Möglichkeiten der Anschaffung
-
-
Maja ist vom Vermehrer und der Grund ist so einfach wie blöd: Ich wusste es einfach nicht besser... Damals dachte ich, dass ich keine Ahnentafeln brauche und habe andere "Unterschiede" nicht gesehen. Da es ein Welpe einer bestimmten Rasse sein sollte und dann das ganze noch eine ziemlich "fixe Idee" war, kam auch kein TH-Hund in Frage.
Eigentlich denke ich immer, der nächste kommt vom Züchter, einmal in meinem Leben möchte ich einen Hund haben, bei dem alles menschenmögliche getan wurde, dass der Hund gesund ist. Aber wie ich mich kenne, werde ich, sobald meine Gegebenheiten sich so ändern, dass Platz für einen Zweithund ist, bestimmt über einen süßen Hund aus dem Tierschutz stolpern werde, dass der dann bei mir einzieht, so wie ich mich kenne, werde ich da dann doch eine Entscheidung für Kurzentschlossene draus machen
LG, Henrike
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir haben aktuell 4 Hunde .
Mein erster Hund war Secondhand mit 9 Monaten vom Vermehrer,sie ist 8 Jahre alt geworden mit diversen Tierarztrechnungen und großen sozialen Problemen.
Danach kam nur VDH-Züchter in die Auswahl,2 sind vom VDH Züchter ,2 sind eigene VDH Nachzucht mit eingetragenen VDH/FCI Zwingernamen seit 2000.
-
Zum Glück hatte man mich auch belehrt über Vermehrer.....manche sind leider immer noch unbelehrbar.
-
Mein erster Hund, ein Labi-Mix, war aus dem Tierheim, war aber trotzdem ein Welpe. Damals wurde seine Mutter hochschwanger vorm Tierheim ausgesetzt.
Mein zweiter Hund, ein Boxer, war vom Vermehrer. Ich wusste es damals einfach noch nicht besser
Mein 3. Hund, wieder ein Boxer, aktuell 16 Wochen alt, ist vom VDH/BK-Züchter.
Ich finde, dass es nicht soooo wichig ist woher der Hund kommt (außer natürlich vom Vermehrer!!!), es muss einfach Liebe auf den ersten Blick sein
-
Mein erster Hund war ein Boxer von einer Tierschutzorga. Die zweite vom VDH Züchter weil ich gesehen habe was eine ordentlich durchdachte Zucht und Aufzucht für Vorteile hat bzw. haben kann.
-
-
Beide vom TS, so wie auch unsere anderen Notnasen hier.
Grund:
Wir haben es nicht übers Herz gebracht, beim Züchter zu kaufen, wenn man sieht, wie viele notleidende Hunde/Tiere es git.Bräuchte ich jedoch einen Arbeitshund/Sporthund, oder wollte ich einen Welpen von ganz bestimmten Eltern, würden wir sicher auch zum VDH-Züchter gehen.
Vermehrer sind absolutes No-Go für uns. Genau da liegt die Wurzel von viel Tierleid!
-
Gustl: wurde als Welpe von meiner Freundin aus Mallorca mitgebracht, von dem TSV, bei dem sie damals gearbeitet hat
Dunja: kam zu uns vor ca. 2 Jahren, sie ist ebenfalls aus Mallorca und von diesem TSV
Milo: Ex-Punkhund, hab über Bekannte von ihm erfahren und mich sofort verliebt
Tesa: habe ich mit ca. 5/6 Wochen in Polen im Müll gefunden -
3 aus dem Tierschutz, mein Airedale weil er ins TH abgegeben werden sollte.
-
Wir haben Leika aus privater Hand - sie wäre ins Tierheim gekommen und würde dort wahrscheinlich immer noch sitzen, weil sie zwar schön aber auch nicht unproblematisch ist.
Das erste Kind war "auf einmal" allergisch, die (arbeitslosen) Besitzer hatten keine Zeit "mehr" und ähnlich fadenscheinige Erklärungen waren der Grund, warum der Hund "weg" musste.
Wir wollten eigentlich etwas Kleineres, Handlicheres aus dem Tierschutz, konnten aber dem Charme unserer schwarzen Lady nicht widerstehen (uns hat sie nämlich nicht angemotzt, wie sie das sonst meist mit Fremden macht).
Nun ja - und jetzt können wir es uns nicht vorstellen, ohne sie zu sein.
(Gerade kommt sie vom Morgengassi zurück).
Gruss
Gudrun -
Hasi ist aus schlechter Haltung von uns privat übernommen worden.
Eddie ist von einem Bauernhof.
LG nadine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!