Tierschutzrelevant? Eure Meinung!

  • http://www.bmelv.de/cln_135/Sh…T/Tierschutz-HundeVO.html


    Da steht zwar was von "ausreichend Auslauf im Freien" - aber es ist NICHT definiert, wie dieser ausreichende Auslauf im Freien auszusehen hat. Wenn die Hunde abends ins Haus kommen, kann das je nach Auffassung durchaus als "ausreichend Auslauf ausserhalb des Zwingers" gelten. Ebenso ist dann der Punkt "ausreichend Kontakt zur betreuenden Person" gegeben.


    Zitat

    Auslauf und Sozialkontakte sind der Rasse, dem Alter und dem Gesundheitszustand des Hundes anzupassen.


    Auch hier gilt - Ansichtssache. Braucht ein Herdenschutzhund, der rassebedingt sehr territorial veranlagt ist, genausoviel Auslauf wie bsp. ein Windhund als Sichtjäger und "Laufhund"?


    Wenn die Zwingeranlagen den Mindestanforderungen an Grösse, Schutzräume usw. entsprechen, dann wirst Du wohl nicht allzuviel "sanften Druck" ausüben können. Denn die Haltungsbedingungen sind vielleicht in deinen Augen nicht optimal. Aber sie sind nicht tierschutzrelevant.


    Zumindest gehe ich davon aus, dass das zuständige Veterinäramt das so sehen wird. Rein auf Grundlage der HundehaltungsVO.


    Natürlich wäre es besser, wenn zusätzlich zur Zwingerhaltung noch ein entsprechendes Gelände (ausbruchsicher) als Auslauf vorhanden wäre.


    Anbindehaltung ist auch nicht ohne. Und in den Auflagen fast noch strenger als Zwingerhaltung. Zumal hier eines ganz klar gesagt werden muss - zwei Hunde in Anbindehaltung direkt nebeneinander - das ist ein extremes Risiko. Was passiert, wenn gerade keiner in der Nähe ist und die beiden sich mit den Laufleinen ineinander verheddern? Sich bei dem Versuch, sich wieder zu befreien ggf. Gliedmaßen abschnüren oder sich selbst strangulieren?

  • hmm.. immer diese verschwommenen gesetze...


    Ich hoffe einfach, dass ich durch mehrere nette Gespräche etwas erreichen kann.


    DANKE yane :gut:

  • Klar sind die Gesetze häufig recht "schwammig" formuliert.


    Aber stell Dir jetzt mal vor, da würde stehen "jedem Hund sind pro Tag mindestens 2 Stunden Spaziergang zu gewähren". So, dann stellt sich schon wieder die Frage - 2 Stunden am Stück oder insgesamt? Wenn der Hundehalter 8x 15 min mit dem Hund um die Koppeln geht sind das dann auch 2 Stunden.
    Wenn 2 Stunden am Stück - so, Du bist ein braver Hundehalter, gehst jeden Tag deine 2-3 Stunden am Stück, aber jetzt bist Du malim Stress (Umzug, Renovierung usw.), kannst ne Woche lang nicht so lange gehen, sondern gehst nur das Nötigste, damit Hund sich lösen kann - dein Hund stirbt davon nicht, aber dein Nachbar, der Dich auf dem Kicker hat, der hat jetzt ne Handhabe gegen Dich, der kann Dich anzeigen, da Du ganz offensichtlich gegen die HundehaltungsVO verstösst.


    Du verstehst, was ich meine?


    Einerseits ist die schwammige Formulierung dazu geeignet, alle möglichen Schlupflöcher aufzutun. Aber andererseits besteht dadurch eben auch die Möglichkeit, ne gewisse Interpretation zuzulassen. Würde da stehen "täglich mindestens 2 Stunden am Stück" würde das den Interpretationsspielraum deutlich einschränken.

  • Wie ich schon sagte.... es ist gefährlich zwei so große Hunde nicht auszulasten in dem Alter.
    Für die Menschen und für die Viecher die dort noch rumlaufen. Es ist Deine Pflicht mit Ihnen zu reden, bei Uneinsicht es dem Amt zu melden mit der bitte Ihnen Auflagen zu geben. Es muss sie ja ihnen nicht wegnehmen, nur dass halt noch anderer Druck da ist.
    Ansonsten sind Dir die Hände gebunden. Denen gehts ja anscheinend nicht schlecht nur hab ich das Gefühl (ohne sie gesehen zu haben) dass da noch sehr viel Konfliktpotenzial brodelt. Meiner Meinung nach. Jeder, wirklich jeder Hund muss spazieren gehen um ausgeglichen zu sein. Selbst mit schwerer Artrose muss ein Hund wenigstens mal um den Block kriechen....

  • Okay dann schau ich mal was ich erreichen kann. Die zwei sind wirklich super gepflegt.. da besteht kein Zweifel. Sie sind nicht zu dick und nicht zu dünn, sind beide gesund und haben ein schönes Fell.


    Sie bellen und heulen sehr viel, aber das ist ja keine Auffälligkeit...


    Ich würde es mir nicht zutraun, diese beiden noch irgendwie zu erziehen. Keine Ahnung ob das die Besitzer können (möchten).


    LG
    Nikki

  • Zitat

    Jeder, wirklich jeder Hund muss spazieren gehen um ausgeglichen zu sein. Selbst mit schwerer Artrose muss ein Hund wenigstens mal um den Block kriechen....


    MUSS? Warum? Worin liegt dieses "jeder Hund MUSS spazierengehen" begründet?


    Hunde gehen normalerweise nicht einfach so spazieren. Zumindest nicht wildlebende Hunde. Sie gehen auf Nahrungssuche. Also, worin liegt dieser Absolutheitsanspruch, dass Hunde spazierengehen müssen begründet?
    Vorausgesetzt, die Hunde haben genug Bewegungsmöglichkeit um sich artgerecht zu bewegen.

  • Zitat

    MUSS? Warum? Worin liegt dieses "jeder Hund MUSS spazierengehen" begründet?


    Hunde gehen normalerweise nicht einfach so spazieren. Zumindest nicht wildlebende Hunde. Sie gehen auf Nahrungssuche. Also, worin liegt dieser Absolutheitsanspruch, dass Hunde spazierengehen müssen begründet?
    Vorausgesetzt, die Hunde haben genug Bewegungsmöglichkeit um sich artgerecht zu bewegen.



    findest du es nicht wichtig das deine hunde rauskommen und auch mal was anderes kennenlernen?

  • ganz sicher nicht mit diesem Absolutheitsanspruch "jeder Hund MUSS, selbst wenn er alt und krank ist und sich nicht mehr richtig bewegen kann".


    Solange der Hund für seine Bedürfnisse genug Bewegungsmöglichkeiten hat, muss Hund nicht zwangsläufig spazierengegangen werden.


    Dass die Bewegungsmöglichkeiten bei 25m² Zwinger nicht gegeben sind, ist eine Sache. Aber diese Absolutheit von wegen "jeder Hund MUSS spazierengehen" - dem ist nicht so. Ein Herdenschutzhund, der 3000m² aufwärts als Bewegungsfläche hat, der muss ganz sicher nicht zwangsläufig spazierengehen um seine notwendige Bewegung und Auslastung zu haben. Umgekehrt lastet man einen Border Collie in einer kleinen Stadtwohnung selbst mit 5 STunden Spaziergang nicht aus.



    EDIT: das beste Beispiel habe ich hier daheim - meine alte Hündin hat Tage, da geht es ihr nicht so besonders. Da reicht es ihr, in den Garten zu gehen und sich dort zu lösen. Auf das Wort "spazierengehen" reagiert sie dahingehend, dass sie sich umdreht und auf ihren Schlafplatz geht. Gemäss Sophia's Meinung müsste ich sie mit Gewalt dazu zwingen, mit mir zumindest eine Runde um den Block zu gehen, weil selbst ein alter Hund mit schwerer Arthrose täglich spazierengehen muss.
    An Tagen, an denen es ihr gut geht, da reagiert sie auf "spazierengehen" damit, dass sie sofort freudig angerast kommt.


    Ich finde dieses ewige "jeder Hund muss spazierengehen, jeder Hund muss mit anderen Hunden spielen, jeder Hund muss dies und das und jenes tun, sonst ist er nicht glücklich, ausgelastet, artgerecht gehalten, blablabla" einfach daneben.

  • Zitat

    Dass die Bewegungsmöglichkeiten bei 25m² Zwinger nicht gegeben sind, ist eine Sache. Aber diese Absolutheit von wegen "jeder Hund MUSS spazierengehen" - dem ist nicht so. Ein Herdenschutzhund, der 3000m² aufwärts als Bewegungsfläche hat, der muss ganz sicher nicht zwangsläufig spazierengehen um seine notwendige Bewegung und Auslastung zu haben. Umgekehrt lastet man einen Border Collie in einer kleinen Stadtwohnung selbst mit 5 STunden Spaziergang nicht aus.



    EDIT: das beste Beispiel habe ich hier daheim - meine alte Hündin hat Tage, da geht es ihr nicht so besonders. Da reicht es ihr, in den Garten zu gehen und sich dort zu lösen. Auf das Wort "spazierengehen" reagiert sie dahingehend, dass sie sich umdreht und auf ihren Schlafplatz geht. Gemäss Sophia's Meinung müsste ich sie mit Gewalt dazu zwingen, mit mir zumindest eine Runde um den Block zu gehen, weil selbst ein alter Hund mit schwerer Arthrose täglich spazierengehen muss.
    An Tagen, an denen es ihr gut geht, da reagiert sie auf "spazierengehen" damit, dass sie sofort freudig angerast kommt.


    ja da hast du auch recht. ich meine, wenn genug bewegungsfreiraum da ist, und er den ganzen tag zu tun hat ist das auch verständlich. aber den ganzen tag im zwinger ist ja auch nicht gerade ok.
    und bei alten, kranken hunden kann man eh keine 2 stunden spaziergänge mehr machen.[/quote]

  • Also jetzt mal zu dem Besipiel Arthrose. Da MUSS man den Hund bewegen ob er will oder nicht, sonst verschlimmert sich die Arthrose.... (Knorpelaufbau - kannst Du überall nachlesen)


    Wildlebende Hunde/Wölfe haben einen Job, das heisst sie beschaffen sich Nahrung... Das heisst auch, dass sie nicht den ganzen Tag irgendwo rumliegen (ausser es ist ihnen zu heiss um irgendwas zu machen) sondern sind den Tag über damit beschäftigt zu jagen (Wölfe) oder Nahrung zu finden. Wölfe durchstreifen ihr Revier jeden Tag das ca. ein paar Dutzend bis zu 13.000 m2 kilometer ist. Teilweise sind sie tagelang unterwegs....
    In einem Alter von 4 Jahren MUSS ein Hund je nach Kondition und Temperament beschäftigt werden um nichtirgendwann gewisse "Verhaltensproblematiken" zu zeigen. Diese Beschäftigung und das Spazieren gehen, dient als Kanalisation des Jagdtriebs. Im Ernstfall fangen die irgendwann an aus Langeweile Nachbars Hühner zu schlagen.... So ist das nun mal...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!