Fellprobleme durch Lupovet ?

  • Hi,
    Also ich halte Lupovet auch für ein sehr gutes Futter. Wenn der Threadsteller vorher schon Hills gefüttert hat, muss doch Lupovet fast ein Paradies an hochwertigen Proteinen sein! Mit 45% Fleischanteil in der Trockenmasse ist Lupovet ja eher hoch angesiedelt.
    Allerdings - wenns den Hunden nicht bekommt, hilft das alles nichts. Jeder Hund ist anders und manchmal muss man leider etwas suchen, um das richtige zu finden.
    lg,
    SuB

  • Hi,
    @ cafedelmar:
    schau mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic88102.html da hab ich das neulich mal aufgeschlüsselt.
    Kurzfassung: meiner Meinung nach zu wenig Fleischanteil, zu viele minderwertige tierische und pflanzliche Bestandteile und für die maximal mittelmäßige Qualität ist es dann auch noch unglaublich teuer.
    lg,
    SuB

  • Zitat

    ...die schnellste Lösung wäre zum Lupovet Sporty tierisches Eiweiß zuzufüttern in Form von Frischfleisch, Milchprodukten wie Quark oder eventuell auch Trockenkauprodukten (hie bitte auf sehr gute, chemiefreie Qualität achten, erhältlich z.B. hier http://www.kausnack.de ).
    Langfristig das Trockenfutter wechseln auf Sorten mit einem höheren/hohen Anteil an hochwertigem tierischem Protein wie Orijen, Acana und Co., da ist der Kohlenhydratanteil bei 18-30 Prozent und nicht wie beim Sporty 48% (der Kohlenhydratanteil liegt bei fast allen gängigen Trockenfuttersorten bei ca. bei 50%, viel zu hoch).


    Hallo,
    also jetzt habe ich mal eine Frage. In einem anderen Thread habe ich mein Problem beschrieben, dass mein Hund immer wieder starken Juckreiz und Fellprobleme hatte.
    Nun wollte ich auch gerne auf Lupovet umsteigen, auf das IBDerma-Hyposens.
    Ich wollte erstmal im "Ausschlussverfahren" nur dieses Futter geben, keine Leckerlies etc.

    Da ich erst im Beginn bin, mich mit gutem Futter auseinanderzusetzen, überfordern mich die Beiträge (wie z.B. das Zitierte) doch noch irgendwie.

    Sollte man zum Lupovet auf jeden Fall noch andere Dinge, wie Eiweiß, zufüttern?

    Danke und Grüße
    Moni

  • Hallo Moni

    Auch wir haben eine Allergikerin daheim und füttern sehr erfolgreich das IBDerma-Hyposens. Wir geben 20% ZiwiPeak dazu. Ansonsten je nach Lust und Laune etwas Obst oder Gemüse. Bei unserer Fellnase hat dies Wunder bewirkt, Fell ist glänzend, Output super und die allergische Reaktion haben wir somit im Griff. - Dazu möcht ich aber anmerken das wir wussten, auf was die Maus allergisch reagiert als wir das Futter entsprechend ausgewählt haben.

    Gruss
    S.

  • Zitat

    Sollte man zum Lupovet auf jeden Fall noch andere Dinge, wie Eiweiß, zufüttern?

    Nein, sollte man nicht auf jeden Fall. Normalerweise reicht das Lupovet als hochwertiges Alleinfutter völlig aus.

  • Zitat

    ....und der mais im sporty?

    ...ist Vollkornmais und den sehe ich persönlich nicht so negativ. Maismehl wäre viel eher etwas, das ich nicht im Futter haben möchte.
    LG Petra

  • Ich wollte nur anmerken, dass Canis Alpha eine schöne Alternative sein könnte. Ebenfalls ein kaltgepresstes Futter mit 37 % Fleischanteil in der Trockenmasse. Als Kohlenhydratlieferanten dienen brauner Vollwertreis und Topinambur.

    Grüße!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!