Dürfen Hunde ihrem Halter drohen?
-
-
Also ich fände es auch nur bedingt ok.
Unsere hat noch nie geknurrt, aber der Hund von meinen Eltern macht das schon mal öfters.
Aber es sind situationen die eigentlich ok sind.
Das wären zum beispiel:
Er hat panische angst vor gewitter, bzw knallen generell, wenn dann zum beispiel ein gewitter ankommt wir es aber noch garnicht hören, zieht er sich schon zurück und hächelt so vr sich hin.
Wenn aber dann noch nichts zu höen is, und es eigentlich noch schön draußen is, und man ihn dann da raus holt um mit ihm spazieren zu gehen (denn das müssen sie ja nunmal, und es is eben wärend gewitter und bestimmt 3 stunden danach noch nicht möglich)dann knurrt er einen auch schonmal an, aber er hat einfach angst und fühlt sich da sicher und will seine ruhe haben.
Dann wenn man spielt, und zb. die Kinder beim spiel mit ihnen schreit, zb beim fangen spielen.
Dann steht der Hund bellend und knurrend vor einem.
Aber machen tut er nix - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dürfen Hunde ihrem Halter drohen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Klar darf der Hund mir drohen. Es ist nunmal seine einzige Art, um mir zu sagen, dass was nicht stimmt, dass er etwas nicht in Ordnung findet. Als guter Halter sollte man sowas auch akzeptieren und verstehen, warum der Hund droht.
Das Drohen im Hinblick auf Ressourcen dulde ich allerdings nicht.
Zwar hat mein Hund mir noch nie gedroht aberich glaube, wenn ers täte, wäre ich im ersten Moment negativ überrascht
-
Eigentlich ist es für einen Hund ganz normal einen (ja auch ranghöheren!)Hund anzuknurren, wenn der ihm das Futter streitig machen will.
Wir als Menschen können den Hund nur beibringen, dass wir es ihm nicht wegnehmen um es zu essen, sondern das der Hund lernt es herzugeben um im Gegenzug etwas vergleichbares oder besseres zu bekommen.
Meine Große kommt immer mit ihren Knochen an, den nehm ich ihr aus dem Maul, sage: "ohh der ist aber toll", gebe ihr den wieder und ignoriere sie danach.
-
Was habt Ihr nur alle für eine "rosarote/himmelblaue" Beziehung? ;-)
Baffo darf mich anknurren und nicht nur das. Ich sehe das auch als absoluten Vertrauensbeweis. Der Grund dafür ist seine Vorgeschichte.
Zampa dürfte mich ebenfalls anknurren, um mir zu zeigen, dass ihr etwas nicht gefällt. Und da würde ich nicht am Vertrauen zweifeln.
Warum sollte ich auch von einem Hund ein Verhalten verlangen, dass ich nicht mal von einem Menschen verlangen würde?
Doris
-
Mein Ziel war es immer, einen selbstbewußten Hund zu haben.
Und wenn er sich mal ungerecht behandelt fühlt, darf er auch mal knurren, es kommt immer auf die Situation an.
-
-
Zitat
Was habt Ihr nur alle für eine "rosarote/himmelblaue" Beziehung? ;-)
Doris
Warum ist das rosarot und himmelblau?
Mein Hund hat mich noch nicht angeknurrt.( doch, beim Spielen und dann sehr laut) Wenn sie etwas nicht mag, z.B. bei der Fellpflege Schmerzen hat etc., zeigt sie mir das deutlich. Ich sehe es an ihrem Ausdruck und es wird in unserem Fall gequietscht. Bei allem kann ich ,bis jetzt, meinen Hund lesen. Ich finde sie kommuniziert gut mit mir.
Oder ist meine Hündin nicht normal, muss ich ihr das Knurren beibringen? -
Ich stimme bayard zu:
die Hunde zeigen schon vorher eine deutliche Körpersprache (Erstarren, Fixieren usw.) bevor sie knurren, muss ich es dann noch weiter treiben? -
Zitat
Warum ist das rosarot und himmelblau?Manche der Beiträge hier klingen für mich einfach so "unfehlbar".
Wenn Dein Hund nicht knurrt, ist das doch schön und auch vollkommen ok.
Aber wenn ein Hund knurren würde, darin gleich "au weia, er hat kein Vertrauen mehr zu mir" zu sehen, finde ich einfach zu heftig.
Doris
-
Bis dato haben wir keine Situation gehabt, wo er uns angeknurrt hat, dafür hat er geschnappt, weil er nicht wollte, dass wir ihm Ohrflüssigkeit ins Ohr träufeln :).
Ich würde keinen Herzanfall kriegen, wenn unser Hund uns mal anknurren würde, denn es ist nunmal ein Teil seiner Kommunikationsmöglichkeit. Ich würde versuchen rauszufinden woran es liegt aber nicht an unserem Vertrauensverhältnis zweifeln.
-
Wir hatten gestern folgendes Problem:
Wir haben z.Zt. den HUnd meiner Freundin zu besuch, normalerweise klappt die Fütterung gleichzeitig. Ab und zu gibts mal Zoff. Und um das zu verhindern, habe ich mich mit dem Fuß zw. die Näpfe gestellt.
Paula hat bei der Doppelfütterung immer schon eine Bürste.
Gestern habe ich einfach mal so Paula beim Fressen angefasst ( ichdachte ja, sie wüsste, dass ich es bin
), allerdings hat sie geknurrt. Mir war egal, warum sie geknurrt hat, ich hab sie genommen und unterworfen. Bums aus die Maus.
Nach dieser Aktion gab es dann aus der Hand Futter. Heute morgen auch. Da war wieder alles okay.
Ich denke mal, dass die Kombination Hund-Hund nicht so prickelnd war für beide Hunde, wahrscheinlich kam das Knurren daher, weil Paula dachte, es sei der andere Hund.Nunja, das war so ein Reflex von mir. Ich hatte aber kein schlechtes Gewissen oder ähnliches. Ich hab ihr ja nicht wehgetan.
Das, was gestern passiert ist, ist noch nie vorgekommen. Bei keinen meiner bisherigen Hunde. War vllt wirklich situationsbedingt.
Wenn der Hund mich anknurrt, kommt es immer auf die Situation an. Knurrt der Hund mich an, wenn ich weiß, ihm tut etwas weh und ich zuppel daran rum(beim TA o.ä.), dann seh ich das nicht so eng und ignoriere das.
Aber in ganz ganz vielen Fällen toleriere ich kein Geknurre. Da bin ich knallhart, auch wenn manche das nicht okay finden.
Da frage ich mich auch: wenn mein Hund mich anknurrt, während ich ihm z.B. die Zähne putze oder sonst irgendwelche Pflegemaßnahmen mache, soll ich dann damit aufhören, bloß weil mir der Hund damit sagen will: hey, du rückst mir auf die Pelle ?
Ne. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!