • Zitat

    Mal ne Frage an diejenigen, die das hier auch hin und wieder machen und es mit Ausdauer etc. rechtfertigen:

    Habt ihr keine Angst, dass aus irgendeinen nicht ersichtlichen Grund euer Hund mal in das Auto läuft?? :???:

    Also ich hab es noch nie gemacht, aber wenn ich ein Quad hätte wäre das eine nette Alternative zum Fahrrad, da bin ich faul, muss ich zugeben.
    Beim Radfahren ist mein Hund frei, darf aber nicht schnüffeln, dafür gibts die Schnüffelpausen. Ich möchte, dass er gleichmässig trabt und nicht ständig im vollem Tempo angallopiert kommt weil er ständig irgendwo kleben bleibt und schnüffelt.
    Am Auto würde ich ihn nicht laufen lassen, da ich da nicht das Gefühl hätte ihn 100%ig unter Kontrolle zu haben.

  • Hallo!

    Ich habe so was noch nie gesehen! Das ist echt der Wahnsinn!!!! :zensur: :schockiert:

    Bei der Fettleibigkeit in der Deutschland würde es manchen nicht schaden auf ihren eigenen Beinen "Gassi" zu gehen, statt ihre faule Hintern ins Auto zu pflanzen und Gassi zu fahren.
    :zensur: :zensur:

  • Zitat

    Aber Susanne, von allen die hier angemeldet sind (und glaub mir - das sind seeeeeehr viele) hat kaum einer das 'perfekte Hundehalterleben'! Irgend ne Baustelle gibt es überall. Mit der versucht man klar zu kommen und irgendwann belastet sie vielleicht nicht mehr, aber perfekt.....!!!
    Also sei nicht eifersüchtig (das sind negative Belastungen die Dich in Deinem Tun behindern - sowas brauchst Du nicht). Versuch das Beste daraus zu machen.
    Wir hatten zuhause immer Hunde und trotzdem habe ich bei meinem ersten eigenen Hund kompletten Mist gebaut. Ich werde wohl nicht so alt werden, um bei meinem 5., 6. oder 7. Hund vielleicht endlich mal ALLES richtig zu machen.
    Wenn mein Nachbar mit seinen drei Bernis vorbeiläuft und alle hüpfen wie die Geisböcke um ihn rum und vergöttern ihn, obwohl (gerade weil) sie den ganzen Tag im Zwinger sind und der wirklich GAR NIX mit denen macht, könnt ich auch nen Anfall kriegen. Das keimt aber nur ganz kurz auf und dann denke ich mir, meinen Hunden geht es auf jeden Fall viel besser wie seinen. Und selbst wenn meine Hunde NIE so aufmerksam um mich hüpfen werden, ich würde nicht tauschen wollen.
    Verabschiede dich von dem Gedanken, dass alle anderen Besser sind wie Du! ;)

    Sorry für OT!!!

    Hallo ihr zwei

    Ich musste, oder eher wir( mein Lebensgefährte und Ich) gerade sehr über die Eigendynamik lachen, die du @ sinaline in meinen Text hineininterpretiert hast :???: Eigentlich bin ich nicht das Thema dieses Beitrags, aber ich verstehe nicht so ganz deine Kritik an meinem Text,oder meiner Person... Mein Hund, ein Jack-Russell ist ein ganz toller Hund,aber er läuft als Welpe nicht umsonst die meiste Zeit an der Schlepp,vorallem wenn das Mais so hoch steht. Die Schlepp trägt er nämlich,da wir beide noch ordentlich mit ihm üben müssen bei Wild und Co nicht auf taub zu schalten, oder in seiner noch eher welpenhaften Art alles und jeden zu begrüßen..

    Du siehst auch wir sind nicht perfekt, ganz im Gegenteil :D
    Aber wir arbeiten fleißig an unserem Wuffel

    Aber um dich ein klein bisschen zu ärgern ( nicht böse gemeint), ich wäre auch etwas neidisch auf jemanden, der zwischen Maisfeldern und Wiesen spaziereni gehen kann und dafür nur aus der Haustüre treten muss...Aber auch das dürfen wir erst seit ein paar Monaten genießen, falls es dich interessiert gibt es hier genug Threads die über uns berichten

    :anmachen: :ua_drinking:

  • Es geht nicht darum wie der Autofahrer seine Hunde einschätzen kann sondern darum, dass die anderen Hunde nicht einschätzbar sind.
    Was ist denn wenn spielende Hunde plötzlich auf den Weg springen :schockiert:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!