Dürfen Hunde ihrem Halter drohen?
-
-
Ich nehme hier mal ein Zitat von brush als Aufhänger für diesen Thread:
ZitatMeine Hunde dürfen mir im übrigen "drohen" (bzw. Distanz fordern), und ich sehe keinen Grund sie deshalb zu "unterwerfen".
Hm...ich bin da immer etwas zwiegespalten...
Grundsätzlich ist die Argumentation ein Knurren zuzulassen, da es ja erstmal nur eine Warnung ist und der Hund andernfalls auf der Eskalationsleiter gleich höher einsteigen wird durchaus stichhaltig. Weiterhin glaube ich auch nicht, dass mein Hund gleich die Herrschaft an sich reißen will, weil er mich in einer bestimmten Situation anknurrt.
Trotz Allem hätte ich ein Problem damit...
Meine Hunde vertrauen mir blind und erkennen mich als uneingeschränkte Führungspersönlichkeit an...ich kann mir keine...aber auch wirklich keine Situation vorstellen, in der sie mich anknurren würden. Egal ob ich an ihr Futter gehe, sie körperlich manipuliere (Zecken ziehen, Medikamente eingeben etc.) oder sie in ihrer Bewegungsfreiheit einschränke...alles wird klaglos so hingenommen...Cheffe wird schon wissen was er da tut...
Und das ist für mich eigentlich auch ein normales und wünschenswertes Verhalten...ich hab es mit Hunden noch nie anders kennengelernt!
Ich frag mich halt...ist es wirklich in Ordnung, wenn ein Hund seinen Halter anknurrt, oder kann man dann davon ausgehen, dass in der Beziehung irgendwas nicht stimmt? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dürfen Hunde ihrem Halter drohen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Meine Hunde vertrauen mir blind und erkennen mich als uneingeschränkte Führungspersönlichkeit an...ich kann mir keine...aber auch wirklich keine Situation vorstellen, in der sie mich anknurren würden. Egal ob ich an ihr Futter gehe, sie körperlich manipuliere (Zecken ziehen, Medikamente eingeben etc.) oder sie in ihrer Bewegungsfreiheit einschränke...alles wird klaglos so hingenommen...Cheffe wird schon wissen was er da tut...
Was du sagst trifft es genau!
Wenn ein Hund knurrt, fehlt das vetrauen!
-
Für mich wäre es auf keinen Fall in Ordnung!
Aber ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht wie genau ich darauf reagieren würde..
Tisha hat mich zwar schon mal angeknurrt, aber dass war nur im Spiel.. Das heißt wir haben um ein Spiele "gerauft" und beide "geknurrt"Ans futter gehen usw. kann ich ohne probleme, da würden sie höchstens ausweichen und schauen was ich da mache!
-
Zitat
Was du sagst trifft es genau!
Wenn ein Hund knurrt, fehlt das vetrauen!
sehe ich auch so. keiner meiner hunde hat mich je angeknurrt. ich könnte mir auch keine situation vorstellen, wo sowas nötig wäre
gruß marion
-
Schönes Zitat
In dem Fall kann ich auch gleich erklären, warum ich mir keine Sorgen mache, wenn meine Hunde derartige Signale zeigen.
Zuerst jedoch möchte ich sagen, dass es keineswegs so ist, dass sie das "normalerweise" machen, geschweige denn bis jetzt mehr als vielleicht 2-3 mal in ihrem Leben gemacht haben.Natürlich ist es theoretisch situationsbedingt und -abhängig, ob sie mich anknurren dürfen.
Die Situationen, in denen sie es getan haben, waren allerdings für mich absolut nachvollziehbar, und entstanden aus meiner Unachtsamkeit.Meine Hunde dürfen solche Drohsignale zeigen, wenn es der Situation angepasst ist.
Wenn mein Hund durch äußere Umstände in Stress gerät, ich einfach "blind" bin und seine Signale übersehe, und er mich dann anknurrt, weil ich auf das vorhergehende nicht reagiert habe, dann akzeptiere ich das. Er muß mir halt einfach deutlicher sagen, was er will, weil ich Ei ihn ja nicht verstanden habe. -
-
Die einzige Situation wo Syk mich anknurren darf ist im Spiel.
-
Ich sehe das auch so. Ein Knurren - wenn es denn dann mal vorkäme - wäre für mich nur der ziemlich sichere Hinweis, dass ich ganz offensichtlich etwas falsch gemacht habe in der Beziehung/als Chef. Da würde ich evtl auch - je nach Situation - einen Profi fragen.
Ich spreche aber jetzt ins Blaue, weil sowas noch nie vorkam.
-
Zitat
Wenn mein Hund durch äußere Umstände in Stress gerät, ich einfach "blind" bin und seine Signale übersehe, und er mich dann anknurrt, weil ich auf das vorhergehende nicht reagiert habe, dann akzeptiere ich das
Jetzt bin ich aber doch neugierig...was waren das denn ganz konkret für Situationen...
-
Zitat
Ich sehe das auch so. Ein Knurren - wenn es denn dann mal vorkäme - wäre für mich nur der ziemlich sichere Hinweis, dass ich ganz offensichtlich etwas falsch gemacht habe in der Beziehung/als Chef. Da würde ich evtl auch - je nach Situation - einen Profi fragen.
Aus meiner Sicht habe ich in dem Moment etwas falsch gemacht. Und mein Hund sagt es mir. Wie schon beschrieben, zuerst auf andere Art, wenn ich das nicht kapiere, eben damit.
Das ganze auf die gesamte Mensch-Hunde-Beziehung zu beziehen, halte ich für weit hergeholt und veraltet. -
Zitat
Schönes Zitat
In dem Fall kann ich auch gleich erklären, warum ich mir keine Sorgen mache, wenn meine Hunde derartige Signale zeigen.
Zuerst jedoch möchte ich sagen, dass es keineswegs so ist, dass sie das "normalerweise" machen, geschweige denn bis jetzt mehr als vielleicht 2-3 mal in ihrem Leben gemacht haben.Natürlich ist es theoretisch situationsbedingt und -abhängig, ob sie mich anknurren dürfen.
Die Situationen, in denen sie es getan haben, waren allerdings für mich absolut nachvollziehbar, und entstanden aus meiner Unachtsamkeit.Meine Hunde dürfen solche Drohsignale zeigen, wenn es der Situation angepasst ist.
Wenn mein Hund durch äußere Umstände in Stress gerät, ich einfach "blind" bin und seine Signale übersehe, und er mich dann anknurrt, weil ich auf das vorhergehende nicht reagiert habe, dann akzeptiere ich das. Er muß mir halt einfach deutlicher sagen, was er will, weil ich Ei ihn ja nicht verstanden habe.in welche Situationen bringst du denn deine Hunde?
Meiner würde mich NIE anknurrenHat er auch noch nie getan
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!