Wann waren eure Hunde wirklich leinenführig?
-
-
Fips ist seit ca. einem Moant fast perfekt leinenführig. Er ist 10,5 Jahre alt.
Gut, wir hatten aber auch einen späten Start. Wir haben ihn erst bekommen als er 6 jahre alt war und da hat er gezogen wie ein Bekloppter. Da musste man echt aufpassen, dass man nicht in der Horizontalen hinterherflog.
Seitdem er Einzelhund ist, läuft er wie ne Eins. Unsere beiden haben sich einfach immer gegenseitig aufgestachelt. Aber ich sag mal nie so, dass es peinlich war. Sie sind schon ganz gut gelaufen, aber die Leine war öfter mal gespannt...Jaja, die kleine Ally.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also bei Amy war das kein Problem.
Ich hab wie gesagt ab der 8. Woche täglich ein paar mal mit ihr geübt, die Dauer der Arbeitssequenzen schritt für schritt erweitert und neben der Welpengruppe sind wir in unserem Verein auch schon recht früh in die Gehorsamsgruppe für Turnierhundesportler gegangen. Auch da sind wir anfangs bloß 3 Minuten mitgelaufen und nach einiger Zeit hat sie locker 10 Minuten konzentriert mitgearbeitet. Ich habe aber mit ihr auch nie so lange gearbeitet, dass die Konzentration nachließ, beziehungsweise es versucht, ein paar Mal wird sie bestimmt mal abgeschaltet gehabt haben...
Und die Ablage war sie z.B. ja auch nicht konzentriert, da reichts ja, wenn der Hund liegen bleibt und still hält...
Gemacht haben wir die BH logischerweise erst mit 15 Monaten, aber sie war schon einige Zeit vorher in der Lage dazu...
Derzeit läuft sie im Übrigen wesentlich unkonzentrierter als damals -
Also Emmi braucht noch ein paar Monate um wirklich richtig leinenführig zu sein, ich übe fleißig...
Mein erster Hund war nach ca. einem Jahr absolut konsequentem Training 100% perfekt (ja wirklich perfekt) leinenführig, sie war da schon älter, aber das Training hat wie gesagt ca. ein Jahr gedauert
-
Wenn wir mal soweit sind, sag ich bescheid.
Naja, Bruno ist jetzt 2 Jahre und es ist ganz ok. Aber NIE perfekt. Es gibt immer einen Grund (für ihn) warum er wieder zieht oder in die Leine springt. Ohne Ablenkung geht es super, aber bei nen Hasen oder ........
Ich hab ihn trotzdem lieb! -
Max ist seit ca. 2 Monaten "fast perfekt" leinenführig (er ist jetzt 18 Monate). Ausklammern müssen wir den Gang zum Pipibusch und wenn es auf die Hundewiese geht. Für uns ist es ein Level auf dem er ruhig bleiben kann ... wobei ich nach wie vor begeistert bin, wenn die Leine locker durchhängt und ich sie locker über einen Finger hängen kann. Grade weil er mal ein wilder Zieher war.
Naja ok, wenn wir jetzt die Katze und den Hasen mit einrechnen .. sprich seinen Jagdinstinkt, dann ist er null leinenführig
aber ein Glück sind solche Begegnungen an der Leine eher selten.
-
-
Kira ist jetzt 20 Monate und wir haben schon große Fortschritte mit der Leinenführigkeit gemacht. 100% passt es noch nicht aber ohne große Ablenkung ist es mittlerweile möglich mit ihr entspannt zu laufen.
-
Hallo zusammen,
Leinenführigkeit war für uns auch eine der schwersten "Übungen".
Laila hat gezogen wie eine Bekloppte,die hat sich nicht die Bohne dafür interessiert,wer am Ende der Leine hing .Ich habe alles durch..stop and go..
schneller Richtungswechsel...FUUUUß... dann habe ich ihr irgendwann mal die Leine vorne um die Brust gelegt,(ganz locker )...aus welchem Grund auch immer ...ich wußte überhaupt nicht wie mir geschah.Ich hatte keinen ziehenden Hund mehr an der Leine.Ich habe bis heute keine Ahnung, was da abging.Damals war Laila 2 .Wir gehen seitdem locker flockig über jeden Flohmarkt, in alle Geschäfte,an allem und jedem vorbei . Nächsten Monat wird sie 8,sicherlich bin ich in den vergangenen Jahren auch viel sicherer und souveräner geworden,was meiner Meinung nach auch mit der Leinenführigkeit zu tun hat.
Tschuldigung,ist etwas lang geworden.LG
Martina -
Bei meinem Rüden hab ich gebraucht bis er 1 1/2 war. Die Hündin war es schon immer.
Ausnahmen bei Hundebegegnungen. -
Zitat
Ich kann mir außerdem vorstellen, dass wenn man vom ersten Tag an absolut konsequent ist und den Welpen NIE ziehen lässt, dass er es dann wirklich in ein paar Monaten kann. Aber das finde ich einfach nicht machbar, wenn man noch was mit seinem Hund unternehmen will.
So hab ich es bei Sascha gemacht und so macht es meine Nachbarin jetzt auch beim kleinen Chiko. Die kurze Leine wird nur selten, sehr gezielt, dann aber absolut konsequent eingesetzt. Lange kann man mit so einem kleinen Welpen eh nicht an der Leine laufen.
Wann Sascha absolut leinenführig war, weiß ich nicht mehr genau. Absolut sicher kann ich noch nachvollziehen, dass er es mit 18 Wochen war. Aber eigentlich war er es schon etwas eher, ich würde sagen mit 15-16 Wochen :? Das Ganze ist ja auch eher ein schleichender Prozess, bei dem die Korrekturen einfach immer seltener werden. Ziehen durfte Sascha jedoch nie und hat es daher auch nie wirklich getan. Bis heute gibt es eigentlich keine Situation in der Sascha jemals wirklich richtig an der Leine gezogen hätte. Allerdings ist seine Leinenführigkeit in den letzten 1,5 Jahren etwas schlechter geworden, so dass er nun schon ab und an mal eine Ermahnung braucht, dass die Leine nicht mehr durchhängt
Aber ansonsten würde ich schon sagen, dass wir dem Bindfaden ziemlich nahe kommen, selbst dann noch, wenn ein Hase vor ihm aufspringt ... -
Zitat
Bei ganz kleinen Babys würde ich generell einfach immer stehen bleiben, wenn er zieht - also niemals in die Richtung gehen in die der Hund will.
So ab 3-4 Monaten würde ich dann noch den Richtungswechsel (am Geschirr) einbauen. Also wenn Hundi zieht, sofort in die andere Richtung gehen. Am besten schon, kurz bevor er zieht.
Und nie Kontakt an der Leine mit anderen Hunden.Solange der Hund einfach nie Erfolg mit ziehen hat wird das auch schnell fruchten.
genau so haben wir es bei Finja eigentlich gemacht.....
vieleicht war irgend was ja doch Falsch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!