Reinrassig nicht mehr wert

  • Zitat

    Ein Rassehund wird nicht mit der Garantie geliefert schön, wesensfest, sozialverträglich und gesund bis ins hohe Alter zu sein.

    Ein Mix ist nicht per se pfiffig, robust, unkompliziert oder erblich negativ vorbelastet.

    Ein Tierheimhund nicht grundsätzlich dankbar, zäh, krank, verkorkst oder schwierig.

    Und ein Mensch benutzt nicht automatisch den Inhalt seines Kopfes um damit zu denken.

    Was dann auch die Erklärung dafür ist das es scheinbar (mir noch nie begegnet) Leute gibt die Unterschiede zwischen reinrassig/nicht reinrassig machen.

    :gut:

    Also mein Mischling wird mal als Labrador eingeschätzt, mal als Golden Retriever. Aber bis jetzt immer nur als "UNGLAUBLICH SÜSS" und ich kann mich vor "jööö's" in der stadt nicht retten :-)
    aber er ist ja noch ein Welpe. Vielleicht muss ich mir eines Tages auch so dumme Kommentare am Hintern vorbeigehen lassen ;-)

    Arm dran sind eher deren Hunde, die sich ihre Spielgefährten nach Reinrassigkeit aussuchen müssen..

  • Zitat

    Naja Vereinszweck eines Pinscher- und Schnauzer-Clubs, oder eines Schäferhundevereins oder eines Dobermannvereins oderoderoder sind nunmal die Zucht und Verbesserung der jeweiligen Rasse. Deswegen heißen die Vereine ja auch so. Prüfungen und Wettbewerbe dienen dort auch nicht als Selbstzweck sondern, wie gesagt dem Übergeordneten Vereinsziel der Zuchtselektion und Förderung der Rasse.

    Ich habe mit meinem Podenco-Pointer in einer PSK (Pinscher und Schnauzer) Ortsgruppe BH gemacht. Ohne Papiere und so

    Ich bin auch mit ihm auf einem Agility Turnier von eine SV gelaufen.

    Die meisten Vereine tolerieren ander Hunderassen. Nur zur WM und ich glaub auch DM braucht der Hund Papiere

  • BH ist was vollkommen anderes. Ich kann auch mit meinen Hunden eine SchH-Prüfung machen, obwohl es Mixe sind. Bei einer Prüfung speziell für eine Rasse, dürfen meine nicht mitmachen, auch wenn sie noch so gut wären ;) Und eben bei FCI-Turnieren

  • Zitat

    BH ist was vollkommen anderes. Ich kann auch mit meinen Hunden eine SchH-Prüfung machen, obwohl es Mixe sind. Bei einer Prüfung speziell für eine Rasse, dürfen meine nicht mitmachen, auch wenn sie noch so gut wären ;) Und eben bei FCI-Turnieren

    Achso, aber es ging ja um die Agility Turniere im Allgemeinen und nicht um eine Rasseprüfung (ich meine Brauchbarkeit z.B. von Schäferhunden).

    Ist mir aber auch egal. Ich weiß das mein Rigo für mich der weltbeste Hund aller Zeiten ist, natürlich neben meiner Hündin. Und ich hoffe das es für viele hier auch so ist, ob nun Weltmeister oder nicht :D

  • Zitat

    Achso, aber es ging ja um die Agility Turniere im Allgemeinen und nicht um eine Rasseprüfung (ich meine Brauchbarkeit z.B. von Schäferhunden).

    Ist mir aber auch egal. Ich weiß das mein Rigo für mich der weltbeste Hund aller Zeiten ist, natürlich neben meiner Hündin. Und ich hoffe das es für viele hier auch so ist, ob nun Weltmeister oder nicht :D

    Man kann ja auch VPG machen. Bis zu einem gewissen Punkt kommt man auch mit einem Mix. Aber dann ist irgendwann Schluss.
    Ich kann mit meinem Mix alles im PSK machen, aber zur Meisterschaft im PSK werde ich nicht zugelassen.
    In einem dhv-Verein kann ich mit einem Mix ganz weit kommen, weil es reine Sportvereine sind. Aber wenn man sich aus so einem verein heraus mit einem Mix für die WM qualifiziert, dann muss man zuhaus bleiben und der hinter einem platzierte Rasshund rückt nach.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    VDH heisst NICHT "Verband Deutscher Hundezüchter", sondern "Verband für das Deutsche Hundewesen".

    Und das schliesst Mischlinge mit ein. Oder sind Mischlinge keine Hunde?

    Definitiv NEIN.
    Der VDH spricht zwar offiziell von seiner Rolle als Interessenvertreter aller Hundehalter in D, aber geht hier nur von den eingetragenen Rassen seine Mitgliedsvereine aus.

  • H A L L O !!!!!!

    Ihr seid alle Hundepapas und -mamas!!! Und jeder findet seinen Hund am SCHÖNSTEN!!! :D
    Wo der herkommt ist doch egal. Wer nen Hund vom Züchter will, toll! Wer nen Hund aus dem Tierschutz will, bitte, gerne! Wer einen aus dem Tierheim um die Ecke holt - klasse!!!
    Jeder findet nen anderen Hund toll. Und das ist doch gut so!!! Ich kann die Leute die zum Züchter gehen, total gut verstehen. Und ich kann die Leute, die die Hunde aus dem Tierschutz holen, ebenfalls super gut verstehen. Und so macht jeder das Seine!! Darum gibt es ja auch sooo viiile verschiedene Möglichkeiten. Für jeden ist irgendwo was dabei!!
    Was für den anderen 'verkorkst' oder 'ein Problem' ist, findet ein anderer HH vielleicht klasse. Und arbeitet genau in diese Richtung mit seinem Hund!!!
    Ich kann diese Diskussionen nicht verstehen, und die Leute die abfällige Äußerungen - egal über Rassehunde oder Mischlinge machen - sollten einfach mal in den Spiegel schauen. Wer bestimmt denn was schön ist?!?!? Einfach nicht aufregen und weitergehen. Die bekommen schon mal die richtige Retourkutsche!!

  • Zitat

    Oooh da fällt mir auch etwas Böses ein. Ich stand da neben und kannte die Leute nicht. Zwei Hunde haben sich beschnuppert und wollten dann miteinander spielen.
    Frau 1: "Was haben Sie denn für eine Rasse?"
    Frau 2: "AAch herje, dass wissen wir nicht. Der Kleine ist aus dem Tierheim."
    Frau 1 pfeift ihren Hund zurück: "Unser X spielt nur mit reinrassigen Hunden."

    :schockiert:

    Ja, ist meiner Frau auch schon mal passiert.

    Der Jimmy war noch nicht lange bei uns. Beim Spazierengehen traf
    Brigitte einen Mann mit einem Retreiver.
    Der Mann lobte den Jimmy ob seines Wuchses und seines Aussehens
    und fragte, ob er denn mit seinem Hund spielen dürfe.
    Dann kam die Rassefrage ins Spiel. :roll:

    'Nö', meinte er dann mit 'sowas' dürfe sein Rassereiner denn doch
    nicht spielen.

    Armer Hund. :D ...den Halter mein' ich.

    Ach was. Da muss man drüber stehen.
    Für mich ist ein Mix genau so viel Wert wie ein Rassehund.
    Wer da Unterschiede macht ist in meinen Augen bedauernswert.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Zitat

    Eine Sache die, glaube ich, noch nicht angesprochen wurde ist die Regelung das nur Hunde mit VDH? Papieren ( also reinrassige) an offiziellen Wettkämpfen, Agility etc teilnehmen dürfen.

    Warum gibt es diese Regel und welchen Hintergrund hat sie? Weiß das jemand?

    An Veranstaltungen nach dem nationalen Regelwerk kann jeder ohne Rücksicht auf die Abstammung seines Hundes teilnehmen. Ausnahmen sind lediglich Qualifikationen zur Agility-Weltmeisterschaft und Vebandsqualifikationen / Meisterschaften .

    In FCI (= weltweit größte Körperschaft der Rassehundezuchtvereine) anerkannten, offiziellen Wettbewerben (z.B. Agility-Weltmeisterschaft) können deshalb nur Hunde teilnehmen, die in einem von der FCI anerkannten Zuchtbuch eingetragen sind.

    Die Nichtstartberechtigung von Mischlingen greift also erst bei Wettkämpfe auf "höheren" Ebenen. Da hat die FCI das Sagen und da gilt das FCI - Reglement. Also die Prüfungsordnung, die von einer Rassehundezucht - Vereinigung erstellt wurde.

    LG

  • Zitat

    Definitiv NEIN.
    Der VDH spricht zwar offiziell von seiner Rolle als Interessenvertreter aller Hundehalter in D, aber geht hier nur von den eingetragenen Rassen seine Mitgliedsvereine aus.

    @Jocks

    schreib keinen Blödsinn. Wenn dem so wäre, dann dürften Mischlinge auf keinen Turnieren und Prüfungen innerhalb des VDH starten. Tatsächlich dürfen sie aber überall starten. Auch auf allen nationalen Prüfungen, Meisterschaften.

    Müsste der VDH nicht machen. Könnte es ja so machen wie in vielen anderen Ländern, wo Nicht-FCI-Hunde überhaupt nicht bei Wettkämpfen teilnehmen dürfen. Oder nur unter sehr restriktiven Bedingungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!