Welpe geht nicht in seine Hundehütte!
- Nessuno
- Geschlossen
-
-
krusti:
auch wenn du das nicht glaubst, aber auch diese Zeit ist wichtig für den Welpen! Unser Hund (1/2 Jahr alt) hat vom ersten Tag an als wir ihn zu uns holten neben mir in seinem Körbchen geschlafen. Wenn er nachts aufgewacht ist und ein bisschen gefiebt hat, dann hab ich ihn gestreichelt und lieb mit ihm gesprochen und er war beruhigt, hat sogar mit dem Schwanz gewedelt das jemand da war und hat dann gleich weitergeschlafen. Und morgens, wenn er wach war, hat er sich so gefreut das jemand da war, das er mit seinem Schwanz jedesmal den Papierkorb umgeworfen hat. Ich denke der Hund spürt einfach die Nähe die er nachts hat und ist glücklicher. Die Umstellung die er hatte - weg von seiner Mutter+Geschwistern - wird ihm so sehr erleichtert. So ein Hund ist eben wie alle sagen noch ein "Baby", das man nicht einfach so alleine lassen kann.Und zu dem eigentlichen Problem, das der Hund alleine schlafen soll:
Unser Hund musste ja quasi immer bei mir schlafen, da ich ihn und sein Körbchen immer mitgenommen habe. Aber irgendwann ist er nachts einfach ins Erdgeschoss gegangen und hat die Nacht dort alleine - ohne mich! - verbracht. Und das von ganz alleine. Seid dem schläft er da und freut sich immernoch riesig, wenn jemand morgens zu ihm kommt.Darum Nessuno: lass doch deinen Hund ein Welpe sein und jetzt noch mit im Haus schlafen - wenn schon nicht in deiner Nähe, dann wenigstens im Haus. Vielleicht wird er später auch so selbstständig und möchte seine Ruhe haben und wird - genauso wie unser Hund - auch ohne dich schlafen können.
Liebe Grüße, Snow
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi
Zitat...was macht ihr denn nachts von21-8h morgens immer so mit euren welpen,was von so entscheidener wichtigkeit/wertvoll sein sollte?
Ganz einfach: DA SEIN.
Der Hund ist ein Rudeltier. Das ist eine biologische Tatsache und das kann man einem Hund auch nicht abtrainieren oder abgewöhnen. Ein Hund ist nur dann wirklich glücklich, wenn er bei seinem "Rudel" sein kann.
Das hat also nichts damit zu tun, dass ich meine Hunde nachts bespiele oder schmuse, sondern, dass sie in meiner Nähe sein können. Das gibt ihnen die Sicherheit und Geborgenheit, die sie als Rudeltier brauchen.
Natürlich kann man manche erwachsenen Hunde dazu bringen, nachts alleine draußen zu bleiben. Vorausgesetzt sie sind sicher und selbstbewußt genug, wozu man einen Welpen aber erst mal bringen muss.Zitatmmmh...ich verstehe es immer noch nicht.wenn doch von vieleicht 7-19 der hof belebt ist und man eine extra hunde"stunde" einlegt,wiso sollte es dem hund den soooooooooooooo schlecht gehen?
Erst mal ist eine "Hunde-Stunde" viel zu wenig. Erst recht für einen Welpen. Wie soll der Hund denn sozialisiert werden und alles lernen, was später für ihn wichtig ist, wenn man sich nicht die Zeit dafür nimmt? Einen Welpen großzuziehen und ihn zu erziehen ist quasi ein Fulltime-Job.
Außerdem kann ICH es nicht verstehen, wie wenig Einfühlungsvermögen manche Leute haben. Ist es denn so schwer sich vorzustellen, was es für einen Welpen bedeutet, von seiner Mutter und seinen Geschwistern getrennt zu werden? Und das meistens in einem Alter, in dem sie noch gar nicht selbstständig sein können und in der Natur noch nicht mal die Welpenhöhle eigenständig verlassen würden? Dann kommen sie in eine fremde Umgebung und zu fremden Menschen und Gerüchen. Eigentlich sollten es dann die neuen Besitzer dem Welpen so angenehm wie möglich machen, ihm die Nestwärme und Nähe der Mutter ersetzen, die er in dem Alter einfach noch braucht. Nur so kann er sich zu einem selbstbewußten, sicheren und souveränen Hund entwickeln (der dann im Zweifelsfall später eben auch draußen bleiben kann).
Ist es denn wirklich so schwer zu verstehen, dass ein Hund ein empfindungsfähiges Lebewesen ist, das ganz bestimmte Bedürfnisse hat?Steffi
-
Hi Nessuno und ihr anderen...
Grundsätzlich bin ich der Meinung dass ein Hund durchaus draußen leben kann (viele nordische Hunde sind zum Beispiel nicht gerne in warmen Häusern). Das heißt aber nicht: ständig!
Eine Welpen nach draußen zu gewöhnen wenn er erst mal im Haus untergebracht wird ist ja wohl nicht sonderlich schwierig. Erst mal sollte, wie dir die Vorredner bereits mitgeteilt haben, an sein Rudel gewöhnt werden! Man kann dann zum Beispiel seine Decke zuerst vor das Schlafzimmer legen, dann merkt man auch wenn er munter wird und raus will. Sorry, die Ausrede man merkt nicht wann er muß, ist meines Erachtens recht faul. Danach steht der Punkt an seinen Schlafplatz immer weiter weg nach unten in den Flur, zum Beispiel zu verlagern. Dann vor die Haustür (innen) und später dann nach Draußen. Dieser Vorgang wird in kleine einzelne Schritte verlegt. So wird dein Hund irgendwann auch draußen nächtigen.
Auch muß man bedenken, dass wir in diesem Jahr Pech mit dem Wetter hatten und es draußen tatsächlich nachts noch bis kurz über dem Gefrierpunkt kalt ist. Welpen mit 10 Wochen haben noch nicht ihr schützenden Halbstarken-Fell. Meist ist der Bauch noch unbehaart! Und ein kleiner Teppich auf einer Steintreppe ist in meinen Augen nicht als WARM zu bezeichnen!
Überlege dir das bitte und nimm den Welpen abends mit rein. Das hat NICHTS aber auch gar nichts mit Verweichlichung zu tun, sondern ist lediglich der Anfang zur Herstellung einer Bindung. Später draußen lassen, ist durchaus machbar. Aber bitte nicht nur AUSSCHLIESSLICH!
Persönlich halte ich nichts von Hunden die in Zwingern gehalten werden. Denn es ist kriminaltechnisch erwiesen, dass die "Alaranlage Hund" IM Haus besser funktioniert. Draußen kann der Hund ausgeschaltet werden bevor es im Haus bemerkt wird. Oder geht wirklich jemand beim ersten Beller nachsehen? Das halte ich nicht für wahrscheinlich. IM Haus jedoch - der Eindringlich hat erst noch andere Hindernisse zu überwinden- hat der Hund genügend Zeit zu warnen!
Ich plädiere somit auch zum Reinholen solange der Hund noch ein Welpe ist!
Liebe Grüße
-
darf ich mal fragen warum ein Hofhund draussen schlafen muss?
Habt Ihr einen Bauernhof mit vielen Tieren die er irgendwann bewachen soll?Gruss
Sabine -
Ich frag mich warum man sich einen Welpen anschafft, wenn man einen Hof/Wachhund will?
Ich hab hier jetzt schon mindestens zwei Posts gelesen, in denen die Meinung kunt getan wurde, ein Schäferhund ist nichts als ein Hof/Wachhund und gehört auf jeden Fall nach draußen. Leider scheint diese Meinung in der Bevölkerung noch weit verbreitet und jetzt wird mir auch klar, warum der Schäferhund die Beißstatistiken anführt.
Nessuno, ist der Hund an einer Leine oder läuft er frei im Garten? Wenn Leine, wie lang ist diese und wie groß ist die Hütte? Wenn ihr schon unbedingt den Hund draußen halten müsst, solltet ihr wenigstens das Tierschutzgesetz beachten.
Und nochmal, weil es ja leider immenoch nicht angekommen ist:
Ein HundaBABY gehört nicht nach draußen. Ich habe durchaus Verständins dafür, wenn jemand einen Hund nicht in Küche und Schlafzimmer haben möchte (obwohl meine Hunde überall hindürfen). Aber schon alleine aus den von meinen Vorrednern genannten Gründen ist eine Außenhaltung für einen 10 Wochen alten Welpen, ein großes gesundheitliches Risiko. Grad bei dem Sauwetter, was wir hier in den letzten Wochen hatten. Du wirst doch sicher nicht wollen das dein Hund krank wird, oder? Du hast ja auch schon gute Ratschläge bekommen, wie du deinem Hund zu einem späteren Zeitpunkt daran gewöhnen kannst draußen zu schlafen. Also, was spricht noch dagegen den Hund, zumindest für die erste Zeit, ein warmes und trockenes Plätzchen im Haus anzubieten?liebe Grüße
Linda -
-
also der hund kann frei im garten laufen und hat eine große geräumige warme hütte. außerdem soll der hund nicht nur ein hof bzw wachhund werden sonder auch ein familienhund. und das wird er auch wenn er draußen schläft. jetzt nochmal zu der beißstatistik: schäferhunde führen diese zwar an, man sollte doch aber bedenken das dieses meißt hunde sind die an der kette leben und kaum kontakt zu ihren herrchen haben bzw zu anderen hunden. kein wunder das diese dann zu beißen. außerdem kann ich aus jedem hund einen "beißer" machen oder einen lieben "schmuser".
dann wollte ich noch erwähnen das der hund bei seiner mutter auch draußen geschlafen hat, und da war es noch kälter draußen.gruß nessuno
-
Zitat
also der hund kann frei im garten laufen und hat eine große geräumige warme hütte. außerdem soll der hund nicht nur ein hof bzw wachhund werden sonder auch ein familienhund.
Habt Ihr einen Bauernhof und noch andere Tiere?
Gruss
Sabine -
Zitat
dann wollte ich noch erwähnen das der hund bei seiner mutter auch draußen geschlafen hat, und da war es noch kälter draußen.da hatte er aber noch seine mutter...
lass ihn doch einfach noch als welpe auch ins haus, wie du hier mehrfach lesen konntest, scheint die umgewöhnung später ja kein problem mehr zu sein..
aber so ein baby hat nunmal besonders nähebedürfnisse.. -
Ich dachte du suchst nach einer Lösung, wie du deinen Hund an die Hundehütte gewöhnen kannst?
Du hast doch nun auch schon reichlich Tips bekommen UND einen zusätzlichen Hinweiß:
Das man Welpen wenn sie noch so klein sind nicht allein draussen bei diesem Wetter schlafen lassen kann.Warum nimmst du dir die Tips die hier gepostet worden sind nicht zu Herzen?
Was erwartest du von den Usern hier?
Das sie dir zustimmen in dem was du bis jetzt gemacht hast?Du stellst doch in diesem Forum eine Frage, um aus den Beiträgen eine Lösung für dein Problem zu finden.
Oder möchtest du einfach nur, das dein Vorgehen bestätigt wird, jemand kommt und sagt: "ja so ist das toll, irgendwann klappt das schon."?Was hat es dann für einen Sinn hier eine Frage zu stellen, wenn du nur nach Bestätigung suchst? Nutze doch unsere Tips!
Mir kommt es so vor als möchtest du dir eigentlich garnich helfen lassen..? -
also ich musss fest stellen das du dir nur fragen raus pickst die wohl leicht zu beantworten sind.
warum stellst du dich nicht allen fragen?du hast ja auch deine frage mehr als genug beantworten bekommen.
wenn mein welpe die treppe nicht laufen soll kommt nachts ein gitter davor.somit wäre für dich das problem ja schon mal gelöst.
auch geht ein hund wenn er größer ist auch nachts seine wege und schläft nicht mehr neben deinem bett.also auch das problem würde sich über kurz oder lang lösen und der hund hätte auch nachts den kontakt den er braucht.
ich verstehe nicht warum du dir keine alarm anlage zulegst.preiswert und macht keine arbeit.
irgenwie stellt sich mir die frage warum du hier fragst aber die antworten nicht hören willst weil sie wohl nicht in dein denken und handeln passen.
wie auch immer wünsche ich dem kleinen das es für ihn recht schnell glücklich aus geht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!