Reinrassig nicht mehr wert
-
-
yane: wir brauchen das nicht ausdiskutieren. Blödsinn ist das sicher nicht. Der Grund das Mischlinge auf Wettbewerbe teilnehmen dürfen liegt sicher nicht in der plötzlichen Sinneswandlung der VDH-Funktionäre.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Reinrassig nicht mehr wert schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Tabina
die FCI richtet eine Internationale Meisterschaft für die unter ihrer Schirmherrschaft gezüchteten Hunde aus. Was ist daran schlimm? Es heisst ja auch FCI-Weltmeisterschaft. Punkt Aus Ende.Schlimm ist daran nichts.
Habe ich auch nirgends geschrieben.
Oder hab ich?
Zitat
Interessanterweise jammern zwar alle Mischlingshundehalter, dass sie im Agi nicht bei der FCI-WM starten dürfen. Ignorieren aber gleichzeitig die IMCA, die ebenfalls jedes Jahr stattfindet. Und die im Prinzip die Weltmeisterschaft ist, die allen Hunden, egal ob Rasse oder Mix, offensteht. Aber man jammert ja lieber, was man nicht darf, anstatt sich für das stark zu machen, was man dürfte.Zumindest von meiner Seite aus sollte es kein "Gejammer" sein.
Zum einen weil wir niemals bei einer WM in was auch immer starten werden.
Zum andern weil wir starten könnten wenn wir wollten weil mein Fräulein Sayah eine "hochwohlgeborene von und zu ..." ist und die benötigten Papiere hier in unserer Schublade liegen.War rein interessehalber und fast ohne Wertung.
LG
Tina -
Wenn der VDH sich nur für Rassehunde einsetzen würde, warum gibt es dann auf den meisten Hundeausstellungen auch einen Mischlingswettbewerb? Also echt, was hier immer geschrieben wird...
Ausserdem Agility:
Für Hunde ohne Papiere und auch rassereine aber andere Rassen sind rassespezifische Wettbewerbe gesperrt: z.B. Border Collie Classic, dieses Jahr in Luxemburg, Int. Sheltie Turnier, dieses Jahr in Oesterreich, WM der Belgischen Schäferhunde, letztes Wochenende in Slowenien. Dann natürlich die nationalen Meisterschaften der verschiedenen Rassen (in der Schweiz für Border Collies UND Border Collie Mischlinge, für Australian Shepherds (der Verein lässt aber leider nur solche mit FCI Papieren zu, keine ASCA, keine Ahnung warum jetzt das wieder), Belgische Schäferhunde, usw.
Und an der FCI WM dürfen wie gesagt nur Hunde mit FCI Papieren teilnehmen.
Offen für Rassehunde UND Mischlinge sind "normale" Turniere der verschiedenen Verbände, Deutsche Meisterschaften, Schweizer Meisterschaft, und ähnliches. Ebenfalls offen für alle sind wie schon vorher geschrieben IMCA (International Mixed and Breed Championship for Agility), European Open (2008 in Gelsenkirchen, 2009 in NL), Hungarian Open http://www.hungarian-open.hu , Jütlandia Cup in Dänemark, mind. 2 verschiedene Wintercup in Oesterreich, etc. Es gibt enorm viel, was man mit einem papierlosen Hund im Agility erreichen kann. Wenn man dazu fähig und gewillt ist, viel Training, Geld, Zeit und Durchhaltevermögen zu beweisen.
-
Aber eben doch nicht alles was ein Rassehund sportlich erreichen könnte.
Irgendwann gibts ein Stop für den Mix und der Rassehund kann weitergehen.
Das war schon alles zum Thema worauf ich raus bzw was ich wissen wollte.
Nun sind wir ziemlich weit abgekommen, sorry ...
LG
Tina -
Zitat
Aber eben doch nicht alles was ein Rassehund sportlich erreichen könnte.
Irgendwann gibts ein Stop für den Mix und der Rassehund kann weitergehen.
Das war schon alles zum Thema worauf ich raus bzw was ich wissen wollte.
Nun sind wir ziemlich weit abgekommen, sorry ...
LG
TinaNein, wieso gibt es einen Stop?
Du kannst mit einem Mix im Agi Weltmeister werden, nur nicht Weltmeister FCI.
Was ist daran nun schlimm oder weniger.
Die FCI-Weltmeisterschaften der verschiedenen Sportarten sind ein Leistungswettkampf zwischen den Rassezuchtverbänden der Welt. Man Qualifiziert sich meist über die Veranstaltungen im eigenen Verein, der VDH vergibt für die verschiedenen Verein eine bestimmte Anzahl Startplätze, die sie vorher von der FCI bekommen hat. Ein Mix hat dort keinen Platz, denn es geht um die Förderung der Rassehunde. Deshalb ist der Mix aber nicht weniger wertvoll oder schlechter.
Es regt sich doch niemand darüber auf, wenn er mit seinem Mischling nicht an der Deutschen Meisterschaft der Riesenschnauzer teilnehmen kann, dort könnte man sich aber für die FCI-WM qualifizieren.
LG
das Schnauzermädel -
-
Warum sollte die FCI WM denn "weiter" sein als eine IMCA? Für USA, Kanada, und div. andere Länder ist das eine ganz normale WM. Dort müssen sich die teilnehmenden Teams qualifizieren, sie erhalten Nationalmannschaftskleidung, haben Sponsoren, usw.
Einzig die Deutschen, Schweizer, Oesterreich usw. sehen die IMCA als minderwertig an. Wenn sich mehr dafür interessieren würden, mehr propagieren würden, usw. dann würde das die "Wertigkeit" ja auch erhöhen. Da sind also auch die Mischlingsbesitzer gefragt.
-
Zitat
Aber eben doch nicht alles was ein Rassehund sportlich erreichen könnte.
Irgendwann gibts ein Stop für den Mix und der Rassehund kann weitergehen.
WO gibt es einen Stopp?
Sorry, nichts Stopp. Ist doch nicht die Schuld der FCI, dass die Nicht-FCI-Hundehalter bsp. die IMCA, die Weltmeisterschaft für alle Hunde wenn man so will, so völlig links liegenlassen und überhaupt nicht beachten.
Mit "Gejammer" habe ich nicht dich persönlich gemeint. Aber derartige Kommentare a la "die armen Mischlinge dürfen nicht auf die FCI-WM" kommen idR immer irgendwann in derartigen Threads, in denen darüber gejammert wird, wie böse böse doch die Rassehundehalter und die Zuchtverbände doch gegenüber den armen Hunden ohne "ordentliche" Papiere sind.
@Jocks
Du könntest Dich beschweren, wenn der VDH seine Vereine allen Nicht-FCI-Hunden gegenüber sperren würde. Tut er aber nicht. Im Gegenteil.Lily
genau. In D ist es ja so, dass das Kontigent an Startern für die IMCA bisher so gut wie nie wirklich ausgeschöpft wurde. Und wenn man mal fragt, dann wissen die wenigsten Nicht-FCI-Hundehalter, dass es die IMCA gibt. Und selbst wenn man sie drauf hinweist, dann sollte man doch meinen, dass sie sich ernsthaft dafür interessieren - Pustekuchen. Interessiert nicht, weil man dann ja nicht mehr jammern kann, wie benachteiligt man doch ist. -
Zitat
Warum sollte die FCI WM denn "weiter" sein als eine IMCA? Für USA, Kanada, und div. andere Länder ist das eine ganz normale WM. Dort müssen sich die teilnehmenden Teams qualifizieren, sie erhalten Nationalmannschaftskleidung, haben Sponsoren, usw.
Einzig die Deutschen, Schweizer, Oesterreich usw. sehen die IMCA als minderwertig an. Wenn sich mehr dafür interessieren würden, mehr propagieren würden, usw. dann würde das die "Wertigkeit" ja auch erhöhen. Da sind also auch die Mischlingsbesitzer gefragt.
Ganz ehrlich, ich wusste nicht das es die IMCA überhaupt gibt, das allerdings liegt wohl an den Vereinen in denen man trainiert. Aber mir ist es auch ziemlich egal, da ich nicht den Willen haben einen Weltmeister hund zu haben ob nun FCI oder nicht. Finde es aber gut, das es auch da eine Möglichkeit gibt mit einem Hund ohne papiere weit zu kommen und ich denke auch das es egal ist ob ich nun FCI Weltmeister bin oder eben "nur" IMCA.
alle mit ihren Rassehunden sollen und können doch gern bei der FCI starten wenn sie möchten und die anderen können ja genauso gut werden eben nur ohne FCI.
Danke für die Aufklärung.
-
siehst Du, und das ist die falsche Einstellung
Zitatoder eben "nur" IMCA.
Wenn diejenigen, die es betrifft, mal etwas mehr Elan und Begeisterung für die IMCA aufbringen würden, dann würde diese auch weit mehr akzeptiert. Ein Turnier lebt nur von der Akzeptanz derjenigen, die es angeht.
BTW - es liegt nicht an den Vereinen, dass Du und andere Agi-Leute nicht wissen, dass es die IMCA gibt. Es liegt an eurem Interesse bzw. dem Mangel daran.
-
das mit dem "nur" wollte ich auch grad schreiben
An sich wäre der IMCA Weltmeister "mehr" wert, da ja dabei alle mitmachen dürfen und also wirklich die besten der Welt gekürt würden --- wenn sie denn auch mitmachen würden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!