Reinrassig nicht mehr wert

  • Zitat

    Klar war das alles okay.

    woher weißt du das denn, wenn du dir die entsprechende Unterlagen nicht hast zeigen lassen?
    Und wie soll das alles stimmen, wenn die gar keine audiometrische Untersuchung zugrundelegen? Diese Untersuchung wird ja gar nicht zur Zuchtzulassung verlangt. Also weiß neimand ob die Hunde diesbezüglich gesund sind...
    Und nachdem du dir ja, laut eigener Aussage, keinerlei Dokumente hast zeigen lassen kannst du das ja gar nicht wissen.

    lg Susanne

  • Nur, weil sie Zuchthunde sind, sind sie aber nicht gesund. Solange nicht von offizieller Seite überprüft wird, kann ein Züchter auch mit tauben Hunden züchten.
    DAS genau ist ja das Problem, wovon alle hier reden.

    LG Eva

  • Offiziell = kontrolliert, überprüft, sehr strengen Reglements unterliegend - und auch nur dann die Aspekte beinhaltend die Dir angeblich ja so wichtig sind

    Inoffiziell = vielleicht, vielleicht auch nicht = gar nix

    Wenn ich es richtig verstanden habe kann man einen BJRT also gar nicht mit vollen Papieren kaufen da es sich um eine nicht anerkannte Rasse handelt.

    Aber Du hast ja laut Signatur auch noch einen Labrador.
    Wie siehts bei dem aus?

    Sind seine Papiere vom VDH/FCI?
    Ist sein Züchter den Vereinen angeschlossen?

    Und btw, was haben Deine Hunde gekostet?

    LG
    Tina

  • Was nützt die Registríerung, wenn die Kriterien zur Zuchzulassung nicht klar sind?
    Wenn ich Schäferhunde bei nem Verband kaufe, der die alle registriert aber keine HD Untersuchung vorschreibt, dann nützt mir das auch nix...

    Verstehst du die Argumentation nicht oder willst du sie nicht verstehen?

    lg Susanne

  • Zitat

    Hm ist ja schön, das alle Hunde als Zuchthunde registriert sind, aber wer sagt denn, das a die Hunde gesund sind und das sie b auch von den Genen her verpaart werden können.
    Denn nicht jeder Zuchthund darf sich auch mit jeder Zuchthündin verpaaren, wenn man gewisse Erkrankungen und Risiken ausschließen will.
    Geht doch nicht, das man weil ein Hund ein vorzüglich hat und der andere ein gut und weil mir diese Kombination so gut gefällt einfach paaren lassen und im Endeffekt sind sie sehr nahe in der Blutlinie zusammen und es ergibt einen genetischen Abfalleimer.

  • Zitat

    Denn nicht jeder Zuchthund darf sich auch mit jeder Zuchthündin verpaaren, wenn man gewisse Erkrankungen und Risiken ausschließen will.


    Sollte es nicht im Interesse der neuen Besitzer liegen die Linie einmal durchzugehen und zu gucken im welchen Grad die Erbkrankheiten vorliegen bzw. -lagen.

    Zitat

    Geht doch nicht, das man weil ein Hund ein vorzüglich hat und der andere ein gut und weil mir diese Kombination so gut gefällt einfach paaren lassen und im Endeffekt sind sie sehr nahe in der Blutlinie zusammen und es ergibt einen genetischen Abfalleimer.


    Geht schon wenn die Hunde gesund sind bei den DSH ist Inzucht gang und gebe bei den Boxern nicht. Dann gibt es noch die Linienzucht die keine Inzucht ist! Bei Hunden die nicht verpaart werden sollten müsste normalerweise ja der Verein schon was sagen aber Zuchtzulaasung ist nunmal Zuchtzulassung. Ich denke mal daliegt es wieder am neuen Halter den Wurf selber zu überprüfen.


    Zur eigentlichen Wertfrage.

    Rassehunde kosten mehr Geld als Mischlinge aber mehr Wert hat ein Hund deswegen nochlange nicht. Wert ist ja eh was nicht greifbares.

  • Zitat

    Was nützt die Registríerung, wenn die Kriterien zur Zuchzulassung nicht klar sind?

    Sie sind eindeutig. Es gibt auch noch eine Welt ausserhalb der deutschen Vereinsmeierei. :-)

    Zitat

    Hm ist ja schön, das alle Hunde als Zuchthunde registriert sind, aber wer sagt denn, das a die Hunde gesund

    Kanntu englisch?

    http://jrtcgb.webs.com/index.htm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!