Fellprobleme durch Lupovet ?

  • Also ich hätte nicht gedacht, dass ich hier so ne Diskussion entfache. Das ehrt mich ja schon fast.

    Ich danke allen für die vielen Antworten, aber die letzten waren für mich die wichtigsten, da ich ja von anderen Verfüttere diese Futters wissen wollte, ob sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

    Natürlich kann das mit dem Fell auch andere Ursachen haben, aber wenn ich zum TA gehe, dann wird er für sehr viel Geld allemöglichen Tests machen, meinem Hund Antibiotika verschreiben und nach Überweisung von 1000 Euro meinerseits keine eindeutige Diagnose haben. Das habe ich schon zu oft mitgemacht.

    Deshalb versuche ich in solche Sachen erst mal selbst zu kucken , was ich verändern kann.

    Ich glaube ich warte jetzt noch ne Woche oders o, denn auch heute war der Stuhl wie immer sehr gut, aber wenn das Leckekzem nicht weg geht oder gar grösser wird, dann versuche ich es wieder mit dem alten Futter. Bringt das nichts, gehe ich zum TA und würde dann auch wieder Lupovet füttern, weil mich das Konzept schon überzeugt und es meine Hunde lieben.

    Aber ich muss halt auch gestehem, dass meine Hunde beim Orijen super aussahen.

    Alles nicht so einfach.

    Gruss Stefan

  • Wenn es deinen Hunden mit Orijen rundum gut geht, dann ist das doch prima. Ich würde mir vielleicht (aber das ist meine persönliche Ansicht) ein zweites, moderateres Futter dazu holen, aber wenn es gut tut, dann wirds gefüttert (finde ich).

    Was du mal machen könntest, wäre kaltgepresstes Nachtkerzenöl holen und pro Kilo Körpergewicht einen TropFen pro Tag füttern (also wenn dein Hund 25 Kilo wiegt, dann 25 Tropfen ins Futter). Das hilft der Haut, sich zu regenerieren.

  • Guten Morgen,

    als kurze Erfahrung von einer Seite aus: Ich habe richtig gute Erfahrungen mit Lupovet gemacht. Sei es das Sporty, SpeckeWeg oder HypoDerma. Alle meinen Hunden, denen ich es empfohlen habe, haben eine gute Verträglichkeit aufgezeigt. Was aber nicht heíßen soll, dass es im Einzelfall sicherlich mal Hunde gibt die mit dem Futter Probleme haben sollte.

    Vielleicht sollte man sich deswegen mal direkt an Lupovet wenden, sie sind sehr kompetent und helfen gerne weiter. War auf jeden Fall bei mir immer so.

  • Stellenweise habe ich die Beiträge nur überflogen, weil sie mir zu wissenschaftlich waren :???: .

    Unsere Emma bekommt seit 4 Wochen Josera Festival, und seit einigen Tagen bemerken wir deutlichen Haarausfall (mit dem Furminator alle 2 Tage eine zweite Emma quasi), nun auch eine leicht kahle Stelle am Hals, rötlich schimmernde Haut (stellenweise), erhöhten Juckreiz fast von Anfang an, leichte Gewichts- und Muskelabnahme (vielleicht nur gefühlt).

    Morgen gehe ich sicherheitshalber zum Tierarzt, um eben Milben oder so Zeugs auszuschließen. Aber grundsätzlich habe ich schon das Gefühl, dass Emma das BF Magic deutlich besser vertragen hat. Vermutlich werde ich wieder darauf umstellen. Eigentlich fand ich die Unterschiede in der Zusammensetzung nicht gravierend, oder doch (machen 2 % Rohprotein den Hasen fett oder dünn?)?

    Irgendjemand schrieb, dass man das nach 6 Wochen noch gar nicht beurteilen könne, aber woanders habe ich gelesen, dass man erst nach 4 Wochen beurteilen könne, ob das Futter bei seinem Hund was taugt oder eben nicht. Was denn nun?

  • Ich habe inzwischen festgestellt, dass meine Hündin läufig wird und vielleicht deshalb schlechtes Fell bekommt.Der Beagle hat vom Lupovet ein schönes Fell wieder bekommen.

    Bleibt noch die Sache mit dem Muskelabbau, kann aber subjektiv sein, da mein Dobermann beim wiegen das gleiche Gewicht hat.

  • Hallo Zusammen

    nun, ich glaub auch, dass bei dem Futterproblem möglicherweise andere Gründe zu Fellsorgen führten.....ist nicht böse gemeint! Man vergisst einfach zu schnell, dass oft neben Futter auch allerlei gefüttert wird, was im Gesamten dann auch zu Reaktionen führt.
    Sei dies die Mengen von Trockenfleischen, Belohnungen, Snacks usw. die in der Regel den Nährbedarf ziemlich durcheinander bringen.

    Auch Pflege, allen voran Zeckenschutz sind oft Auslöser zu komischen Reaktionen. Bisweilen sogar Lähmungen usw.

    Vollwertige Getreide (ganzes Korn) ist ein wichtiger Nährstofflieferant, zusätzlich ist es massiv gefährlich, wenn der hündische Organismus wegen Kohlenhydratemange unterzuckert wird! Man sollte einfach ein anständiges Mischverhältnis für den einzelnen Hund berücksichtigen.

    Kein Hund verdaut gleich wie der Andere! Innerhalb Rassen und sogar Wurfgeschwistern kann es extreme Verwertungsindividualisten geben. Also bitte nicht immer alles globalisieren.......

    LG Maxli

  • Also ich zähle mal auf was ich alles schon probiert habe: "Bestes Futter"
    "Marengo", "Josera Festival", "Reico" Sicherlich habe ich noch einige vergessen. Auf jedenfall war immer der Stuhl zu hart oder zu weich und der Kotghaufen zu groß. jetzt füttere ich seit ca. 1 Monat Lupovet. und bin total zufrieden. Alles bestens! Kleiner Kothaufen gute Veträglichkeit!
    Eure Posts haben mir jetzt ein bischen Angst geacht dass das nicht so bleiben könnte. Warum steht "Lupovet" dann an zweiter Stelle auf der Empfehlungsliste dieses Forums? Kann es nicht eher sein, das jeder Hund seinen eigenen Stoffwehcsel aufweist und es weniger mit dem Futter zu tun hat, das solche Störungen auftreten?

  • Grundsätzlich ist ja mal jeder Hund individuell. Und zum großen Teil wird das Futter ja wohl auch sehr gut vertragen. Hier geht es ja nur um Einzelfälle - was auch die Beitragsanzahl in diesem Thread beweist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!