Warum kleine Hunde immer alles dürfen?

  • Zitat

    Und genau nach solchen Erfahrungen hab ich doch AUCH gefragt. Und ich sagte ja das es meine Erfahrung ist das kleine hUnde viel mehr bellen als große und da auch keiner was gegen sagt.
    Ich wollt doch nur ein paar meinungen dazu hören.
    Hier ist es manchmal echt schlimm!!! Ich wollt doch niemanden beleidigen oderso. Aber ganz ehrlich die Leute die sich hier so angegriffen fühlen, sind glaub ich auch die die ich so oft treffe beim Gassigehen.


    Nö..nur länger hier im Forum :p dh...wir "alten" haben das schon x mal ausdiskutiert und überlassen das Feld den Usern die noch nicht so lange hier sind

  • Unser Hund ist klein, darf aber auch nicht mehr als ein Großer dürfen würde... Seit wir ihn haben haben wir immer Kurse in der Hundeschule besucht, inzwischen machen wir im Verein weiter.
    Trotzdem haben wir das Problem dass unser Hund an der Leine andere Hunde anbellt (ohne Leine wird geschnuffelt und begrüßt, ohne Bellen und alles ist ok). Ich hab Einzelunterricht bei ner Hundetrainerin, fahre 3 mal die Woche in die nächste Stadt um mit fremden Hunden zu üben und versuche das Anbellen in den Griff zu bekommen.

    Ich tu was ich kann, mehr geht hald nicht.
    Aber genau solche Sprüche wie "So ein kleiner Giftzwerg!", "Das kommt davon wenn der Hund nicht sozialisiert wird!", "Gehen sie doch mal in eine Hundeschule!" oder "Dem kleinen Kläffer würd ich mal eins überbraten!" machen es nicht gerade leichter an dem Problem zu arbeiten...

  • Naja.....dien Hund würde sowas nieeeeeeeeeeeee machen....typisches Gelaber.

    Daran sind einzig udn allein die Halter schuld. Ob dürfen doer nicht, spielt keine Rolle. Darf ein Hund nicht bellen, glaube doch.

    ist halt auch Sache deines hundes, das er sich nicht wehrt. und nie nie sagen kannste auch nicht. Tiere sind umberechenbar, gerade Große, wnn die mal loslegen.

    Wieos ist es nicht so schlimmer, wenn größere nicht erzogen sind ? Die sind doch noch schwerer dann zu kontrollieren.........

    Ich siehe in dem Thread kein Sinn, soll hier schelchtes über kleinhundehalter erzählt werden oder auf Kleinhunde eingeprasselt werden. Das wäre die logische Konsequenz bei dem Berichten von slcohen Erfahrungen.

  • Ich finds auch nicht schlimm wenn ein so bellt aber das manche Besitzer noch drüber lachen und so nach dem Motto "ach ist unser Kleiner nicht wieder süß" das find ich schlimm.
    Ich finde es super das du dir so viel mühe mit der erziehung gibst :gut:

    PeterHund :headbash:

  • Zitat

    Ich finds auch nicht schlimm wenn ein so bellt aber das manche Besitzer noch drüber lachen und so nach dem Motto "ach ist unser Kleiner nicht wieder süß" das find ich schlimm.
    Ich finde es super das du dir so viel mühe mit der erziehung gibst :gut:

    PeterHund :headbash:

    Naja daran siehst du doch, dass es an den HH liegt, oder nicht?

    Ich habe einen kleinen Hund, der genauso erzogen wird wie jeder andere Hund auch. Er bellt so gut wie nie, war in der Hundeschule und bekommt genauso Auslauf wie jeder große Hund auch (er geht sogar jeden morgen mit mir joggen)

    Ich habe auch schon genug große Hunde erlebt, die völlig austicken, wenn ein anderer Hund nur in die Nähe kommt und kaum noch zu bändigen ist, was ich sogar schon als sehr gefährlich eingestuft habe. Von daher, kann ich einfach nur sagen, dass es nicht an der Größe liegt, sondern an der Erziehung, welche der HH investiert bzw. nicht investiert.

  • Ich wäre wohl so eine mit kleinem kläffendem Hund die dich nerven würde.

    Mein Kleiner ist vor fast einem Jahr an der Leine von nem DSH (war frei) einfach so ohne Grund angegriffen worden. Der DSH kam auf uns zu gerannt, Frauchen weit weg, und hat angefangen meinen anzuknurren. Ich hab mich dazwischen gestellt und versucht den fremden Hund zu verjagen, der hat mich jedoch völlig ignoriert. Plötzlich stürzte er sich auf meinen und packte ihn. Ich hab versucht ihn von meinem wegzubringen, was ich auch geschafft habe (hab mir jedoch auch zwei Bisswunden am Arm eingefangen dabei). Zum Glück ist nicht viel passiert, der Tierarzt meinte das hätte schlimm ausgehen können für mich und meinen Hund.

    Also genug der Vorgeschichte, mein Kleiner kläfft sobald er einen grösserern Hund sieht (nur wenn er an der Leine ist). Er hängt sich in die Leine und wenn ich nicht ausweichen kann versucht er auch gegen den anderen Hund zu schnappen. So im Sinne von Angriff ist die beste Verteidigung. Hab schon mit 2 Trainern versucht daran zu arbeiten, beide haben absolut keinen Erfolg gezeigt und das nach je 2-3 Monaten Training.

    Ich hab mich nun damit abgefunden, dass ich grosse Hunde meide wenn meiner angeleint bleiben muss.

  • ich hab da kein problem mit. mein großer ignoriert alles was unter schäfigröße is, und wenn sowas laut kläffendes auf uns zurennt ruf ich nur "gugg ma lucky, da kommt dein frühstück!" und schwupps wird der kläffer meist abgerufen oder abgeholt. :D

  • Zitat

    ich hab da kein problem mit. mein großer ignoriert alles was unter schäfigröße is, und wenn sowas laut kläffendes auf uns zurennt ruf ich nur "gugg ma lucky, da kommt dein frühstück!" und schwupps wird der kläffer meist abgerufen oder abgeholt. :D


    :lachtot: du must nur aufpassen, dass keine flex am frühstück hängt, sonst ist dein hund wie ein fisch an der angel. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!