Ein Milchbauer muss weinen.....:-(

  • Zitat

    Weiß denn jemand wie man die Bauern denn wirklich DIREKT unterstützen kann? Hier um die Ecke kann man auch frische Milch kaufen. Aber ehrlich gesagt bekomm ich die nicht runter...also wie sonst unterstützen?

    Warum nicht?

    Vielleicht macht der Bauer dort auch Käse, verkauft frische Eier oder hat noch mehr Vieh und macht selbst Wurst. Frag doch einfach mal nach. Oder der Bauer betreibt einen kleinen Hofladen.

    Ich bestelle seit kurzem hier http://www.frische-kiste.de/ eine "Regionalkiste" mit vorwiegend regionalem Obst oder Gemüse aus eigener Herstellung oder von Bauern, die mit der Familie Merz zusammenarbeiten. Es gibt eine riesige Auswahl, man kann sehr viele Produkte dazubestellen. Klar, das ist teurer, als im Supermarkt, aber man braucht nicht so viel, wie man immer denkt. Und man nimmt im Supermarkt doch jedesmal massig Krempel mit, den man gar nicht braucht.
    Solche Bauern (die meisten Bio-Bauern) mit Lieferservice gibt es sehr viele überall, guck doch einfach mal im Netz, ob's sowas auch in Deiner Nähe gibt.
    Es stärkt die Direktvermarkter und die Landwirtschaft dort einzukaufen. Und frischer und schmackhafter ist es allemal.

  • Code
    Für was brauchen Familien mit Kindern denn so viel Milch? Um die Cornflakes einzuweichen, Kaba zu trinken und um viele viele ungesunde Fruchtjoghurts und Fruchtquark etc. essen zu können?
    Ich garantiere Dir, wenn Kinder (+Erwachsene) nur noch Naturjoghurt und -quark essen, Milch pur trinken und nur noch 10% der Schokolade und der Sahne essen würden, die sie täglich in sich reinstopfen, dann könnten unsere Bauern dank höherer Preise überleben und die Menschen wären auch gesünder

    Diese Sachen werden aber nunmal auch aus Milch hergestellt. Wenn Milch teurer wird ,werden auch diese Sachen teurer werden.

    Ich könnte für meine Milch nicht mehr als 60 cent ausgeben. Und so geht es vielen Leuten.Und beim Bauern kaufen kann ich leider nicht. Also kann ich nur hoffen , dass die Preise weiter so bleiben wie jetzt.
    Und Familien müssen heutzutage doch so schon sehen , dass sie mit ihrem Geld klar kommen. Dann sollten wenigstens Grundnahrungsmittel preisgünstig sein.

  • Zitat

    Für was brauchen Familien mit Kindern denn so viel Milch? Um die Cornflakes einzuweichen, Kaba zu trinken und um viele viele ungesunde Fruchtjoghurts und Fruchtquark etc. essen zu können?

    :???:
    Es soll auch Kinder geben die statt Cornflakes gesunde Haferflocken mit Milch essen.
    Deren Mütter aus echten Bananen oder Erdbeeren und Milch Shakes pürieren (wo dann schnell mal 2 Liter für verbraucht werden).
    Und tatsächlich trinken viele kleine Menschen, auch Babys oder Kleinkind genannt, mehrere Fläschchen "normale" Milch täglich sobald sie aus dem Still(Milchpulver)alter raus sind ...

    Milch gehört so ungefähr zu den letzten Lebensmittel die ich meinen Kindern nur eingeschränkt zur Verfügung stellen würde ....

    LG
    Tina

  • Zitat


    Diese Sachen werden aber nunmal auch aus Milch hergestellt. Wenn Milch teurer wird ,werden auch diese Sachen teurer werden.

    Klar. Aber wenn weniger gegessen wird, dann gleicht sich das auch wieder aus.

    Zitat


    Ich könnte für meine Milch nicht mehr als 60 cent ausgeben. Und so geht es vielen Leuten.Und beim Bauern kaufen kann ich leider nicht. Also kann ich nur hoffen , dass die Preise weiter so bleiben wie jetzt.
    Und Familien müssen heutzutage doch so schon sehen , dass sie mit ihrem Geld klar kommen. Dann sollten wenigstens Grundnahrungsmittel preisgünstig sein.

    Preisgünstig ist was anderes als billig.
    Und mal im Ernst: Wir leben im Überfluss. So viel Kram, den wir täglich kaufen könnten, brauchen wir doch gar nicht. Grundnahrungsmittel sind immer noch für kleines Geld zu haben, mit etwas Geschick kann man da täglich wunderbare Mahlzeiten zaubern. Auch wenn man wenig Geld zur Verfügung hat. Ich habe selbst nur etwa 400 Euro für 3 Personen (und den Hund) im Monat an Haushaltsgeld, davon muss ich alles kaufen und es bleibt oft noch was übrig. Wenn ich nun so viel Milch brauchen würde, dann müsste ich eben woanders sparen. Und das ginge auch.

    idefixundchilly
    Wenn Du wirklich soviel Milch brauchst und Dir diese Menge so wichtig ist, dann zahl auch einen fairen Preis dafür.
    Genau diese Haltung ("ich brauch das, also muss es auch billig sein, nach mir die Sintflut") ist nämlich der Knackpunkt der ganzen Misere.

  • Bei uns wird auch eine ganze Menge Milch verbraucht!
    Julian frühstückt 2 Schüsseln Müsli, die Große meistens nur eine, dafür nen großen Milchkaffee dazu!
    Ich trinke Kaffee weiß, Männe süß und weiß!
    Somit sind dann am Tag schonmal ein Liter weg!

    Dann wird recht oft Joghurt gemacht, da gehen auch so 2-3 l dabei drauf!
    Oder mal ein Shake, zack wieder 1,5 l weg

    Ratzfatz bist du da bei 10l Milch in der Woche!!

  • Zitat

    Klar. Aber wenn weniger gegessen wird, dann gleicht sich das auch wieder aus.

    Preisgünstig ist was anderes als billig.
    Und mal im Ernst: Wir leben im Überfluss. So viel Kram, den wir täglich kaufen könnten, brauchen wir doch gar nicht. Grundnahrungsmittel sind immer noch für kleines Geld zu haben, mit etwas Geschick kann man da täglich wunderbare Mahlzeiten zaubern. Auch wenn man wenig Geld zur Verfügung hat. Ich habe selbst nur etwa 400 Euro für 3 Personen (und den Hund) im Monat an Haushaltsgeld, davon muss ich alles kaufen und es bleibt oft noch was übrig. Wenn ich nun so viel Milch brauchen würde, dann müsste ich eben woanders sparen. Und das ginge auch.

    idefixundchilly
    Wenn Du wirklich soviel Milch brauchst und Dir diese Menge so wichtig ist, dann zahl auch einen fairen Preis dafür.
    Genau diese Haltung ("ich brauch das, also muss es auch billig sein, nach mir die Sintflut") ist nämlich der Knackpunkt der ganzen Misere.

    :2thumbs: :applaus: :2thumbs:

    Ich sage dir, solche Äußerungen werden wenig Zuspruch finden, aber du hast einfach völlig Recht. Viele lieben und genießen zu Recht die Konsumgesellschaft, sind aber dann die ersten, die schreien, wenn sie erkennen, dass diese Medaille zwei Seiten hat.

    Ich finde es sehr wichtig, dass Menschen genau das wissen!

  • sehr interessantes thema, leider auch sehr facettenreich.

    was mir dabei aufgefallen ist: die meisten lebensmittel wurden seit dem euro teurer, nicht nur durch inflation.
    die milch aber gehört zu denen, deren preis seither stabil ist.
    wenn ich nur die billigmilch vergleiche: ein liter kostete damals 98 pfennige, heute 48 cent, teilweise sogar nur 42 derzeit.
    wenn jetz ein milchbauer schon immer 36 pfennig für den liter bekam, jetzt aber 18 cent, dann hat er einbußen von sagen wir mal 30 % mindestens. denn er muß auch teurere lebensmittel kaufen und teureres futter bezahlen. daß die bauern dann aufheulen is doch logisch.
    wenn die subventionierung diesen verlust ausgeglichen hätte, dann hätten diese leute das problem heute nicht. das hat mMn nichts damit zu tun, ob ich biofrischmilch oder h-milch kaufe.

    dasselbe problem haben die endverbraucher, wenn sie eben nicht das geld über haben, um teure milch zu kaufen.
    im chefkochforum gabs da auch mal ne diskussion drüber. da schrieb eine mutter, sie brauche 2 stiegen milch pro monat. das sind 24 liter. wenn diese milch nun 10 cent teurer wird, dann sind das 2,40 euro mehr im monat. klingt nicht nach wirklich viel.
    dann kommen die nudeln dazu, deren preis pro pfund auch um durchschnittlich 20 cent hochgegangen ist. davon ißt die familie 4 kilo im monat, 2mal pro woche, weils ein günstiges lebensmittel ist. selbst hier sinds wieder mal 1,60 euro.
    jetzt sinds schon 4 euro, aber wir haben nur zwei lebensmittel hochgerechnet.

    ich hab auch extra mit billigmilch und discounternudeln gerechnet. wenn man das ganze mit bioprodukten oder markenprodukten rechnen würde, dann käme man auch auf locker mal 20 cent mehr pro liter oder bis zu 70 cent mehr pro packung nudeln. so siehts aber in deutschlands durchschnittsfamilien aus mit nur einem verdiener.

    @ osiris
    klar, jeder könnte sich gesünder ernähren, aber die meisten könne sichs einfach net leisten, so siehts aus.
    dann sollen sie aufhören zu rauchen.. lol.. erstens raucht net wirklich jeder und zweitens: hab ich 150 euro ausgegeben von wenig geld, damit ich rauchen kann, hab ich genau diese 150 euro auch nicht über, wenn ich damit aufhöre. ich sprech aus eigener erfahrung. man gibt das geld nicht für unsinn aus, nur weil mans eben net mehr für kippen ausgibt, sondern man kauft dann eher lebensmittel, die man sonst nicht kauft. trotzdem kein bio oder marke, sondern einfach mehr spektrum. statt ewig erbsen und möhren aus der dose eben mal champignons, rotkohl. statt tütensuppe mal ne gulaschsuppe. es kommt etwas mehr frisches fleisch auf den tisch, vielleicht sogar auch mal anderen fisch als in stäbchenform. und dann sind die 150 euro ratzfatz weg.

  • Es hilft ja nichts, teurere Milch zu kaufen, wenn die Differenz doch wieder die Zwischenhändler einstecken...

    Hier mal ein interessanter Link:
    http://www.bayerische-bauernmilch.de/
    Das ist die Milch, die wir kaufen.

    Ich finde es ziemlich traurig, dass die Leute oft bedenkenlos mehrere sms am Tag für 30cent das Stück verschicken, aber nicht bereit sind, die paar Cent Differenz in sinnvollere Michwirtschaft zu stecken.
    Zumal ja nicht nur die Bauern die Leidtragenden sind, sondern vor allem auch die Kühe. Denn was zu wenig verdient wird, wird ja auch bei den Haltungsbedingungen der Tiere wieder eingespart....

  • idefixundchilly :ua_clap:
    Da bin ich ganz Deiner Meinung!
    Bei uns gehen mittlerweile wieder 2 Paletten Milch/Woche weg.
    Als die Milch so teuer war, haben wir den Konsum erheblich eingeschränkt.
    Milch gehört immer noch zu den gesund. Lebensmitteln, die gerade für Kinder wertvoll ist, daher verstehe ich die Aussage von Osiris nicht!
    Das hat mit Schokolade etc. nichts zu tun.
    Irgendwie erinnert mich diese Diskussion an meine negative Erfahrungen mit meiner Umwelt im Bezug auf die Kinderzahl bei uns.
    Wir werden teileweise von Leuten die uns nicht kennen, als Assi-Pack bezeichnet, weil wir 5 Kinder haben.
    Dabei wohnen wir in einer bevorzugten Wohngegend, haben ein schönes Eigenheim, sind beide am Arbeiten in geh. Anstellungen. und sind brave Steuerzahler im erheblichen Umfang.
    Trotzdem Assi-Pack :schockiert:
    Kinder studieren und gehen zu höheren Schulen.

    So der Frust musste jetzt raus.
    Seltsamerweise kommen diese Bemerkungen, von leuten die keine Kinder haben wollen.

  • Ich denke das Problem dabei ist das es soooo viel unterschiedliche Marken und Produkte gibt... Das drückt ja nu auch massiv den Preis, da alle versuchen sich gegenseitig zu unterbieten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!