Dürfen Hunde ihrem Halter drohen?
-
-
Meine Kleine stand einmal kurz davor mich anzuknurren:
Als ich sie das erste mal nach dem Gassigehen mit einem Handtuch abtrocknen wollte, das hat ihr anscheinend Angst gemacht, sie war kurz davor zu knurren.
Ich habe das dann in dem Moment sein gelassen und sie mit Leckerlies und Kuscheln an ein Handtuch gewöhnt.
Heute liebt sie es abgerubbelt zu werden, weil sie gelernt hat, dass das toll ist und nicht beängstigend.Vor einer Woche hat sie zum ersten Mal ein Stück Ochsenschnwanz bekommen, da hat sie geknurrt, wenn man an ihrer Box vorbei gelaufen ist.
Ich hab den Tipp aus dem Forum befolgt: hab mich genähert (ohne Blickkontakt), so weit, dass sie nicht geknurrt hat und ein Leckerlie zu ihr geschmissen, danach hat sie bei Annäherung und beim Vorbeilaufen nicht mehr geknurrt, sondern mich erwartungsvoll angeguckt. Der Ochsenschwanz war fast vergessen, obwohl ich nur Trockenfutter geschmissen hab (verfressen eben).
Später habe ich das alte Stück gegen ein neues Stück Ochsenschwanz einbgetauscht - ohne Prolbeme.
Sie lässt sich auch beim TA problemlos Blut abnehmen.
Hält die Pfote hin und versteckt den Kopf unter meinem Arm.
Sie kennt den Ablauf und weiß das es hinterher ein Leckerlies gibt.Knurren tut sie bei fremden Sachen z.B. das erste Mal Augentropfen von einer fremden TA reinmachen.
Sie dürfte dann an der Flasche schnuppern, hat es als ungefährlich angesehen und hat sich das gefallen lassen.Schmerzen und andere Faktoren (Schilddrüse) sollte man natürlich vorher ausschließen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dürfen Hunde ihrem Halter drohen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die einzige Situation wo mein Hund mich anknurren darf ist beim spielen u. da macht sie es grundsätzlich auch nur bei Zerrspielen u. das ist für mich in Ordnung. Ansonsten darf ich ihr alles wegnehmen ob Futter oder sonstiges da käme sie nicht auf die Idee mich anzuknurren.
LG Tanja mit Luna
-
Schön ist es, wenn es nie soweit kommen muss.
Ich wurde noch nie angeknurrt von meinem Hund. Sollte es vorkommen,würde es mir mächtig zu Denken geben,dann müsste ja schon was arg schief laufen/schief gelaufen sein.So ein gewisses Grundvertrauen ist eine total wichtige Sache. Die Details der Erziehung machen es denke ich aus.
Es gibt Welpen,kaum auf der Weit, die sind schon total Besitzergreifend. Daher denke ich kommt es bei diesem Thema auch noch auf das Rassenverhalten an.
Ich finde es auch noch wichtig, ob man seinen Hund seit Welpe, oder als Erwachsenen zu sich genommen hat.
Welpen kann man enorm viel mehr Formen und Grundlegendes beibringen, wie z.B ich kommt zu dir wenn du frisst, leg dir was in deinen Napf und gehe wieder (nur ein beispiel hab grad den Faden verlohren)
Jedenfalls finde ich es total bedenklich wenn Drohgebärden vom Hund zum eigenen Herrchen kommen.
Da stimmt was nicht. Blah....LG Nina
-
mein dicker hat mich neulich bei seiner ersten knochenmahlzeit angeknurrt. da ich aber den knochen freigegeben hatte hab ich keinen grund gesehen, auf mein recht zu pochen und ihm den knochen kurz wegzunehmen.
da er mich noch nie angeknurrt hat war mir schon kurz mulmig, aber ich gehe davon aus, daß es ganz schnell wieder verschindet, wenn er dauerhaft lecker futter bekommt (barf), dann wird er merken, daß ihm keiner was wegnimmt udn daß es nicht wirklich was besonderes ist.
ich vertrau da auf meinen hund, der bis dato immer sauber kommuniziert hat. -
Wenn ich das jetzt richtig zusammenfasse meinen wir 2 verschiedene Arten von "Knurren"
1. das drohende Knurren, was glaub ich keiner zulässt
2. das "mit mir stimmt was nicht" Knurren um anzuzeigen, dass etwas wehtut oder der Hund überfordert ist
-
-
Zitat
Hab bei meinem auch das Problem das er in bestimmten Situationen mich anknurrt. Wenn ich mit ihm spiele und ein bißchen raufe, dann knurrt er spielerisch und das sehe ich nicht als schlimm an.
Aber wenn er eine Kaustange oder Fleischknochen (also das wo er eine Weile dran rum knabbern muß) kommt es auch hin und wieder vor aber nicht immer, das er mich anknurrt, wenn ich zu nah am seinem Knabberzeugs bin. Ich find das überhaupt nicht toll und ich denke ein Hund hat mich nicht anzuknurren.
Wenn er mich in so einer Situation anknurrt, geh ich ein Stück weiter weg und ruf ihn zu mir ran und er muß Platz machen und dann muß er auf seinen Platz bleiben und ich geh dann zu seiner Kaustange, nehm sie in die Hand, ruf ihn wieder ran und geb sie ihn wieder. Denn ich denk wenn ich sie ihm ganz wegnehme, wird er beim nächsten Mal gleich knurren.
Verhalte ich mich richtig? Oder nicht?Ich muß dazu sagen, er hat schon als Welpe probiert sein Futter zu verteidigen und nur wenn man in der Nähe war, wenn er gefressen hat, hat er bereits geknurrt. Wir haben das aber komplett rausbekommen und wir können wenn er frisst, vorbeilaufen ihn streicheln oder wenn es nötig wäre sein Fressnapf wegnehmen.
Lg caspisfrauchen
Ich würde das Leckerchen wegnehmen und aus die Maus.
Da bin ich rigoros. Warum sollte er das Leckerchen wiederbekommen, wenn er sich vorher falsch verhalten hat.
Ich würde die Situation üben, ich persönlich würde meinen Hund nicht sein Futter verteidigen lassen, dann nehme ich das Futter weg.Meine Hunde knurren nur im Spiel. Dusty hat mich einmal angeknurrt, da war sie ca. 1 Woche bei mir. Aus Reflex habe ich ihr eine geknallt, also so wie eine Backpfeife, ohne nachzudenken, ist einfach so passiert. Sie war geschockt, ich auch, aber danach ist das nie wieder passiert.
Meine Hunde dürfen mich nicht anknurren, daß ist ein Gesetz, jedenfalls nicht bei Ressourcenverteidigung.
Die Situation, die Brush beschrieben hat, kann ich verstehen und der Fehler liegt nicht beim Hund. Andere Hunde mit der Vorgeschichte wären vielleicht noch weiter gegangen wie nur knurren.
Man muss da wirklich differenzieren, denke ich. -
Meine Hunde haben mich bisher noch nie angeknurrt, außer im Spiel. Fragt sich dann nur manchmal wer lauter ist, die Hunde oder ich.
Das Knurren aus Schmerzen heraus wie Niani schon schrieb ist aber zu akzepzieren, der Hund kann ja nicht sagen was ihm weh tut. -
ganz bestimmt dürfen sie das nicht. ich würd den hund zwar nicht unterwerfen, ihn aber ins platz befehlen und mich dann arrogant abwenden
und stark am verhältnis arbeiten. laika hat meine tochter und überhaupt alle anfangs auch angeknurrt, es hat keine 2 wochen gedauert, bis sie ein freundlicher hund war- mit konsequentem unterordnungstraining verbunden mit großer freundlichkeit ihr gegenüber. das war total wichtig, da ich sie sonst nicht hätte behalten können, da bei uns oft und viele kinder sind.
-
Nein es gibt keine zwei Arten von Knurren.
Knurren heißt: hör sofort auf damit und/oder verschwinde.Es gibt aber zwei Situationen:
1. Wo ich weiß, warum mein Hund knurrt.
2. Wo ich nicht weiß warum mein Hund knurrt
Bei dem letzten Punkt sollte man sich besser in Hundesprache schulen, einen anderen die Situation beurteilen lassen, gucken ob der Hund Schmerzen hat oder ob das Knurren auch wirklich an mich gerichtet war.
-
Ja, Numa dürfte mich anknurren.
Sie hat es noch nie getan, und momentan kann ich mir auch keine Situation vorstellen, wo sie es tun würde, aber wenn sie es doch einmal tun sollte, dann wäre ich ihr sehr dankbar, denn immerhin sagt sie mir so, dass ich etwas falsch mache und dann kann ich mich korrigieren.
Einfache aber effektive Kommunikation - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!