• Bei mir ist es auch so, dass ich, wenn ich Begriffe wie Discdogging höre, gleich an Verein, regelmäßiges Üben und Turniere denke.
    Anders wärs würd jemand schreiben: Ich schmeiß ab und an Frisbee für meine Hunde. :D

  • Gut dann schreibe ich es so,ich bin in keinem Verein,selber nicht sonderlich sportlich angehaucht und wir machen alles locker fluffig zum Spaß haben und um unsere Bindung zu festigen

    Und viele Sachen macht ihr ja auch so im Gassigang nebenbei,etwas UO,ein paar Tricks und mal nen Ball/Dummy oder Frisbee schmeisen.
    Nicht immer das volle Programm

  • Wir sind viel unterwegs und machen gerne Tagestrips. Frühmorgens losfahren und abends zurück, sei es zur Ostsee, in Wälder spazieren gehen, zu irgendwelche Seen fahren etc. .
    Wenn mein Freund und ich arbeiten sind, probieren wir mit möglichst langen Spaziergängen den Hund auszulasten oder ins Hundeauslaugbiet zu fahren und das reicht Casper auch. Gehorsamsübungen werden eh immer gemacht. Bällchen spielen ist auch ab und an mal., genauso wie Suchspiele.

    Ich denke jeder sollte die Aktivitäten nach seinen Hund anpassen. Manche reicht ein schön langer Spaziergang und Kuschelstunden zu haus und andere wollen den ganzen Tag "bespaßt" werden.

    Lg caspisfrauchen

  • Ach Leute,

    meint ihr nicht ihr tut das ganze hier etwas überbewerten.

    Es ist ja auch erst 11 Uhr. Klar wir haben uns heute morgen schon um sieben getroffen und 3 Stunden Dummytraining gemacht.
    Es gitbt echt auch noch andere Sachen im Leben, so dass man nicht nur mit den Hunden draußen ist und dann gleich wieder im Forum hängt.

    Die Hunde sind mitnichten ein straffes Programm gewöhnt, da sie ja nicht Dauertrainiert werden. Vielleicht war der Eingangspost von Idefixundchilly wirklich etwas missverständlich geschrieben, so dass es den Eindruck erweckt, sie würde nichts mehr anderes machen als die Hunde zu bespaßen.
    In Wirklichkeit sieht das ganze nämlich ganz anders aus, heute morgen haben wir uns (übrigens wie fast jeden morgen) einfach nur mit den Hunden zum gemeinsamen Gassigehen gesehen und die Hunde brauchten gar nichts machen und durften Hund sein.
    Dann trainieren wir zwei bis dreimal die Woche immer mal ein bißchen von jeden etwas und die Hunde kommen damit super klar und sind nicht durcheinander, sonst hätten wir da schon lange Abstriche gemacht. Das Training sieht auch nicht so aus das die Hunde eine oder zwei Stunden volles Programm unter voller Konzentration haben. Das wäre auch gar nicht möglich. Wir lassen einfach auf den Gassigängen immer wieder mal etwas einfliesen, hier mal ein bis zwei Fährten am Tag oder dann mal für 5 - 10 Minuten etwas Dummytraining usw.

    Also, auch wenn sie das ganze mit einem hundetrainer macht, heißt es noch lange nicht, dass sie jeden Tag auf einem Hundeplatz herum springt.

  • Da mein Rüde eh ein bisschen lernlangsam ist, reicht bei ihm tägl. wirklich ne kleine Lerneinheit aus, sonst ist er überfordert, konzentriert sich nicht und hat keinen Spaß an gemeinsamen Sachen.
    Mit ihm übe ich halt immer noch fast nur Gehorsam und ab und zu mal mit dem Dummy.

    Mit der Hündin mache ich paar mal in der Woche ein bisschen Dogdance, aber auch nur so just for fun.

    Ansonsten eben die Spazierrunden mit viel schnüffeln und öfters mal neue Wege ausprobieren, damit die Doggys nicht immer die selben Schlagzeilen ihrer Hundezeitung lesen müssen.

    Dann gibts noch regelmäßiges Treffen mit anderen Hunden zum rumtoben und das wars dann auch schon auch Action.

    Ich bin froh, dass ich den Rüden etwas ruhiger gekriegt habe.
    Vor drei Monaten noch war der kaum zu bändigen und mal ruhig zu stellen. Den ganzen Tag nur aufm Sprung, richtig rast- und ruhelos.

    Ich persönlich mag und kanns in der momentanen Lebensituation auch nicht gebrauchen, wenn meine Hunde Arbeitsjunkies sind und tägl. ihr Pensum fordern müssen.
    Deswegen habe ich mich auch für die sogenannten Familienhunde entschieden, die gerne Späßchen mitmachen, keine direkten Schlaftabletten sind, aber durchaus auch zufrieden sind, wenns mal paar Tage ohne große Action abgeht.

  • Persönlich finde ich das Programm ehrlich gesagt garnicht so viel @ idefixundchilly :ops:

    Machen mit unserm auch recht viel von den aufgezählten Beispiele, aber auch nicht jeden Tag.

    Beim Gassi gehen wird meist etwas Uo gemacht oder auch Dummyarbeit.

    Fährte wurde auch schon ausprobiert, ist aber eher nichts für mich.

    Dann sind wir in einer Funsportgruppe, wo die unterschiedlichten Sachen gemacht werden, von Agi über longieren nach Uo und Übung aus der Rettehundearbeit und sonstige Sachen. Und diese werden dann hier und da auch mal zu Hause gemacht.

    Und trotzdem ist mein Hundi nicht überlastet, hat Tage wo er sich nur die Sonne auf den Bauch scheinen lässt, buddelt, schwimmt, einfach sparzieren gehen und mit Hundefreunde durch die Wiesen tobt.

    Meiner Meinung nach solang alles in einem gesunden Maß ist

  • Hmm aber was machen die Hunde wenn ihr mal nicht so viel machen könnt?? Also wirklich nur das nötigste (geschäft erledigen) und wieder nachhause?? :???: oder wenn sie mal für eine längere zeit alleine sein müssen, denn das kann immer mal der fall sein...

    @ katja

    ist mir auch aufgefallen...

  • Zitat

    hm du kommst irgendwie immer nur ins forum wenn es drum geht sie zu unterstützen bei ihren aussagen...seltsam seltsam :???:

    Sorry, bin eben gerade noch ein wenig stiller Mitleser und versuche mich noch etwas hier zu orientieren um nicht gleich alle Fettnäpfchen für mich zu reservieren.
    Wie in jedem Forum oder im normalen Leben besser gesagt möchte ich mich an Spielregeln halten und halte mich als neuer erst mal etwas zurück. Werde mich aber bestimmt auch bald an anderen Themen beteiligen, wenn ich denn darf :D

    Wollte nur die Chris etwas unterstützen, da sie sich wirklich etwas unglücklich ausgedrückt hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!