Sie wird immer dünner.. / kaputte Pfote
-
Murmelchen -
23. Mai 2009 um 21:04 -
Geschlossen
-
-
Hallo Kathrin,
...ein Punkt in Deinen letzten Postings ging mir andauernd durch den Kopf und ich wusste nicht
so Recht das in Worte zu fassen.
Tja, anscheinend kann man das ganz einfach ausdrücken:ZitatUnd ich möchte ehrlich sein, vom THP halte ich persönlich gar nichts.
Geht mir genau so. Und nicht nur bei T-HP's.
Was ich machen würde, wenn es jetzt mein Hund wäre, wäre das, was ich im Beruf schon des
Öfteren erlebt habe.Ein Kunde geht mit seinem Auto in eine Werkstatt, wegen eines immer wiederkehrenden, aber nicht
recht zu lokalisierenden Problem.
Die Werkstatt tut und macht und testet und tauscht Teile und versucht dies und jenes.
Leider erfolglos, aber teuer für den Besitzer.
Dieser geht zur nächsten Werkstatt, zeigt die Rechnungen vor, sagt, was schon alles gemacht
wurde und die zweite Werkstatt macht weiter...
So etwas kann unendlich langwierig und teuer werden.Und irgendwann, bleibt der arme Kunde mit seiner Kiste unterwegs liegen. Der ADAC schleppt die
Karre zu irgend einer Werkstatt und ein völlig unvorbelasteter Mechanikus macht eine ordentliche
Diagnose, repariert das Auto und landet den Volltreffer.
Hernach läuft das Auto anstandslos.So würde ich das mit der Spaltnase machen.
Suche Dir eine vernünftige TK mit guter Reputation.
Sag' was für Probleme vorhanden sind und lass die einfach machen.
Möglich, dass Du manches doppelt bezahlst. Möglich auch, dass Du das umsonst machst.
Aber auch möglich, dass es einen Erfolg gibt.Vieles zu wissen ist gut, nicht alles zu wissen, bei der Fehlersuche, manchmal besser.
Ich würde das riskieren.liebe Grüsse ... Patrick
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sie wird immer dünner.. / kaputte Pfote schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich versteh das nicht falsch. Aber ich kann schlecht umziehen, nur um den Hund staendig in die Klinik zu bringen... Die Kliniken hier kann ich vergessen. Und nein, ich kann nicht 1x die Woche in die Klinik und wieder zurueck fahren (wir waren oft 1x die Woche in der Praxis). Das geht einfach nicht, auch wenn ich es gerne anders haette.
Meine Nerven sind mir recht wumpe. Ich hab meinen Ausgleich und kann auch so weiter machen. Das ist nicht das Problem.
-
Genau das meinte ich Jimmy. Eine andere Klinik, ein neutraler Arzt! Die Maus dort lassen bis das Problem erkannt und gelöst ist.
Kathrin, kannst du sie nicht irgendwo hinbringen auch wenn das vielleicht erstmal ein wenig weiter weg ist. Sie dort lassen für ein paar Tage zur Diagnostik. Alles ist besser als die Spritze.
Ich glaube dir dass du im Sinne des Hundes handeln willst, aber dass dir die Kraft ausgeht ist völlig normal und spielt sicher in deine Entscheidung mit rein.
Kann man dir helfen? Brauchst du jemand der dich fährt, oder etwas anderes? Ich würde dir wirklich gerne helfen, egal wie.
Ich geb soviel Geld für Dünnpfiff aus, und wenn du Unterstützung brauchst mach doch mal Piep. Ich bin mir sicher andere denken auch so. Und jetzt schreib ich auch nichts mehr dazu weils verboten ist.Bitte keinen falschen Stolz wenn man dir irgendwie helfen kann.
-
Ich hoffe du fühlst dich jetzt nicht irgendwie unter Druck. Am Ende triffst du die nötigen Entscheidungen. Aber es war mir wichtig dir Hilfe anzubieten dass es daran nicht scheitert. Und nun halt ich auch den Rand
-
Zitat
Und ich möchte ehrlich sein, vom THP halte ich persönlich gar nichts.
Den Satz höre ich immer wieder egal ob hier im Forum oder sonstwo
Ich weiss daß es unter den THP viele schwarze Schafe gibt, eben weil die Berufsbezeichnung nicht geschützt ist und sich jeder so nennen darf.
Ich vermisse halt bei sehr vielen TÄ diesen "ganhzeitlichen" Bahndlungsansatz, bei dem alles miteinbezogen wird, auch das Umfeld des Hundes. Auch wird oftmals zuwenig Ursachenforschung betrieben und schnell mit Dampfhämmer geschossen die dem Tier mehr schaden als nützen.
Meine befreundete Tierärztin hat einen meiner Meinung nach echt guten "Leitsatz" : "Treat the patient, not the monitor!"
Ich persönlich durfte schon sehr viele gute Erfahrungen machen mit THP und maches jede Woche wieder und habe vor meiner THP den allergrößten Respekt.Patrick: Hinkt der Vergleich mit dem Auto nicht ein bissle? Beim Auto kanns ja "nur" ein mechanischer Schaden sein, da spielt alles andere aussenrum ja keine Rolle.
Wenn du am 2. April Lust und Zeit hast, pack die Kamele ein und komm zu unserem Fellnessday - dort sieht du mal TA und THP Hand in Hand arbeiten - leider noch ein eher seltenes Bild, das ich gerne öfters sehen würde;)LG
Ines
-
-
Ob THP oder Werkstatt...ein THP kann auch nicht mehr helfen, wenn der Körper am Ende ist...eine Werkstatt kann solange was tun wie vernünftige Diagnosegeräte und geschultes Personal vorhanden ist, das stimmt...sind aber beispielsweise zuviele elektronische Komponente nicht kompatibel (sei es aus einem Ingeneurfehler also enstanden in der Enstehungsphase) kannst Du auch dieses Auto nicht mehr retten...es sei denn man tauscht alles aus...
Aber der Vergleich hinkt...Man muß sicher jetzt noch nicht das Schlimmste bei Pepper vermuten...aber irgendwann hat die Suche nach der Ursache nichts mehr damit zu tun, wie es weitergehen soll.
-
Auch wenn es schon durchgekaut wurde und du deine Meinung dazu kund getan hast, würde ich gerne den Faktor Stress gerne nochmal einbringen (als Auslöser für vielleicht organisch bedingte Schübe)
Woher weißt du, dass sie keinen Stress hat? Stress ist ja nicht immer was negatives.
Bei Bubi habe ich nämlich folgendes Phänomen:
Von Welpe an ist er von mir umfangsreich umweltsozialisiert worden. Der komplette Großstadtalltag inklusive öffentliche Verkehrsmittel ist eine absolute Selbstverständlichkeit für ihn. Er ist ein selbstbewusster Hund, nichts macht ihn Bange oder stresst ihn negativ. Ein völlig entspannter Alltagshund, neugierig und aufmerksam.
Von jeher hat mir jedoch sein Durchfall Sorgen gemacht. Mit einer gewissen Regelmäßigkeit, jedoch ohne dass es ernsthafte Sorgen machte, hat er unterwegs mehrmals Haufen gemacht, die sehr weich und durchfallartig waren. Lange habe ich und die TÄ rumgetestet. Parasiten etc wurden ausgeschlossen, Unverträglichkeiten ließen sich auch nicht feststellen, Futterumstellung gemacht...aber nie wirklich ein großer Erfolg, immer nur kurzfristig.
Bis mir dann folgendes auffiel: Er hatte immer dann Dünnpfiff, wenn wir unterwegs waren. Äusserst nervig, weil ihm das auch gerne am Hintern klebte, bei einem weißen Hund sehr lecker.
Nach einigem Beobachten passte der Zusammenhang. Er hatte immer Durchfall, wenn etwas aufregend war. Viele Gerüche und Eindrücke, neue Erlebnisse..selbst beim Mantrailen hat er nach einem Trail oft Durchfall...alles abseits von der 0815-Hunderunde um den Block. Wie ein Kind auf dem Jahrmarkt, dass Abends vor lauter Aufregung des Tages Fieber bekommt.
Stress lässt sich, denke ich, für keinen Hund vermeiden. Aber vielleicht ist es manchmal eine Erklärung für etwas.
-
1. Hat der Hund doch momentan gar kein Durchfallproblem 2. Ist negativer Stress der gesundheitsschädigende für den Hund, da er primär für eine erhöhte Cortisolausschüttung sorgt
-
Zitat
1. Hat der Hund doch momentan gar kein Durchfallproblem 2. Ist negativer Stress der gesundheitsschädigende für den Hund, da er primär für eine erhöhte Cortisolausschüttung sorgt
Habe ich 1. nicht behauptet, dass sie ein Durchfallproblem hat, sondern es als Auslöser für einen organischen Schub erachtet. Mein Hund bekommt dabei Durchfall.
Und dein 2. verstehe ich nicht.
-
Zitat
Habe ich 1. nicht behauptet, dass sie ein Durchfallproblem hat, sondern es als Auslöser für einen organischen Schub erachtet. Mein Hund bekommt dabei Durchfall.
Und dein 2. verstehe ich nicht.
Nur negativer Stress wirkt sich in ungünstiger Hinsicht auf den hundlichen Organismus aus, da verschiedene hormonelle Regelkreisläufe aktiviert werden. Dein Hund war offensichtlich mit den Situationen überfordert und konnte sich diesen nicht entziehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!