Biologisches und tierversuchsfreies Nassfutter gesucht

  • An Bio-Nassfuttern habe ich alle durch! ;)


    Hermanns: Finde ich von der Deklaration nicht gut, da sich das Futter überwiegend aus "minderwertigem" Fleisch zusammensetzt. Da war ich doch sehr enttäuscht (z. B. bei Ziege: Lefze, Gurgel, Schlund, Zunge, Pansen, Stichfleisch, Herz in wechselnder Zusammensetzung). Ok, ein Hund kann das natürlich alles fressen, aber hochwertig ist das Fleisch nicht und wirklich nur die Abfälle der Fleischverarbeitung. Wahrscheinlich würden diese Sachen sowieso weggeschmissen werden, aber so kann man ja noch einen guten Reibach machen!


    Biopur: Mein Hund mochte es absolut nicht! Es befinden sich wirklich viele Nudeln in der einen Sorte und kaum Fleisch. Dazu ist es so gallertartig und hat eine seltsame orangene Farbe.


    Yarrah: Undefinierbare Fleischklößchen schwammen in einer gräulichen Soße. Mein Hund hat es nicht angerührt.


    Auenland: Nur Huhn und Pute ist bio, die Rindfleischdosen nicht. Das Futter ist sehr teuer. Ich finde, seitdem das Futter "bio" ist, ist es schlechter geworden. Früher hat es total nach Babynahrung gerochen, jetzt riecht es irgendwie anders. Die Mengenangaben zur Futterration haben sich auch drastisch! geändert. Der Hund benötigt laut Dosendeklaration eine weitaus höhere Menge an Futter!! Als ich das das erste Mal gelesen habe, war ich sehr verwirrt... So ein Unterschied. Ich habe die Firma auch schon angeschrieben, bislang aber noch keine Antwort bekommen!!!


    Almo Nature: Schreiben sich auch Bio aufs Blatt, aber der Fisch kommt irgendwo aus Thailand. Für mich ein No Go.


    Terra Pura: Für mich ein gutes Futter.


    Müselberger: Ebenfalls ein sehr gutes Futter.


    Wie gesagt, das sind so meine Erfahrungen mit Biofuttern.


    LG Anja

  • Hi,


    Zitat


    Hermanns: Finde ich von der Deklaration nicht gut, da sich das Futter überwiegend aus "minderwertigem" Fleisch zusammensetzt. Da war ich doch sehr enttäuscht (z. B. bei Ziege: Lefze, Gurgel, Schlund, Zunge, Pansen, Stichfleisch, Herz in wechselnder Zusammensetzung). Ok, ein Hund kann das natürlich alles fressen, aber hochwertig ist das Fleisch nicht und wirklich nur die Abfälle der Fleischverarbeitung.
    LG Anja



    Ich sehe das teils, teils:


    Lefze:
    lt. "Natural Dog Food" von Susanne Reinerth:
    "Kopffleisch ist gutes Fleisch für den Hund. Es wird gerne gefressen und ist sehr nahrhaft."


    Gurgel, Schlund:
    Ist natürlich ein Abfallprodukt, besteht aus Knorpel und Muskulatur


    Zunge:
    gutes Muskelfleisch


    Pansen:
    Wird von Hunden sehr geschätzt, im grünen Pansen finden sich gut vorverdaute Fasern.
    Die Pansenwand (das, woraus weißer Pansen besteht) ist allerdings wirklich nicht sehr wertvoll.


    Stichfleisch und Herz:
    Gutes Muskelfleisch, Herz sollte allerdings nicht im Übermaß gefüttert werden.


    Insofern finde ich die verwendeten Fleischsorten schon gut geeignet, um einen Hund zu ernähren. Es sind ja mehrere Sorten Muskelfleisch enthalten und auch gegen die anderen aufgeführten Sorten ist in Maßen nichts zu sagen. Alle Sorten landen regelmäßig frisch im Napf meines Hundes!
    Aber ich kann es auch gut verstehen, wenn du das nicht füttern möchtest und - bitte versteh mich nicht falsch! - ich möchte auch nicht missionieren, sondern vor Allem aufklären. Dieser Thread wird bestimmt noch von vielen anderen Usern gelesen, und da isses vielleicht ganz gut, auf die verwendeten Sorten näher einzugehen.


    Abgesehen davon:
    Die Geflügel- und Fischdosen sind meiner Meinung nach wirklich einwandfrei!


    Das einzige was mich stört, ist das Geschlinge in den Rinderdosen. Geschlinge ist nämlich gar nicht besonders genau definiert:
    "Synonyme für Geschlinge:
    Gekröse, Kutteln, Gedärm, Kaldaunen, Gescheide, Därme, Gedärme, Innereien"


    Aber du ahst ja anscheinend eh zwei Marken, mit denen du zufrieden bist - das ist doch super!


    lg,
    SuB

  • Hallo,
    bei Pfotenliebe ist, meine ich, bis auf das Rindfleisch, das aus artgerechter Haltung stammt, alles Bio. Füttere das persönlich schon seit längerem und bin sehr zufrieden. Bei Trofu finde ich die Hunde-Liebe von Auenland-Konzept oder auch das Herrmanns Trofu sehr gut.
    LG Petra

  • AnjaNRW
    Sag mal, Herrmanns ist doch die einzige der genannten Firmen, die überhaupt eine Auflistung der Tierteile preisgibt, oder? "Fleisch" kann ja alles und nichts heißen, das muss lange kein Muskelfleisch sein.


    Die Zusammensetzung war ein Grund für mich (Barferin), Terra Canis statt Herrmanns als Notfalldosen zu nehmen, da steht eindeutig Muskelfleisch an erster Stelle. Bio ist es nicht -- ich glaube aber nicht, dass es Bio UND hauptsächlich Muskelfleisch derzeit als Dose auf dem Markt gibt.


    Die Herrmanns-Zusammensetzung finde ich also auch minderwertig, es würde mich aber überraschen, wenn die anderer Biomarken besser wäre, eigentlich glaube ich eher am Gegenteil. Es gibt schleißlich undefinierbarere Schlachtabfälle...


    Liebe Grüße
    Kay

  • Gerade im Trofu-Bereich wirst Du meines Erachtens Schwierigkeiten haben, ein biologisches und hochwertiges Futter zu finden, das einigermaßen bezahlbar ist. Unter hochwertig verstehst Du ja - denke ich zumindest -, dass der Fleischanteil sehr hoch und der Getreideanteil sehr gering - wenn überhaupt enthalten - sein soll. Das ist bei keinem der Bio-Trofus, die ich kenne, der Fall. Bei den Bio-Fleischpreisen ist dies ja aber auch kaum verwunderlich.

  • Hallo!


    Ich seh es auch so wie geordie - bei den meistens Bio Produkten werden eben bindegewebsreiche Schlachtabfälle verarbeitet, naja und ich bevorzuge dann auch z.B. Terra Canis auch wenn es nicht Bio ist. Aber mit Bio läßt sich eben zur Zeit gutes Geld verdienen, auch mit minderwertigem Schlachtabfällen. Sicher füttere ich manchmal auch die eine oder andere "Innerei" (als Barfer), aber für den Inhalt finde ich die Bio Dosen definitiv zu teuer!


    gruß
    Ebonie

  • Pfotenliebe verarbeitet nur reines Muskelfleisch und hat einen hohen Fleischanteil. Das Geflügelfleisch ist auf jeden Fall Bio, und dass das Rindfleisch "nur" aus artgerechter Haltung stammt, damit kann ich gut leben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich noch okay - habe aber auch nur einen kleinen Hund.
    LG Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!