Muss Tierheim Problemkater aufnehmen?
-
**Alexx** -
16. Juni 2009 um 00:12 -
Geschlossen
-
-
Hallo!
Meine Ex-Mitbewohnerin hat mal ihren Kater hiergelassen, als sie ausgezogen ist. Der Kater lebt seitdem mehr oder weniger immer noch hier, dass heißt er kommt sporadisch zum Fressen vorbei. Seit einiger Zeit schon sieht er verdammt krank aus, er ist richtig dünn geworden.
Nun ziehe ich in gut 5 Wochen aus und will ihn dann zum Tierschutz geben. Unser Tierheim meinte aber, sie können ihn nicht aufnehmen, da er a) unkastriert ist, b) unverträglich, c) draußen lebt und d) eine ansteckende Krankheit haben könnte.Ist das richtig? Irgendwohin muss er ja, wenn ich wegziehe.
LG Sandra
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Muss Tierheim Problemkater aufnehmen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
sandra, das th muß kein tier aufnehmen. was ist denn mit der halterin, die bei dir ausgezogen ist. hast du sie schon verständigt? warum wird das tier denn nicht tä versorgt, wenn er krank ist?
es ist auch ziemlich verantwortungslos, einen unkastrirten kater draußen rumlaufen zu lassen. der produziert doch neues elend am laufenden meter.
gruß marion
-
Die msiten THs sind verpflichtet Fundtiere aufzunehmen, weil sie meist die Aufnahme, Versorgung und ggfls. Vermittlung von Fundtieren für die umliegenden Städte und Gemeinden übernehmen und dafür von den Städten Geld bekommen. Eigentlich wäre das Aufgabe der Städte und Gemeinden.
Abgabetiere müssen THs nicht annehmen.
Die meisten THs nehmen keine freilebenden Katzen (nicht zu verwechseln mit Freigängern), keine ungeimpften und oft eine keine unkastrierten. Zusätzlich wird meist eine Gebühr für die Abgabe fällig.
Entweder du findest ein TH, dass den Kater aufnimmt, weil es ihn als "Quasi-Fundtier" einstuft, oder du wirst den Kater erst Impfen und Kastrieren lassen müssen, dazu tierärztlich versorgen und dann nach frühestens 2 Wochen abgeben, wenn sie denn Platz für ihn haben.LG
das Schnauzermädel -
Und was passiert dann mit Fundtieren, wenn das Tierheim sich weigert die Tiere aufzunehmen?
@rotti-frauchen:
Zu der ehemaligen Besitzerin habe ich keinen Kontakt mehr. Von wem soll der Kater versorgt werden, wenn er krank ist? Er gehört ja keinem. -
Zitat
Zu der ehemaligen Besitzerin habe ich keinen Kontakt mehr. Von wem soll der Kater versorgt werden, wenn er krank ist? Er gehört ja keinem.
Und warum kümmerst du dich dann nicht um das Tier.
Wäre das zuviel verlangt, du fütterst den Kater doch auch.
Warum bringst du ihn nicht zum TA zur Behandlung, und um ihn kastrieren zu lassen. -
-
Seit wann fütterst du den Kater denn schon?
-
Zitat
Und was passiert dann mit Fundtieren, wenn das Tierheim sich weigert die Tiere aufzunehmen?
@rotti-frauchen:
Zu der ehemaligen Besitzerin habe ich keinen Kontakt mehr. Von wem soll der Kater versorgt werden, wenn er krank ist? Er gehört ja keinem.alexx, doch, er gehört jemandem, nämlich deiner ehemaligen mitbewohnerin, die ihn aber offensichtlich an dich abgetreten hat, denn du versorgst und fütterst ihn draußen und damit hast du die verantwortung für ihn.
um dem tier zu helfen, gebe ich dir den rat, das th anzurufen und ihnen zu sagen, dass ein kranker kater draußen rumläuft, der offensichtlich niemandem gehört.
das tier wird dann eingefangen und du bist raus aus der geschichte. mußt dann nur noch mit deinem gewissen klar kommen.aber schön ist das nicht, was ihr da mit dem tier gemacht habt.
gruß marion
-
der arme kater :/ mensch gib dir eiinen ruck und gehe bitte mit ihm zum tierarzt
-
Fundtiere muss irgendein TH in deinem Umkreis aufnehmen, da hilft dir deine Gemeinde weiter und nennt dir das entsprechende.
Katzen werden aufgenommen, wenn sie zutraulich und nicht offensichtlich Wildfänge sind.
Aber wenn du deine Mitbewohnerin einfach ohne Kater hast ausziehen lassen und den Kater versorgst, dann ist der Kater jetzt in deinen Verantwortungsbereich gerutscht.
Also geh bitte mit ihm zum TA.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Aber wenn du deine Mitbewohnerin einfach ohne Kater hast ausziehen lassen und den Kater versorgst, dann ist der Kater jetzt in deinen Verantwortungsbereich gerutscht.
Was soll man machen, wenn die Mitbewohnerin ohne den Kater geht? Man kann ihn ihr ja schlecht auf den Buckel binden.Alexx, ich würde an deiner Stelle nochmal nach der Frau fahnden und sie an ihre Pflichten erinnern.
Vielleicht hat euer Vermieter ihre aktuelle Adresse. Fast immer lassen sich Vermieter die neuen Adressen mitteilen. Oder such im StudiZ, bei 123people, frag Kommilitonen ...
Unabhängig davan bin ich aber auch der Meinung, dass du den Kater einfangen und zum Tierarzt bringen solltest, damit er zumindest untersucht und kastriert wird. Kastrationen beim Kater sind nicht sehr teuer, vielleicht könnt ihr in der WG zusammenlegen. Ins Tierheim würde ich ihn in diesem Zustand nicht geben. Dort müsste er erstmal in Quarantäne, was viel Stress für ihn bedeuten würde. Außerdem weißt du nicht, wieviel Beachtung ihm dort zuteil wird und ob die Leute dort die Zeit haben, um sich gut um ihn zu kümmern. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!