Reinrassig nicht mehr wert
-
-
Zitat
Sorry, aber
Jetzt hast Du Dir aber selbst ins Knie geschossen.
ZitatNaja, wenn der Hund keine Papiere eines Vereins hat, der durch die FCI anerkannt ist, dann ist das offiziell halt auch nur ein Mischling
.
Der offizielle Status meines Hundes als Rassehundes oder Mischling ist mir nicht wichtig. Mir ist wichtig, dass die Vorfahren nachweisbar gesund sind. Ob das nun in England registriert ist oder bei dem BJRT-Verein in Deutschland oder bei Tierazt meiner Züchterin ist mir egal.
So, jetzt habe ich mir nochmal das Stammbuch geschnappt:
Es ist vom BJRT-Verein e.V.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Jetzt hast Du Dir aber selbst ins Knie geschossen.
Du erklärst mir aber doch sicher auch warum.
Wenn nicht, auch recht. -
Zitat
So, ich habe mich nochmal schlau gemacht. Der Verein ist aus England und von 1974. Da sind die Hunde registriert. Ich hatte mich auch schon gewundert, dass die Vorfahren meines Hundes alle englische Namen hatten.
Wo habe ich geschrieben, dass ich nichts über die Papiere weiss?
OK warte...du willst einen Rassehund, weil du den gesünder findest...holst deinen Hund aber von einem Dessidenz-Züchter (aus einem nicht dem VDH angeschlossenen Verein), wo du dich auch noch null mit den Zuchtbestimmungen auseinandergesetzt hast?
Woher willst du denn wissen dass die Vorfahren deines Hundes gesund sind? Also woher nimmst du diese Sicherheit?
Ich erinnere:
ZitatIch habe mir bewusst einen Rassebund gekauft, ohne Stammbaum komt mir nix ins Haus.
Weißt du denn was der Unterschied ist vom 'British' Jack Russell zum 'normalen' Jack Russell???
-
Ich kann mich Osiris da nur anschließen.
Du hast offensichtlich keine Ahnung, davon was einen seriösen Verein und damit einen seriösen Züchter ausmacht!
LG Eva
-
Aber die Vorfahren werden ja z.B. gar nicht audiometrisch untersucht, also ist das mit der Gesundheit nicht weit her. Das ist ja das Problem- nach welchen Kriterien wird da die Gesundheit bemessen, was wird untersucht und wie wird es untersucht???
Wie wäre es möglich, dass dein Hund (evtl.) auf einem Ohr taub ist? Gab es die Verpaarung aus der dein Hund stammt schonmal? War da auch ein oder mehrere Welpen wo sich das rausstellte? Haben die Großeltern deines Hundes beidseitig gehört? Und die Würfe aus diesen waren immer beidseitig hörend?
Wie wurde das untersucht?Da geht es ja schon los...
lg Susanne
-
-
Zitat
Aber die Vorfahren werden ja z.B. gar nicht audiometrisch untersucht, also ist das mit der Gesundheit nicht weit her. Das ist ja das Problem- nach welchen Kriterien wird da die Gesundheit bemessen, was wird untersucht und wie wird es untersucht???
Wie wäre es möglich, dass dein Hund (evtl.) auf einem Ohr taub ist? Gab es die Verpaarung aus der dein Hund stammt schonmal? War da auch ein oder mehrere Welpen wo sich das rausstellte? Haben die Großeltern deines Hundes beidseitig gehört? Und die Würfe aus diesen waren immer beidseitig hörend?Klar war das alles okay.
-
Zitat
...
Der offizielle Status meines Hundes als Rassehundes oder Mischling ist mir nicht wichtig. Mir ist wichtig, dass die Vorfahren nachweisbar gesund sind. Ob das nun in England registriert ist oder bei dem BJRT-Verein in Deutschland oder bei Tierazt meiner Züchterin ist mir egal.So, jetzt habe ich mir nochmal das Stammbuch geschnappt:
Es ist vom BJRT-Verein e.V.
Woher weisst Du denn ob sie das waren? Du weisst nicht, dass der Zuchtverein ein englischer, nicht von der FCI anerkannter Zuchtverein ist (Du wusstest ja nicht mal, in welchem Zuchtverein überhaupt Dein Züchter organisiert ist) und wunderst Dich, dass die Vorfahren Deines Hundes alle englische Namen haben (also hast Du Dich auch nicht mal über die Qualität der Vorfahren informiert), weißt nicht, welche Untersuchungen auf Erbkrankheiten in diesem Verein Pflicht sind und obendrein befürchtest Du, dass den Anzeichen nach Dein Hund einen Gehörschaden hat (was bei weißen JRT nicht selten ist).
Au Backe.Ich lache nicht, weil Du so viele Fehler gemacht hast, das ist durchaus verzeihlich, wenn man unerfahren und gutgläubig ist. Ich lache deswegen, weil Du erst so eine dicke Lippe riskiert hast und Dich dann Stück für Stück selbst demontiert hast.
Ein bisschen Bescheidenheit stünde Dir zukünftig also besser zu Gesicht. -
Zitat
Ich lache nicht, weil Du so viele Fehler gemacht hast, das ist durchaus verzeihlich, wenn man unerfahren und gutgläubig ist. Ich lache deswegen, weil Du erst so eine dicke Lippe riskiert hast und Dich dann Stück für Stück selbst demontiert hast.
Ein bisschen Bescheidenheit stünde Dir zukünftig also besser zu Gesicht. -
Zitat
Der offizielle Status meines Hundes als Rassehundes oder Mischling ist mir nicht wichtig. Mir ist wichtig, dass die Vorfahren nachweisbar gesund sind. Ob das nun in England registriert ist oder bei dem BJRT-Verein in Deutschland oder bei Tierazt meiner Züchterin ist mir egal.
So, jetzt habe ich mir nochmal das Stammbuch geschnappt:
Es ist vom BJRT-Verein e.V.
Nun aber eine Frage stelle ich mir da, wenn dir der Status deines Hundes (Rassehund oder Mischling) nicht wichtig ist, warum dann die Aussage, ein Hund ohne Papiere kommt dir nicht ins Haus?
Der BJRT-Verein e.V. hat sich ganz bewusst von FCI getrennt, weil ihm die Standards nicht gepasst haben und so hat dein "toller" Rassehund keinerlei Anerkennung und das Stammbuch und die Papiere sind gerade mal das Papier wert, auf dem sie stehen. Dein Hund - so leid es mir tut - ist nichts anderes als ein ganz gewöhnlicher Mischling.
Auf der Seite deines Vereins findet man nicht einmal eine Zuchtordnung und auch nicht welche Voraussetzungen oder Untersuchungen ein Hund haben muss, damit diese Hunde eine Zuchtzulassung bekommen und wenn ich mir die Daten der aktuellen Würfe und geplanten Würfe anschaue und feststelle, das dort manche 2 - 3 Würfe gleichzeitig aufziehen, kann ich mir noch nicht einmal wirklich vorstellen, das die Prägung und Sozialisierung auch vernünftig gegeben ist und die Welpen die Aufmerksamkeiten bekommen, die sie benötigen.
Ob dein Hund wirklich so gesund ist, wird sich erst mit der Zeit herausstellen.In meinen Augen ist das nur wieder ein findiger Verein, der einen schönen tollen Namen erfunden hat um Hunde zu züchten, die sonst durch jeden Standard rasseln würden und keine Zuchtzulassung bekommen würde und somit auch nur noch ein Liebhabertier ist.
-
Zitat
[Nun aber eine Frage stelle ich mir da, wenn dir der Status deines Hundes (Rassehund oder Mischling) nicht wichtig ist, warum dann die Aussage, ein Hund ohne Papiere kommt dir nicht ins Haus?
Die Frage stellt sich Dir deswegen, weil Du das Wörtchen "offiziell" überlesen hast.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!