trofu aus dem lidl?!

  • Zitat


    Also, selber antesten, was der Hund verträgt und was nicht.
    Dabei spielt es keine Rolle, von wem das Futter stammt.


    Ich kann sagen: mein Hund verträgt fast jedes Futter. Weil er einen so robusten Verdauungstrakt hat, darf ich ihm also jeden Mist füttern?


    Spielt es für Dich auch keine Rolle, woher Deine Nahrung kommt und was drin ist, Hauptsache, Dein Output ist prima und Du hast keine Schuppen?
    Wenn dem so ist, dann kann ich Deine Wahl "Lidl" nachvollziehen. Wenn nicht, vielleicht doch mal über den Input bei den Hunden nachdenken?

  • Zitat

    Ich kann sagen: mein Hund verträgt fast jedes Futter. Weil er einen so robusten Verdauungstrakt hat, darf ich ihm also jeden Mist füttern?


    Spielt es für Dich auch keine Rolle, woher Deine Nahrung kommt und was drin ist, Hauptsache, Dein Output ist prima und Du hast keine Schuppen?
    Wenn dem so ist, dann kann ich Deine Wahl "Lidl" nachvollziehen. Wenn nicht, vielleicht doch mal über den Input bei den Hunden nachdenken?


    Von WEM das Futter stammt, ist wirklich wurscht.


    WAS DRIN IST, darauf kommt es an.
    Und es ist ja logisch, daß im billigen Supermarktfutter keine hohwertigen Nebenprodukte wie Innereien etc. verwendet werden, sondern solche "Abfälle" wie gefüllte Därme und Blasen, Federn, Hufe, Klauen, Klärschlamm, und und und...


    Damit die Hunde diesen Abfall überhaupt anrühren, sind lecker Geschmacksverstärker und Zucker drinne.


    Wer das geben will: büddeschön! Ich verurteile niemanden deshalb.
    Aber MEIN Hund hat besseres verdient, und darum käm ich, seit ich Bescheid weiß, nie mehr auf den gedanken, solches Zeugs zu füttern. Vorher geb ich lieber Tischabfälle...

  • Zitat

    Wobei aber RC beim Test von Stiftung Warentest und Ökotest auf Platz 1 standen weinen


    Diese Tests kann man nicht als Maßstab für hochwertiges Futter nehmen.
    Wenn du SW mal in die Suchfunktion eingibst, bekommt du viele Beiträge angezeigt warum nicht.Viel wichtiger ist die Zusammensetzung eines Futters, nachzulesen auf der Rückseite der Packungen.
    Natürlich muss man wissen auf was man achten soll, um zu erkennen ob das Futter hochwertig ist.


    Zitat

    Ich habe im laufe der Jahre eine Menge Produktzusammenstellungen gesammelt. Danach ist sehr vieles, auch teures, der reinste Schrott.


    Kommt drauf an von welchen Produkten du hier redest.
    Es gibt viele Futtersorten die ihren Preis auch verdienen.
    Ich denke du solltest dich vielleicht mal richtig informieren.
    Auf jeden Fall ist Supermarktfutter alles andere als hochwertig.




    Zitat

    Also, selber antesten, was der Hund verträgt und was nicht.
    Dabei spielt es keine Rolle, von wem das Futter stammt.


    Sicher muss man das füttern, was der Hund verträgt, aber man sollte schon auf Qualität achten, und es ist wichtig von welchen Hersteller das Futter stammt, wegen der Zusammensetzung.
    Ich gebe kein Geld für Müll aus. :/

  • Zitat

    Wer das geben will: büddeschön! Ich verurteile niemanden deshalb.
    Aber MEIN Hund hat besseres verdient, und darum käm ich, seit ich Bescheid weiß, nie mehr auf den gedanken, solches Zeugs zu füttern. Vorher geb ich lieber Tischabfälle...


    Geht mir genauso. Tischabfälle von meinem Tisch sind wenigsten frei von Lockstoffen, etc.pp. und befriedigen zudem noch das bedürfnis nach Abwechslung ;)
    NEIN, dies ist trotzdem kein Plädoyer für Fütterung mit Tischabfällen.

  • also mal ganz ehrlich wenn man einige von euch hier so hört dann frage ich mich was ihr selber auf dem tisch stehen habt?!
    esst ihr auch nur aus biologischem anbau oder aus eigenem garten???
    nein sicherlich nicht mc donalds oder pasta mh... lecker.
    und seid ihr da alle krank geworden habt verdaungs probleme???
    ich glaube nicht.
    wenn man DISCOUNTERFUTTER füttert und es dem hund gut geht innerlich wie äusserlich dann ist doch alles gut . wenn ihr schlank und gesund seid esst ihr auch drei burger mehr wie welche die probleme haben.
    ausserdem ist futter nicht alles was der hund braucht und da denke ich spielen andere sachen auch eine wichtige rolle damit es ihm gut geht!!!

  • Aber es isst auch niemand jeden Tag und zu jeder Mahlzeit Burger, Pizza, Pasta, Mousse au chocolat etc.


    Dass Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe usw. Krankheiten auslösen, teilweise sogar Krebs verursachen, ist ja nun wirklich kein Geheimnis mehr.


    Bei mir gibt es zum Beispiel nie Fertigprodukte, keine Suppentütchen, Soßen aus der Tüte oder ähnliches. Ich bekomme davon schreckliche Bauchkrämpfe und tagelang Duchfall.


    Nein, man muss sicherlich kein regionales Biofutter für seinen Hund kaufen. Aber man muss auch nicht gerade das Maggitütchen unter den Hundefuttersorten kaufen.

  • Du vergisst aber, dass dem "Menschenfutter" ganz andere Kriterien zu Grunde liegen als Hundefutter.
    Nimm mal ne handelsübliche Salamipizza, da ist wahrscheinlich mehr Fleisch drauf als im Lidl-Futter.


    Ich würde schauen, was drin ist und mich daran orientieren. Bzw. Josera ist zum Beispiel ein gutes günstiges Futter. Da brauchst du dir keine großen Gedanken machen.
    Aber wenn du dich wirklich für die Ernährung interessierst, dan schaust du halt genauer.


    Ich habe auch eine Weile überlegt und im Endeffekt dann Bestes Futter genommen. 39Euro für 14kg und das reicht fast 2 Monate (wenn ich es alleine füttern würde), abends gibt es terra Canis Nassfutter, das kostet ne ganze Menge mehr, aber im Moment klappt es finanziell. Und ich denke im Durchschnitt 60Euro im Monat für Hundefutter ausgeben sollte sich jeder leisten können, wenn er sich einen Hund holt.

  • Zitat

    wenn man DISCOUNTERFUTTER füttert und es dem hund gut geht innerlich wie äusserlich dann ist doch alles gut . wenn ihr schlank und gesund seid esst ihr auch drei burger mehr wie welche die probleme haben.


    Ich achte schon darauf was ich mir in den Mund schiebe, und Burger aus gewissen Restaurants esse ich nicht.
    Eine gute Gesundheit hängt auch immer von der Ernährung ab, beim Menschen genauso wie beim Hund. ;)
    Und was ich immer nicht verstehe, warum gibt man sein gutes Geld für minderwertiges Futter aus, wo es doch auch anders geht. :???:

  • ich bin mit dem futter super zufrieden und ich fütter select gold und ihr könnt euch auf den kopf stellen habe es nicht nur vom fressnapf empfohlen bekommen sondern auch von anderen hundebes. , tierartzt usw.
    und ob ihr meint das zu wenig fleischanteil drin ist oder nicht mein hund ist für sein leben gerne gemüse und obst
    ausserdem möchte ich ein futter kaufen und es nicht vorher studieren, weil dann bräuchte weder hund noch mensch etwas essen wenn er weiss was alles drin ist.

  • Zitat

    Ich achte schon darauf was ich mir in den Mund schiebe, und Burger aus gewissen Restaurants esse ich nicht.
    Eine gute Gesundheit hängt auch immer von der Ernährung ab, beim Menschen genauso wie beim Hund. ;)
    Und was ich immer nicht verstehe, warum gibt man sein gutes Geld für minderwertiges Futter aus, wo es doch auch anders geht. :???:


    Ich fütter ja momentan auch wieder Happy Dog, was auch kein soo tolles Futter ist! Allerdings verträgt meine Große kaum was, sie bekommt schnell Durchfall! Und das Happy Dog Neuseeland verträgt sie (bis jetzt noch) Top!
    Klar würde ich ihr auch lieber was hochwertigeres Füttern, aber oft gehts nicht so wie man will!
    Die "Kleine" bekommt nun auch das Happy Dog Junior für große Rassen, auch sie hat keinerlei Probleme!


    Bei mir selber achte ich NULL auf die Ernährung! Kann schon mal vorkommen, dass ich mich ne Woche lang nur von Fertigpizza und Burger ernähre... Bin aber auch gesund und mein Blutbild ist immer total in Ordnung und ich bin sehr schlank!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!