Möglichkeiten der Anschaffung

  • Rocky ist bei einem Schäfer geboren der sich neue Hütehunde ranziehen wollte aber nicht jeden Welpen brauchte. Er hat ihn dann an seinen Kneipenkumpel für die Kette abgegeben. Von dem haben wir ihn dann mit 6 Monaten bekommen.

    Champ kam mit 8 Monaten in eine Pflegestelle weil seine Vorbesitzer ihn mies behandelten und mit ihm überfordert waren. Geboren ist er bei einem Vermehrer bei dem man alles bekommt was gerade angesagt ist :zensur:

    Die 2 Hunde die ich früherh atte waren einmal ein Zwergschnauzer der von einer Zoohandlung an eine alte Dame abgegeben wurde. Als diese starb kam Flöckchen mit 4 Jahren zu uns weil die Kinder der alten Dame nicht genug Zeit für den Hund hatten.

    Und der 2. war Benji. Ein Unfallmix der 8 Jahre bei Leuten lebte die ihn dann einschläfern lassen wollten weil er am Kind der Familie hochsprang und es ausversehen mit der Kralle im Gesicht verletzte. Er kam dann erst auf einen Reiterhof wo er aber von der Hündin gemopt wurde und wenige Tage später zu uns wo er bleiben durfte bis er mit 14 friedlich einschlief. Er ist bis heute der tollste Hund den ich je kennenlernen durfte.


    Man sieht also deutlich das ich eher für Hunde bin die mich wirklich brauchen als für Hunde aus einer guten Zucht die für mich geboren wurden.
    Obwohl aber in einigen Jahren ganz sicher ein Großer Schweizer Sennnenhund vom Züchter einziehen wird da ich der Rasse total verfallen bin und einmal in meinem Leben einen Welpen haben möchte den ich erziehen kann wie ich möchte. Wir wollen aber immer 2 Hund und daher wird es auch immer Tierschutznasen bei uns geben.

  • Gucci (Goldi-Labbrador) ist von bekannte die sie für ihre 17-Jährige Tochter (die sich LEIDER nicht der Verantwortung bewust war) angeschaft haben.
    Sie hätten sie behalten, aber halt nur "mitdurchslebengezogen".

    Und Schila, ja Schila...

    sie hab ich mich ca. 11 Wochen von einem 19-Jährigen Mädchen übernommern, obwohl ich nicht wieder einen Retiever wollte und es ein RR vom Züchter sein sollte. Und obwohl ich wusste das sie von einem Vermehrer ist. Aber sonst wäre sie im TH gelandet. (mal sehen was uns da noch erwartet!)
    Und was soll ich sagen meine Maus ist echt klasse! Ob wohl es wirklich nicht leicht war für sie!


    Im TH hat man mir leider keinen gegeben.

  • Unsere Hunde waren bis auf einen alle vom Züchter.

    Unser 1. Hund war ein Westi. Damals war ein Hund aus dem TH keine Option, da wir absolute Hunde-Neulinge waren und ich den Hund mit ins Büro genommen habe.

    Der 2. - ein Weißer Schäferhund - war auch vom Züchter, da mein Mann sich diese Rasse wünschte. Damals waren die Weißen noch so selten, dass man sie "gebraucht" nicht bekam. Außerdem hätte unser Westi keinen bereits erwachsenen Rüden neben sich geduldet.

    Der 3. - ein Collie - bekamen wir von Bekannten, deren Hündin "aus Versehen" vom eigenen Rüden gedeckt wurde. Mit ihm begann meine Liebe zum Collie (ich war irgendwie schon immer Lassie-vorbehaftet). :D

    Unsere jetzigen Hunde (beides Collies) sind ebenfalls vom Züchter. Der eine, weil ich mir genau diesen Hund aus genau dieser Verpaarung gewünscht habe. Der andere, weil er einer der ersten weißen Collies in Deutschland war, den eine Bekannte von uns züchtete.

  • Hi,

    habe alle 3 Damen als Welpe vom Züchter, bewusst aus Arbeitslinien, wo ich die Vorfahren auch kenne.

    Wir haben uns vor der Rasseauswahl lange informiert und beschlossen, JA ein BC soll es sein und JA Schafe werden wir auch wieder haben.

    Oli und ich sind beide mit Schafen aufgewachsen.

    Ich habe diese Hunde in Irland gesehen und DAS WAR´S !!!

    Also habe ich mich informiert, wie man solche hunde halten kann und ob das zu mir passt. UND DAS TUT ES !!!

    Vom Züchter, weil ich wissen möchte, dass ich gesunde und talentierte Hunde bkomme, die ihre Arbeit am Vieh tun können werden. Und zusätzlich war mir eine optimale Prägung der Hunde sehr wichtig.

    Bei der ersten hatte ich noch nicht viel Erfahrung bei den beiden anderen hatte ich aber über 1 Jahr vorher schon intensiven Kontakt zum Züchter und habe mir mehrfach die Eltern und Großeltern bei der Arbeit und im Privatleben angeschaut.

    Liebe Grüße
    Alexandra ( einmal BC immer BC ;-) )

  • Hallo,
    unseren Rico haben wir über eine Anzeige gefunden. Die Besitzer (ein Pärchen) hatten jeder einen eigenen Hund (Rüde + Hündin) und dann ist es natürlich passiert und sie hatten plötzlich 5 Welpen.
    Wir wollten von Anfang an einen Welpen haben, haben uns auch erst bei den TH erkundigt, wurden aber nicht fündig, weil wir auch keinen Rassehund haben wollten.
    Als wir unseren kleinen Collie-Mischling dann das erste Mal gesehen haben, wars um uns geschehen. Das ist jetzt 2,5 Jahre her und wir haben es nicht bereut, ihn geholt zu haben. Vor allem, weil wir nicht wissen, was evtl. mit den Kleinen passiert wäre, hätten sich keine Abnehmer gefunden...

  • Ich habe meinen Hund von Bekannten...
    Allerdings habe ich erst nachher erfahren dass es kein Unfallwurf war :ops: , sie hatten eine Hündin und einen unkastrierten Rüden....
    Genau kann ich meine Gründe nicht nennen, aber als ich Ahkuna gesehen habe wollte ich keinen anderen Hund mehr haben. Und hab mir darauf auch keine anderen mehr angesehen.

    Vielleicht bereue ich jetzt ein wenig, den ihr Vater ist ungehorsamer Hund der in der ganzen Nachbarschaft bekannt ist(unausgelasteter Jack Russel).
    Und das Bellen und machmal auch Aggressivität hat sie geerbt. Genauso wie ihr Halbbruder und ihr Bruder.
    Trotzdem will ich Ahkuna für kein Geld der welt hergeben :headbash:

  • Meinen Kalle bekam ich mit 7 Monaten. Er war mir aufgefallen, weil er innerhalb weniger Tage von 2 verschiedenen Leuten angeboten wurde. Ich hatte ein komisches Gefühl und nahm Kontakt auf. Wie sich herausstellte, waren die 2. Halter schon nach 2-3 Tagen völlig überfordert mit ihm, der Vorbesitzer wollte ihn aber auch nicht mehr zurück nehmen. Ich fuhr hin und dachte, ich könnte den Leuten vielleicht irgendwie helfen. Aber das war aussichtslos. Die Leute waren blutige Anfänger, der Hund völlig durchgeknallt. Ich nahm ihn mit, obwohl er eigentlich nicht gerade ein Hund war, den ich mir gewünscht hätte. Aber es war absehbar, daß er entweder ein Wanderpokal oder ein TH-Dauergast werden würde.
    Und was soll ich sagen: Um keinen Preis der Welt würde ich ihn jetzt wieder hergeben :D .
    Ursprünglich stammt er von einem berühmt-berüchtigten Vermehrer, wie sich herausstellte. Die ersten Besitzer hielten ihn in einem Zimmer mit so gut wie keinem Familienanschluß oder sonstiger Beschäftigung.

  • nummer 1 kam aus dem tierheim (gassi gegangen und irgendwann verliebt)

    nummer 2 vom vermehrer (ich wollte diese rasse und dann wurde sie mir geschenkt, von jemand, der sich nicht so damit auskannte)

  • Bobby ist von Schlecker! Nee, haben ihn aus der Nachbarschaft. HAben nur bei Schlecker von den Welpen erfahren und sind gucken gegangen und haben ihn direkt mitgenommen. Im TH waren zu der Zeit leider keine kleinen Hunde oder nur welche die schon arge Probleme hatten. Außerdem fand ich mich dort nicht gut beraten. Die Tierheime in meiner Nähe lassen leider meist zu Wünschen übrig.

    Emma ist vom Züchter! Ich habe viel Wert darauf gelegt, dass ich einen gut sozialiesierten und gesunden Hund bekomme. Oder zumindest einen, wo gesunde Eltern verpaart wurden um das Risiko möglichst gering zu halten. Leider kommen die Aussies gerade stark in Mode, was der Rasse bestimmt nicht gut tun würde.

    Beim Thema Vermehrer bin ich auch immer recht skeptisch. Ich denke jedoch, dass jemand auch mit Mischlingen verantwortungsbewusst umgehen kann. Die Dame von der wir unseren Bobby haben hat sich tierisch viel Mühe gegeben. Sie hat die Welpen in der Wohnung aufwachsen lassen und hatte nicht die Absicht damit das große Geld zu machen. Ich denke noch immer, dass sie nicht einmal ihre eigenen Unkosten gedeckt hat. Klar, der Wurf war nicht geplant. Da hätte sie aufpassen müssen. Aber sie hat immerhin alles für die Hündin und die Welpen geopfert. Schlimmer finde ich da die Händler, die Welpen mit wenigen Wochen aus dem Ausland holen und hier für teueres Geld verkaufen. Da sind Krankheiten und Verhaltensstörungen ja fast schon vorprogramiert!

  • Meinen ersten Rüden habe ich per Zeitunginserat gefunden, einen weißen Schäferhund-Mix, ein Unfallwurf. Er ist als Welpe bei uns eingezogen.
    Nachdem er über die Regenbogenbrücke ging, wollten wir einen neuen. Es sollte eine Hündin sein. Im Zerg-Portal bin ich fündig geworden.
    Da ich kleine Kinder habe sollte es ein Welpe sein. Sie ist aus dem TS und kommt aus Griechenland.
    Warum Mixe? Weil mir persönlich der Sinn der Zuchthunde abgeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!